Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: IZ GT33 am 26. Juni 2009, 23:54:25

Titel: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 26. Juni 2009, 23:54:25
Hallo,
ich hatte mich hier ja schon mal ausführlich über meine Hinterachsprobleme mit den singenden Geräuschen ausgelassen.
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher ob es überhaupt das Differential ist.
Ich habe heute mal mit 3 völlig verschiedenen Ölen probiert die völlig verschiedene Eigenschaften haben im Sinne von Viskosität und Qualität.
1. Motul 80W-90 Hypoidgetriebeöl
2. Castrol 80W-140 SAF-XJ
3. Einfaches Getriebeöl VG460(starke Dämpfung weil ziemlich Hochviskos)
4. MOS-Zusätze
5. Additivzusätze
Egal ob nun Lagergeräusche oder Zahnradgeräusche...es hätten hörbare Veränderungen zu erkennen sein müssen.
Da gibt es ja noch ein Kugellager an der Gehäuseverlängerung nach vorn womit der Flansch für die Kardanwelle und der Kegelradverlängerungszapfen gelagert ist.
Hat das Lager eine eigene Schmierung(Fett) oder kommt da irgendwie noch Differentialöl hin?
Was meint ihr?Könnte das mein musikalisches Problem von hinten sein oder doch eher das Diff?
Schönen Gruß...
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Opel-GT-73 am 27. Juni 2009, 10:38:42
Das Lager in der Achsbrücke wäre relativ einfach und günstig zu tauschen.
Schon mal die "Radlager" die auf den Steckachsen sind in betracht gezogen ?

Ich würde den Wagen mal auf den Hebebühne stellen, einer gibt Gas und du stellst dich mal drunter und hörst ob du das Geräusch irgendwo zuordnen kannst.
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Larry am 27. Juni 2009, 11:16:04
Hi!
Das mit "auf Hebebühne stellen und Gas geben" habe ich auch mal versucht, hatte aber den großen Nachteil, daß die HA total "ausgefedert" hat. Dadurch starke Schleifgeräusche der Kardanwelle (Korrektur: Ich meine natürlich die Achsverlängerungswelle, nicht die Kardanwelle - Danke Stefan) im Achsverlängerungsrohr. Besser ist es sicher den GT auf eine Grube zu stellen und nur die Hinterräder anzuheben (HA unterbocken). Aus Sicherheitsgründen sollte die Front in Richtung Garagentor zeigen und zur zusätzlichen Gefahrenreduktion wäre auch eine vorherige Öffnung des selbigen anzuraten(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Gruß Larry
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: west am 27. Juni 2009, 11:56:17
@Larry

vorallem wenn das Geräusch erst bei ca. 180 km/h auftritt (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: am 27. Juni 2009, 13:10:55
hallo

hast du eine gesperrte achse. wenn ja da braucht man ein spezielles öl.

wenn nein dann ein normales 90w für hypoidverzahnung. trägt auch gleichzeitig noch die bezeichnung gl 5.

solche mehrbereichsöle sind für die alten achsen nicht gut.

um die geräuschsuche einzudämmen. die achse sollte kein sperrdiff. haben. eine seite hochnehmen und unterstellbock darunter. jetzt motor laufenlassen, vierter gang rein und so zwischen 60 und 80 km/h drehen lassen. mit einem stethoskop die verschiedenen bereiche in denen sich lager befinden abhorchen. es geht auch ein langer schraubenzieher den man ans ohr hält. aber mit aller größter vorsicht weil sich ja das rad und kardanwelle dreht.
danach auf der anderen seite genau das gleiche.
so kannst du lokalisieren wo das geräusch herkommt.
wenn etwas unklar sein sollte, bitte noch mal nachfragen.


gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 27. Juni 2009, 13:14:49
Danke für die schnellen und auch lustigen Antworten(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Kann jemand denn aus eigenen Erfahrungen sprechen wie sich das anhört wenn das Lager an der Achsgehäuseverlängerung Geräusche macht?
Was das testen mit Grube angeht siht es schlecht aus.Kenn niemanden der eine Grube hat und auf der Hebebühne möchte ich solche Experimente nicht machen.Im Sinne der Sicherheit für den der im Auto sitzt und für den der unterm Auto horcht.
Wie wird denn das besagte Lager geschmiert?Mit einer eigenen Fettfüllung?
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 27. Juni 2009, 13:25:48
Hallo Dieter,
das hört sich schon gut an.So ist die Hinterachse nicht voll ausgefedert und ich bekomme nicht die geschilderten Probleme.Will mir wegen sowas ja nicht noch die Kardanwelle schrotten.Eine Grube ist dafür aber auch ratsam.
Ist vielleicht nur noch das Problem das das Geräusch nur bei Teillast auftritt.Im Leerlauf ist nix zu hören.
Optimal wäre da ein Rollenprüfstand mit Grube.Nur woher nehmen und nicht stehlen (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm43.gif)
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 27. Juni 2009, 13:31:45
Ach-so...die Achse ist nicht gesperrt.
Hatte aber das o.g. Öl von Castrol, was von BMW für gesperrte Diffs vorgeschrieben ist, getestet.
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: am 27. Juni 2009, 13:42:30
hallo

das lager in der traverse hat eine dauerschmierung. muß man also nicht schmieren. wenn es defekt ist wird es ersetzt.

ein gutes lager hat nur ein minimales geräusch.  ist für einen laien eventuell ein bißchen schwierig das zu unterscheiden.

ein defektes lager hört man ganz gut heraus, entweder heult es oder du hörst ein mahlendes geräusch. hörst du eigentlich schon ohne stethoskop oder schraubenzieher.

wenn es nicht soweit wäre könntest du mal kurz vorbeikommen.

ich habe gerade nochmal wegen dem öl nachgeschaut für die normale ha. ich habe zb: castrol differental epx 90 drinnen. sae 90 api gl 5.

gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 27. Juni 2009, 13:58:31
Danke für die Einladung ´smile´ Ist aber wirklich etwas weit.Da ich auch nicht weiß was das Problem ist will ich auch noch nicht so lange Ausflüge planen.
Das EPX ist auch ein sehr gutes Öl lt. Spec..
Hab ich aber nun nicht getestet.
Ich muß sehen das ich jemanden finde der eine Grube hat oder das Lager "einfach" auf blauen Dunst wechseln und sehen was passiert.
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: am 27. Juni 2009, 14:15:00
hallo

wenn du das lager in der traverse wechseln willst voooorsicht, damit du nicht erschlagen wirst. wenn die kardanwelle abgeschraubt ist dann nicht einfach die zwei schrauben der traverse rausdrehen. das rohr was an der ha angeschraubt ist mußt du  unterbauen ( wagenheber oder sonstigem ) weil das rohr schlagartig nach unten geht. ist ordentlich bums dahinter.
versuche erstmal die achse  aussen und innen und das lager in der traverse abzuhören. bevor du einen fehler machst lieber noch mal nachfragen.

ps. ich habe gerade mal nachgeschaut wie weit es ist. da kommt schon was an kilometern zusammen.


gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Opel-GT-73 am 27. Juni 2009, 15:50:48
Zitat
Hi!
Das mit "auf Hebebühne stellen und Gas geben" habe ich auch mal versucht, hatte aber den großen Nachteil, daß die HA total "ausgefedert" hat. Dadurch starke Schleifgeräusche der Kardanwelle im Achsverlängerungsrohr. Besser ist es sicher den GT auf eine Grube zu stellen und nur die Hinterräder anzuheben (HA unterbocken). Aus Sicherheitsgründen sollte die Front in Richtung Garagentor zeigen und zur zusätzlichen Gefahrenreduktion wäre auch eine vorherige Öffnung des selbigen anzuraten(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Gruß Larry


Servus,
Ich glaub da hast du was falsch gemacht, also meine Kardanwelle macht keine Schleifgeräusche auf der Bühne und steckt auch nicht im Achsverlängerungsrohr. Da ist bei mir die Deichselwelle die ebenfalls ohne Schleifgräusche dreht.

