Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Andreas am 26. Mai 2009, 10:04:58
-
tach
was raucher sich selbst anrichten ist eine sache - was die aber immer mit den gt aschenbechern machen - unfassbar.
rosten lungen auch so sehr ?
egal....
meinen 68/69 klappascher zu zerlegen und restaurieren war relativ einfach.
wie aber ist das mit dem schiebeaschenbecher ?
klar, die laschen auf der unterseite müssen aufgebogen werden - zumindest auf einer seite.
wie verhindert ihr, dass dabei aufgrund der dicke und des kleinen hebels der sichtbare seitliche blechrand mitverbogen wird ?
einspannen in einen hartholzrahmen zb ?
einfräsen der laschen zwecks weniger material zum biegen ?
habe beide lösungen versucht - kein befriedigendes ergebnis.
-
würde mich auch interessieren, will meinen gelegentlich verchromen lassen.
-
Hallo,
hatte meinen Aschenbecher mit Holzleisten im Schraubstock und dann die Laschen vorsichtig hochgebogen.
Kpl. gereinigt, Schiebeplatte und Behälter lackiert dann zusammengebaut und das Oberteil lackiert, andersrum platzt der Lack ab.
-
hallo gorden,
habe jetzt nur den ascherbehälterteil entfernt und behandelt (abtrennen von 2 seitlichen laschen, danach einstecken und mit kleber befestigen - ist ja nur deko)
das oberteil habe ich komplett lackiert (incl. schiebedeckel)
klebt wider erwarten nicht zu und der farbabrieb beim schieben minimal - fürs treffen ok - ausserdem - s.o. - eh alles nur attrappe.
nichts desto trotz gibt es später noch eine stufe 2 ....