Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Andreas am 10. Mai 2009, 13:27:17
-
tach
bisher war mir immer nur vom hörensagen bekannt, das die gt kupplung viel zu schwergängig ist.
nun ist aber der fall, das der fahrer (-in) das pedal nicht durchtreten kann.
hat schon jemand umbauten vorgenommen, um diesen umstand abzuhelfen ?
meine selige tante (154cm groß) fuhr früher immer die größten KAD fahrzeuge - und hatte einfach riesige holzklötze auf die pedale geschraubt.
tipps 
(dachte schon an den umbau des pedal mit anderer geomatrie o.ä.)
-
NMorgen,
sag mal, willst Du Dein Auto für Deine Kinder herrichten, damit die auch mal eine Runde durch den Wald düsen können?
Ich erstrecke mich ja auch nur über 1,68 (Höhe, nicht Breite) und habe somit nie Probleme mit der Kopffreiheit im Auto.
Da ich aber relativ langhaxerd bin, habe ich auch nie Probleme mit der Bedienung der Pedale.
UmbauIdee?
Nun, wenn man das Ganze leicht demontabel installieren möchte, dann könnte man vielleicht mal über die Montage eines zweiten Pedalbocks nachdenken, denn man näher an den Sitz bringt.
Liese sich wohl an der Spritzwand befestigen und man könnte die Originalpedale wieder verwenden.
Bei Kupplung und Bremsen ginge das ziemlich sicher und einfach und beim Gaspedal müßte man vielleicht anstelle der Gestängebetätigung kurzerhand auf einen Zug ausweichen.
Bei so einem Umbau sollte man beachten, daß wir seinerzeit schon Schwierigkeiten mit gebrochenen Schweißpunkten der Pedalierie zu kämpfen hatten. Also das Ganze dann schön großflächig mit Scheiben/Platten/Blechen unterlegen.
Vermutlich wäre sowas sogar vorführpflichtig.
Wenn man eine Pedalerie auf kürzere Wege umbaut, dann geht das zu Lasten der Bedienkräfte. Somit würde ich in diese Richtung garnicht nachdenken.
Zusätzlich könnte man aber die Kupplung auf ein hydraulisches System umbauen, das Zeug dazu gibts zuhauf, nur basteln müßte man halt dann.
Klötzchen auf den Pedalen halte ich für optisch nicht so ansprechend.
Dann schon eher noch die Podest-High-Heels von der letzten Depeche Mode Party.
Falls kein solches Schuhwerk vorhanden, dann einfach mal auf so eine Party gehen, da bleiben immer irgendwelche Leut zugedröhnt in den Hecken liegen, denen man dann im argumentativem Armdrücken überlegen ist.
Grüße
Jürgen
-
Hallo Andreas,
wie schwer geht denn die Kupplung?
Das eine GT-Kupplung schwerer zu bewegen ist, als andere Kupplungen, ist ja hinreichend bekannt. Aber das jemand sie nicht getreten bekommt habe ich noch nie gehört.
Meine drei zarten Mädels zu Hause haben damit keine Probleme.Keine davon ist als groß und stark zu bezeichnen.
Vielleicht sollte deine Dame aus kostengründen erst einige Wochen in die Muckibude, bevor du teure Umbauten planst. Bevor du das große Basteln bekommst: Bau doch auf Automatik um!
Wenn das nichts hilft, wird sie wohl ihr Schicksal mit dem Opa aus der GT-Werbung teilen müssen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm27.gif) .
Gruß Carsten (der Dicke aus Celle)
-
"Nicht durchtreten kann....." wegen der Grösse oder wegen des Kraftaufwandes?
-
geil die jungs hier - besonders jürgens literarische qualitäten.
lück hats ansatzweise erkannt - ich dachte ich hätte es deutlich gemacht - nicht durchgetreten wegen der größe!
SIE ist 1,59 und wenn sie die kupplung durchtritt (sitz maximal vorne, danach kommt nur noch mit den hupen zu hupen
)
d.h. das bein ist durchgestreckt und der po (links) verläßt komplett den sitz.
das ist natürlich alles andere als optimal und gibt keinerlei halt !
ansonsten: automatik: dran gedacht
klötzchen: optik egal, aber bei der tante damlas (das war kein witz!!!) war das abnahmepflichtig
schuhwerk: vorhanden, aber bisher nur in der ersten etage genutzt :_))
also weiter bitte ...
die frage ist schlicht und einfach, ob ich den druckpunkt der kupplung (grundsätzlich kommt sie auf den punkt aber eben spät) wirklich soweit nach vorne legen kann das ein antippen genügt ....
-
Also das mit Antippen wage ich mal auszuschliessen.
Pedalverlängerungen gibts hingegen schon (und auch nicht nur als Holzklotz)
Petri & Lehr (http://www.petri-lehr.de/cgi-bin/ls_basis.pl)
Gehe aber auch davon aus, dass das eintragungspflichtig ist.
-
also weiter bitte ...
die frage ist schlicht und einfach, ob ich den druckpunkt der kupplung ....
Die Antwort:
eine Frau hat am Steuer eines GT´s nichts zu suchen. Außer es ist ihr eigener.
Nicht umsonst ist der Schminkspiegel auf der anderen Seite.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)
-
...
also weiter bitte ...
die frage ist schlicht und einfach, ob ich den druckpunkt der kupplung (grundsätzlich kommt sie auf den punkt aber eben spät) wirklich soweit nach vorne legen kann das ein antippen genügt ....
Nabend,
nein, ich denke, das wird nicht reichen, sonst hast Du immer Vorlast auf der Kupplungsbetätigung.