Wagen in Richtung Garagenausfahrt ist ne gute Idee, ich glaub ich würd die Kiste Lieber gegen die Wand setzen als Passanten platt zu rollen oder in den Straßenverkehr reinzurollen. Aber wenn man sich beim Aufbocken ein paar Gedanken macht dann hat man auch kein Problem damit.
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Larry am 27. Juni 2009, 17:00:50
Hallo Stefan!
Das Schleifgeräusch hatte ich noch vor der Restauration meiner HA. Damals war ein ausgelutschter Mittellagergummi drinnen. Ich nehme mal an das sich das jetzt geändert hat, habe aber seit der Fertigstellung keine Testläufe mehr auf der Hebebühne gemacht.

Das mit dem offenen Garagentor war nur ironisch gemeint (Wir Ösis nennen das einen Schmäh machen). Ich würde selbstverständlich keine solche Sachen machen, wenn der Wagen nicht dementsprechend gesichert wäre!
Gruß Larry

ps..Ich meinte natürlich auch die Welle im Achsverlängerungsrohr, die Kardan paßt da sicher nicht so einfach rein.
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 28. Juni 2009, 13:06:55
Was meint ihr denn...?
Müsste man Unterschiede hören wenn man derartig verschiedene Öle und Zusätze fährt?
Meiner Meinung nach hat sich nämlich garnichts verändert so das ich auf den Bolzen gekommen bin das es sich vielleicht garnicht um das Diff inkl. Getriebe handelt sondern eben um das Lager in der Hinterachsgehäuseverlängerung.
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: am 28. Juni 2009, 13:22:05
hallo

früher hat es geheissen wenn getriebe oder diff. laut waren mach sägemehl rein. ob das wirklich mal jemand ausprobiert hat kann ich nicht sagen.

mit den verschiedenen ölen kann es sein das sich die geräuschkulisse verändert, aber so das man es fast nicht merkt. allerdings habe ich oben geschrieben das man nur bestimmte öle nehmen sollte, da diese der hypoidverzahnung gerecht werden.
und nochmal: der beste weg ist die achse an den stellen wo lager montiert sind abhören. ein gutes lager hat auch ein laufgeräusch, aber wenn du dann defektes hörst, kannst du auf anhieb sagen das ist es.

gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: 3 71er Melone am 28. Juni 2009, 17:24:25
Mit diesen Thema hatte ich auch schon zu kämpfen.
Bei meiner Melone waren die Geräusche immer bei
ca 140-165Km/h zu hören.Es trat aber nur auf wenn
der Wagen fürs Zelten übermässig beladen und mit
zwei Personen besetzt war.Das Mittellager habe ich darauf gewechselt.Es war kein Originalteil!  Das Problem war verschwunden.Kann aber auch daran liegen,weil wir nur noch ins Hotel gehen.  Spass beiseite.Auch auf der Rückfahrt vom Europatreffen war der Wagen voll
beladen(Auspuffsammlung).Mit dem neuen Lager
waren keine Geräusche mehr vorhanden.
  (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) Norbert
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 28. Juni 2009, 22:20:23
Hallo,
welche Art von Geräusch hattest du?War es ein hochfrequentes singen,ein dumpfes rumpeln oder eher ein rattern?
Jaja...ich weiß.Geräusche lassen sich schlecht beschreiben ´smile´
Kannst du sagen welche Drehzahl du dabei hattest?
Getriebe und Achsübersetzung wären auch nicht schlecht.
Schönen Gruß,
Tim
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: 3 71er Melone am 28. Juni 2009, 22:36:11
Alles original:3,44 (31:9) 3 Gang-Automatik
Singen in Mittelfrequenz.
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 01. Juli 2009, 10:01:18
@3/71er Melone
Hattest du das auf blauen Dunst gewechselt oder wie hast du festgestellt das es das Lager ist?
Gruß,
Tim
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: 3 71er Melone am 02. Juli 2009, 12:37:46
Hallo Tim
Da bei mir dieses huh huh Geräusch immer nur bei
voller Beladung auftrat,hatte ich den Gummidämpfer
in der Kardanwellen-Traverse in verdacht.Dieser war zwar auch porös und rissig.Das Lager aber
war keins mit Fettfüllung.Also ein verkehrtes.
Deswegen habe ich es getauscht und habe seit dem
kein kein "huh-huh" mehr.
Als denn Norbert
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 04. September 2009, 17:30:20
Hallo GT-Gemeinde,
ich bin mir nicht sicher ob das hier reingehört.
Der Admin muß entscheiden ´smile´
Ich würde aber schon gerne wissen wie es Anderen ergangen ist.
Hier erstmal die kurze Abfolge:
Vor etwa einem Monat bin ich bei Suselbeek gewesen und habe eine gebrauchte Hinterache eingebaut bekommen.Die sieht zwar reichlich gammelig aus, ist aber sehr ruhig.
Mir ist hier zu Hause dann aufgefallen das die Radkastenkante links jetzt 2,5cm höher ist als rechts.Vorher war alles bestens.
Jetzt wollte ich meine Achse von ihm komplettüberholt wieder haben,woran er ja auch verdient.Daraufhin sagte er das er sich die Achse anschauen muß und sich am Samstag vor 2 Wochen meldet und wir das Problem auf jeden Fall in den Griff bekommen.
Seitdem habe ich nach mehrmaligen Anrufen ihn persönl. nicht mehr ans Telefon bekommen.Immer nur seinen Werkstattmann der leere Versprechungen macht.
Ist irgendwie schade weil der ganze Laden einen netten Eindruck gemacht hat.
Die Achse hat 1 Jahr Garantie.Ich will garnicht wissen was ist wenn ich jetzt wirkliche Probleme mit der Achse habe.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Suselbeek gemacht?
Gruß,
Tim
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Rainer am 04. September 2009, 19:56:22
Hallo,
und ich warte seit 4 Wochen auf bestellte Teile!
Der Eingang der Bestellung wurde umgehend bestätigt und dann nix mehr!
Wie lange dauert das in der Regel?
Gruss
Rainer
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: am 04. September 2009, 20:43:00
das thema ist ja schon mehrmals diskutiert worden.

