Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Niels am 19. August 2009, 22:00:13
-
Mein GT läuft endlich einwandfrei. Was ein blöder Spritfilter so ausmacht. Ich Dummkopf.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Habe heute mal alle Schrauben nachgezogen und
dabei mit Schreck festgestellt - das die vordere
Buchse des unteren Querlenkers Spiel hat. Sie
eiert auf der Bride rum. Ich kann sie nicht fest
klopfen. Anscheinend ist entweder die Bride krumm
oder die Aufnahme im Querlenker ausgelutscht.
Kann man das repaprieren (festschweissen?) oder
ist es am einfachsten den kompletten unteren
Querlenker zu tauschen?
Gruss Niels (ich kann endlich mal pannenfrei fahren....YEAH!)
-
bild.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Bis ich mit Licht & Kamera unter der Karre bin.
Die Buchse hat Spiel im Querlenker...
Mensch - Dieter das kannst du dir vorstellen, oder?
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Aber ich mach dir trotzdem ein Foto. Ich denke
die Bride ist krumm-und die Buchse kommt deshalb
nicht grade in den Querlenker rein...
-
(http://www.splendid-parts.de/fileadmin/Images/Dsc04214.jpg)
Die abgebildete Aussenhülle der Buchse hat
Spiel in Ihrem Sitz im Qerlenker. Ich bekomme
sie nicht 100% reingedrückt - sie wippt quasi
(schlag ich oben - kommt sie unten raus).
Ich denke die Schmiedestahlachse (ich nenne sie
Bride - wie heisst sie bei euch?) ist krumm...
-
@ alle
bride, was ist das. niels ich weiß nicht wo du den ausdruck her hast. eine bride heute sagt man zb. federbügel oder ähnliches dazu. bride kennen nur die etwas älteren semester. mit einer bride ist die blattfeder an der achse angeschraubt worden. siehe bild. nr. 156
(http://
)
hast du pu-buchsen drin.
wenn gummibuchsen verbaut sind müsste alles raus und neue rein. allerdings sollte der durchmesser gemessen werden ob die buchsenaufnahme rund ist. wenn nicht ist ein neuer lenker fällig.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Die abgebildete Aussenhülle der Buchse hat
Spiel in Ihrem Sitz im Qerlenker. Ich bekomme
sie nicht 100% reingedrückt - sie wippt quasi
(schlag ich oben - kommt sie unten raus).
Ich denke die Schmiedestahlachse (ich nenne sie
Bride - wie heisst sie bei euch?) ist krumm...
ja aber was hat die Bride oder was auch immer, mit der Außenhülse zu tun? Die Außenhülse sitzt im Querlenker und die "Bride" ist quasi ein separates Teil
Gruß Robert
-
Danke Dieter.
Die Buchsen sind ein Jahr alt. Auf der
Beifahrerseite habe ich keinerlei Probleme
@GT Driver: das hängt alles zusammen: Wenn die Achse
(von mir fälschlicherweise als Bride benannt) zu
dick oder krumm ist - funktioniert das ganze Konstrukt nicht.
(http://niels-weber.de/bilder/fotos/gt/bride.jpg)
Vielleicht ist auch der ganze Querlenker im A*. Das währe blöd - weil da auch nen neues Traggelenk
drinnen ist - un dich für solche Operationen
null Werkzeug da hab...
-
hallo niels
bei den originalen bzw. nachbaubuchsen ist der gummi in der aussenhülse mit der innenhülse einvulkanisiert. das heißt aussenhülse, gummi und innenhülse sind fest miteinander verbunden. wenn also die ganze buchse sich bewegt (aussenhülse), dann ist das loch vom lenker unrund. dann brauchst du einen anderen lenker.
hast du nun pu oder gummi.
versuch mal zu schauen ob du irgendwie feststellen kannst ob die innenliegende achse krumm ist. rechts und links sollten die innenhülsen in einer flucht sein.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Falls der ganze Querlenker hin sein sollte, um das Traggelenk rauszubekommen benötigst du nur nen Schraubstock und n passendes Rohr was über das Traggelenk passt.
Dann geht das eigentlich ganz gut.
Gruß
Magnus
-
@GT Driver: das hängt alles zusammen: Wenn die Achse
(von mir fälschlicherweise als Bride benannt) zu
dick oder krumm ist - funktioniert das ganze Konstrukt nicht.