Unsere neuen Kupplungen laufen zwar unter Vorlast, weil sich gezeigt hat, daß die Ausrücklager das viel besser können, als die ständigen Beschleunigungen aus dem klappernden Stand, doch Du wirst der Feder schaden.
Die Tellerfelder macht die Vorlast nicht lange mit und außerdem besteht ständig die Gefahr, daß Du die Scheibe übermäßig schleißt.
Wenn Dir diese Angelegenheit genügend Wichtigkeit hat, würde ich wirklich über einen versetzten Pedalbock nachdenken.
Den originalen Weg brauchts schon wieder annähernd, aber dann wäre das Pedal halt leichter bedienbar.
Oder nur ein verändertes Kupplungspedal selbst anfertigen, aber dann hat der Besitzer des Wagens vermutlich ein Problem mit der Benutzung.
Überhaupt: Auch wenn der Pedalbock versetzt wird hätte dann ein Anderer ein Problem damit.
Wenn Du den Pedalbock umsetzt, dann liese sich vielleicht auch tatsächlich über eine kleine Geber/NehmerZylinder-Kombination nachdenken.
Hätte man eigentlich Platz für ein Viertes Pedal?
Mein Onkel hat zwei Gaspedale in der Karre. Eines ganz links und ein normales. Das hat er sich reingebaut, weil er manchmal ohne Prothese fährt.
Alternativ gäbe es eine andere Operation
die aber nur Sinn in Verbindung mit einer Handverkleinerung des Bedieners machen würde.
Grüße
Jürgen
-
moin
vielen dank für eure einschätzung und anregungen.
ich werde dem nachgehen - ansatzpunkte gibt es genug ( in jeder hinsicht!)
werde berichten - oder ihr werdet sehen!
-
Hallo zusammen,
mal ne blöde Frage warum nicht den Fahrersitz weiter nach vorne bringen.
Einfach unter die Sitzschienen ein stabiles Flacheisen drunter, Bohrbild versetzen und schon sitzt die Herzdame 15 cm weiter vorne.
Nach hinten geht das Gestühl ja ausreichend weit zurück.
-
Wie Andreas schon so schön sagte:
"Weil dann die Hupen hupen!"
Es scheint einfacher die Pedalen zu verlängern, als die Lenksäule zu kürzen.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Gruß Carsten
-
tach
der dicke hat recht 
zumal es wirklich nur die kupplung ist durch ihren weg.
siehe auch jürgens ausführungen zum thema ...
eine lösung wird nächstes wochenende ausprobiert - hätte zudem den riesen vorteil einer optischen aufwertung 
aber nicht nachlassen mit tips
@lück: geile seite, aber da ist ja wirklich (fast) alles eintragungspflichtig (in form von schlüsselnummern in den papieren)
-
eine lösung wird nächstes wochenende ausprobiert - hätte zudem den riesen vorteil einer optischen aufwertung
Wird die Dame etwa ausgetauscht
??
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
@Lück: 1+
war auch sofort mein erster Gedanke, als ich eben Andreas Beitrag las.
Gruß Carsten
-
das wär was , wie ?
mit einer mobilen lehre in die disse und die kupplungsfähigkeit testen ...
-
@andreas: Gute Idee. Aber nimm ne gute Handlampe mit, damit´s auch mit der optischen Aufwertung klappt....(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
die schönheit einer sonne strahlt selbst von innen.
reflektieren tut nur der mond ....
EDIT: ups, wohl zu anspruchsvoll für diese rostreiter hier ...
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Ich sprach nicht von Schönheit, sondern nur von Optik, du Poet....(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Vielleicht sollten wir doch wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen.
-
Vielleicht sollten wir doch wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen.
gerne...
sonst wird noch die ernsthaftigkeit bezweifelt.
aber wie gesagt, möglicherweise lösungsansatz gefunden.
so aus der erinnerung gibt es doch auch einen relativ kleinen schweizer fahrer ?
weiß da jemand genaueres ?
-
Nichts genaues, aber: Er war auf der Historytour dabei. Blätter mal in Deiner Tourenmappe auf Seite 9. Kontakt müsste doch herrstellbar sein. Zb. über Dominik.
-
mallo marcus,
das war die sache mit dem wald und den bäumen..........
danke !
-
Der Schweizer GT-Freund heisst Roland, genannt "Rolli".
Kontaktdaten kann ich auf Anfrage per PN mitteilen.
-
Andreas hat nun die HandyNr des kleinsten GT-Fahrers (ich weiss nicht, wie regelmässig Roli seine emails checkt...)
Gruss, Dominic
-
so liebe mitstreiter,
die von den meisten sicher überlesene weil möglicherweise skurilste lösung hatte jürgen aufgezeigt - allerdings brauchten wir auf keiner depeche mode party bekiffte beklauen - ein griff in den eigenen fundus löste das problem.
angezogen, ausgetestet, für gut befunden
klickt und seht die lösung - und die partielle optische verbesserung ....
kuppelt und sieht gut aus ! (http://img198.imageshack.us/my.php?image=dscn8041.jpg)
-
Schon wieder ein Paar Hupen gerettet....

Jeden Tag eine gute Tat.
Wie schauts mit diesen Quadern eigentlich bei Gas und Bremse aus?
Geht das gut?
Grüße
Jürgen
-
hallo jürgen,
absolut fantastisch.
sowohl was die passgenauigkeit betrifft als auch das feingefühl für ein altes auto mit 4 gang schaltgetriebe....
nicht vergessen: es handelt sich um die größe 36
die grundfläche ist nur unwesentlich größer als die pedale und schon gar nicht so groß wie reguläre 42 (bei mir zb)
manchmal ist das gute so nah ...
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)