@ rainer
ich hätte die bestellung schon längst storniert.

es gibt genügend händler hier bei uns, da bekommst du die teile innerhalb einer woche.


gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: GT@Remscheid am 04. September 2009, 21:41:36
Wirklich schade was die Händler sich teilweise so leisten...ist ja nun kein Einzelfall.

Das gleiche gabs ja schonmal bei Lenk, vor längerer Zeit wenn ich mich recht entsinne.
Habe dann trotz der teilweise negativen Kritiken vor einiger Zeit, eine Edelstahlauspuffanlage bei Lenk bestellt.
Und war durchaus überrascht wie schnell der Versand war!
Trotz einer Benachrichtigung von Herrn Lenk die Anlage würde erst Anfang September kommen, wurde sie schon frühzeittig geliefert (Habe glaub ich am 22 August bestellt)
Bin voll zufrieden mit der Abwicklung&Kontakt gewesen, und zu dem Preis hätte ich die Anlage auch nirgendwo anders bekommen.

Vielleicht ists beim Suselbeek im Moment ähnlich (Lieferengpässe etc...)
Bei Lenk wurde ich aber vorher wenigstens benachrichtigt das es evtl. zu ner Verzögerung kommen kann.

(Wollte das grad mal loswerden, da ja in letzter Zeit viel drüber gemeckert wurde)
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 04. September 2009, 23:04:46
Es ist zur Zeit ja nichts wirklich dramatisches.
Wenn man sich aber abgesprochen hat dann muß man auch dazu stehen.Das wird in Holland ja wohl nicht anders sein als in Deutschland.
Auch wenn er bis Samstag noch nicht dazu gekommen ist sich meine alte Achse anzusehen dann kann man sich doch trotzdem melden damit ich bescheid weiß.Muß dieses Jahr auch nicht unbedingt alles über die Bühne gehen wenn er in Zeitnot ist.Es funktioniert ja alles.Ist nur etwas unschön wenn der Wagen schief steht.Gerade beim tiefergelegten fällt es besonders wegen der unterschiedlichen Luft im Radkasten auf.
Tja...das Vertrauen steht ziemlich auf der Kippe.Dabei wollte ich mir von ihm auch noch ein schönes 5-Gang einbauen lassen.
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Projekt-3 am 05. September 2009, 10:56:19
Moin Tim ,

so ist das eben wenn man auf sich alleine gestellt ist , und nicht einer Gemeinschaft angehört bzw. angehören möchte ;
...Da ist man dann bei seinen Problemen auf Ferndiagnosen via Internet angewiesen oder fährt hunderte Kilometer wegen Teilen bzw um arbeiten ausführen zu lassen ;
Kann man auch alles fast vor der Haustür haben ...