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Achse krumm sein soll, da ist eher der Querlenker verbogen. Auch kann die Achse eigentlich nicht sooo krumm sein, dass die Außenhülse deshalb nicht mehr in den Querlenker passt. Querlenker und Achse sind zwei unabhängige Teile und wenn die Außenhülse nicht in den Querlenker passt, liegt das Problem sicher nicht an der Achse. Vielleicht machst du einen Montagefehler? versuchst du mit dem Hammer die Außenhülse einzuschlagen? Die Außenhülse sollte gleichmäßig eingepresst werden, dann gibt es diese Probleme nicht. Falls doch ist entweder die Außenhülse nicht rund oder das Loch im Querlenker ausgeschlagen aber die Achse schließe ich als Fehlerquelle aus
Gruß Robert
-
@ robert
soll ich dir mal eine verbogene zeigen, ich hab noch eine.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
@ robert
soll ich dir mal eine verbogene zeigen, ich hab noch eine.
gerne, stell doch bitte ein Bild davon ein
Gruß Robert
-
hier:
und das teil ist krumm.
(http://
)
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Donnewetteli(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif)
So was habe ich auch noch nicht gesehen!!!
War da der Nasenius mit unterwegs
?
Dann soll wohl nicht mehr passen. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)
Als denn Norbert
-
Wie schafft man denn sowas?
Das Teil ist doch wesentlich massiver als der eigentliche Querlenker, oder irre ich mich da?
Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
-
Ich denk schon das Sie krumm ist.
Mag ja sein das die Abstände zur Wasserwaage hin von den beiden Enden gleich ist, allerdings wenn du genauer hinschaust dann verlaufen die "Achsrohre" schräg nach oben.
Wäre die Brücke gerade, dann müssten diese glaube ich parallel zur Wasserwaage verlaufen, und nicht in irgendeine Richtung geneigt...sonst eiert das ganze doch?
Gruß
Magnus
-
diese achse wollte ich einbauen. aber dann hab ich gesehen das sie krumm ist. also nicht verbaut. gestern aus meinem schrottcontainer wieder rausgezogen. wollte sie eigentlich wegwerfen.
ein kleinen versuch vorher gemacht. schrauben durchgesteckt und versucht das teil am achskörper zu montieren. geht aber komischerweise nicht. ich müsste beide löcher im achskörper nach aussenhin auffeilen. (langloch) auf jeder seite min. 5mm.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Die Achsen kann man sowohl bei der Demontage wie auch bei der Montage verbiegen. War mal live dabei. Dann geht das auch im Fahrbetrieb
-
Hallo zusammen,
auf dem Bild,das Dieter eingestellt hat, kann ich leider nichts erkennen was ein Auffeilen um 5mm benötigen sollte.
Kann sein das die Schatten auf dem Bild täuschen, aber für mich kann ich keine so große Abweichung erkennen.
Ich denke auch,das dieses Teil derart stabil dimensioniert ist, daß sich dieses als Letztes verformt.
Ich vermute eher, daß das "Auge" zur Aufnahme der äußeren Hülsen ausgeschlagen ist und daher das "Spiel" des Lagers kommt.
-
na gut. ihr seht nur das bild. ich mache morgen nochmal ein bild wie es aussieht wenn ich das teil an der achse befestigen will.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
die bilder kommen jetzt.
(http://
)
(http://
)
fällt euch was auf.
?
jetzt soll noch einer behaupten das teil ist nicht krumm.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Vielleicht ists ja auch der Achskörper(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Sowas kann aber unmöglic im eingebauten Zustand entstanden sein?!
-
Und die Federplatte mit den Gummis fehlt, da hätte man gesehen wie die Löcher zum Achskörper passen...
-
so langsam habe ich das gefühl, das man mich hier verarschen will. na danke.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
hey, dieter! nicht böse sein!
Finde dein engagement (und manchmal auch deine Geduld
) einfach klasse!
und jeder normale mensch sieht ja wohl, dass der achskörper NICHT verzogen ist (s. Versteifung!).
Tante EDIT: hab die 3 smileys erst jetzt gesehen ;-)
-
Das war eigentlich ehr ironisch gemeint...wie bereits geschrieben siehts für mich auch so aus als wär die Brücke verbogen...allerdings wunderts mich echt ein wenig wie man sowas anstellst(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
@Dieter
ich wollt dich nicht verarschen, ich kann mir bloß nicht vorstellen wie sowas geht.
Seis drumm, hast auf jedenfall was besonders in deinem Fundus!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Mal ne kurze Frage: Ich hab nen Querlenker OHNE
Stabiaufnahme - aber mit diesen Lenkanschlagwinkeln.
Gehören die (in Fahrtrichtung) nach hinten - oder
nach vorne? Bin grad verunsichert.
(http://i577.photobucket.com/albums/ss216/nico1974/DSCF0041.jpg)
Hier sieht man die Dinger an den unteren
Querlenkern, in Fahrtrichtung vorne montiert.
-
Die müssen nach vorne zeigen!