Gruß Walter
IG-Nordlicht  
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 05. September 2009, 11:21:41
Hallo Walter,
ich weiß worauf du hinzielst.Lass mich doch erstmal den Überblick über das Thema Opel GT bekommen.Ich bin nicht mal 1Jahr dabei und will deshalb nicht gleich als erstes div. Vereinen oder IG´s beitreten.Alles zu seiner Zeit.Ich hoffe aber das die GT-Szene im Norden mich deshalb nicht gleich verbannt,sondern mir wie viele hier mit Rat und Tat zu Seite steht.
Das GT-Forum ist doch auch eine Gemeinschaft und Ferndiagnosen sind doch ganz normal.Würde ich dich anrufen müsste ich mich auch erstmal mit einer Ferndiagnose zufrieden geben.
Also ich finde, wie schon gesagt, das Internet sehr gut um sich zu informieren.
Das man hier nicht alles 1:1 übernehmen muß ist denke ich selbstverständlich.Die Erfahrungen oder aber auch nur Ideen Anderer sind doch gute Anregungen um dem Problem beizukommen.
Die fahrt nach Holland wurde natürlich auch noch mit anderen Aktivitäten verbunden.Kein reiner Achswechsel.
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Rübezahl2 am 05. September 2009, 11:43:42
@Walter:
Die Informationsmöglichkeiten sind:
eigene Forschung, GT-Journale, GT-Reporte, Opel-Unterlagen (Technische Arbeitsanweisungen), Internetseiten, darunter zum Beispiel das Forum, GT-Fahrer in der Nähe und eventuell auch ein Beitritt zu einem Club oder in diesem Fall einer IG. Wenn der Beitritt allerdings mit Pflichtveranstaltungen verbunden ist, dann muss man den anderen auch einräumen, eine Entscheidung für das Gesamtpaket zu treffen. ´wink´
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Projekt-3 am 05. September 2009, 16:04:09
Hallo Rübezahl ,

Zitat
Wenn der Beitritt allerdings mit Pflichtveranstaltungen verbunden ist, dann muss man den anderen auch einräumen, eine Entscheidung für das Gesamtpaket zu treffen.


Setzt du grundsätzlich voraus das eine Gemeinschaft mit Pflichtveranstaltungen verbunden ist ?? oder wie soll ich
deine Anmerkung verstehen ?

@ Tim ;
vielleicht habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt ;
Wollte dir damit sagen das wir dir bereits unsere Hilfe angeboten haben , und auch nach wie vor als Ansprechpartner da sind ,
Wenn ich mich recht erinnere hatte man dir bei deinem Achsproblem auch Hilfe angeboten ,

Gruß Walter
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Rübezahl2 am 05. September 2009, 16:32:28
@ Walter

Angebotene Hilfe ist ja gut und schön. Bloß wenn da andere Sachen dranhängen, die man nicht möchte, dann kann eine Entscheidung auch so aussehen, dass man die Hilfe dann nicht in Anspruch nimmt. Ganz einfach.
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Andreas am 05. September 2009, 16:42:18
wo es rechte gibt , da gibt es auch pflichten !

oder man bezahlt eben ... und erwartet voller hoffnung eine gute dienstleistung !

hilft aber hier nicht weiter !
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Rübezahl2 am 05. September 2009, 17:01:40
Tim hat jetzt bei Suselbeck alle Rechte eines Käufers. Das ist schon mal mehr, als auf das Wort eines GT-Fahrers zu bauen. Rechtlich gesehen. Was dann letztendlich bei beidem so unterm Strich rauskommt muss man dann eben sehen.

Aber es gab noch weitere Vorteile von Suselbeck: sofortiger Einbau.
Das kannst Du gerade ja nicht alles wissen. Wie Du auch nicht weißt, dass ansonsten die Achse auch nicht für umsonst fertig geworden wäre. Also so oder so bezahlen.

So hat er kurz bei mir reingeschaut und auch einen Informationsaustausch gehabt, ohne Beitritt oder sonstiges. Von GT-Fahrer zu GT-Fahrer und fertig.
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Projekt-3 am 05. September 2009, 17:23:54
@ Rübezahl ( Vornamen fände ich schöner ) ;

Der letzte der ein Problem damit hat wo wer seine Hilfe herbekommt bin ich !
nochmals - es ging lediglich darum Hilfe einer Gemeinschaft anzubieten - nicht mehr und nicht weniger !
... und nu ist gut !

Gruß Walter
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: carsten am 05. September 2009, 17:49:37


....kaufte ich letztens bei Raiffeisen. Bin ich jetzt Genossenschaftsmitglied? Muß ich wohl mal klären gehen.

Gruß dDaC
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Rübezahl2 am 05. September 2009, 18:01:41
nein, bei Raiffeisen besteht da keine Gefahr ´wink´
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 05. September 2009, 21:55:56
Hallo,
ich habe nichts gegen eine klare Aussprache.Es ist nur schwierig in einem Forum die Hintergründe etc. zu erläutern.Das geht in einem direkten Gespräch einfach besser als hier.
Ich habe nur meinen alten Hinterachsenthread nochmal geöffnet und wollte einfach mal wissen welchen "Ruf" Suselbeek hat bzw. welche Erfahrungen Andere hier mit Suselbeek gemacht haben.Vielleicht ist das ja normal bei denen.
Also...es gibt keinen Grund zum Streit.Wir haben hier alle das gleiche Hobby.
Das einzige was mir bei dem Einen oder Anderen auffällt,das vielleicht etwas mehr Toleranz gegenüber anderen Meinungen ausgeübt werden sollte.Vieles ist Ansichtssache.Deshalb sollte man aber nicht gleich jemanden in eine Schublade stopfen.Man sollte die Leute nehmen wie sie sind.
So...und nu is wirklich gut, sage ich als Eröffner dieses Threads.Wir haben uns doch alle lieb.
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 19. September 2009, 23:21:22
Ein letztes Mal(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
bin heute von Suselbeek zurückgekommen.Muß jede Infragestellung revidieren.Es hat sich alles aufgeklärt.Also top weiterzuempfehlen an alle die gute Arbeit und guten Service für einen guten fairen Preis möchten.Und Holland ist immer ein WE-Ausflug wert weil da auch Samstag gearbeitet wird.
Gruß an Alle hier im Forum(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif)
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: am 20. September 2009, 19:58:16
kann ja sein das er hier mitgelesen hat, oder.´häää?´


gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 20. September 2009, 22:05:56
Kann natürlich sein.Ist ja ein sehr bekanntes Forum und deutsch ist für ihn kein Thema.
Als ich das erste Mal da war bin ich aber auch sehr gut bedient worden mit allen speziellen Kleinigkeiten die ich sonst noch auf dem Herzen hatte.
Das Problem ist nur... die Kontaktaufnahme gestaltet sich leider sehr schwierig weil er sich selber auch noch um den Teileversand kümmern muß.
 
Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: Jose am 21. September 2009, 22:24:40
Hallo Tim,

schön das Du Dich mit Susselbeck einigen konntest.
Leider hast Du uns aber noch nicht über die Ursache für die Schieflage Deines GT aufgeklärt.
Magst Du uns den Grund verraten?




Titel: RE: Geräusche von hinten
Beitrag von: IZ GT33 am 21. September 2009, 22:48:51
Eine richtige Lösung haben wir nicht.Die Karosse steht ziemlich grade.Kann sein das die Verbreiterung schlecht montiert ist.Das Auflagegummi zwischen Achsträger und Blattfeder war verrutscht.Das hat etwa 1cm gebracht.So sind es nun nicht mehr 2,5cm sinder etwa 1,5cm Unterschied zwischen hinten links und rechts.Vielleicht ist da aber ein verkappter Federbruch vorn rechts.Das ist aber jetzt erstmal für mich erledigt.