Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Nico74 am 10. Mai 2009, 09:42:12

Titel: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: Nico74 am 10. Mai 2009, 09:42:12
Hi
Sind die Zierleisten an den Fenstern verchromt oder eloxiert?
Könnte man sie neu verchromen oder vielleicht doch lieber polieren?

Neu gibt es die ja leider nicht.

Grüsse
Nico
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: midi8810 am 10. Mai 2009, 09:54:15
Hi,
Gibt alles frag mal Udo.
Gruß Micha(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: Larry am 15. Mai 2009, 20:49:11
Hi!
Die für die Ausstellfenster gibt´s aber nicht neu!
Oder?
Die Zierleisten an den Seitenfenstern und die Zierleisten der Türen sind aus Alu und verchromt. Man kann sie beim Spezialisten neu verchromen lassen. Ich hatte auch durch feines schleifen und polieren ein gutes Ergebnis erzielt.

Gruß Larry
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: Nico74 am 15. Mai 2009, 21:18:21
Hallo Larry
Hast du die Zierleisten dann nochmal behandelt oder einfach so poliert gelassen?
Kann man sie denn im eingebauten Zustand gut nachpolieren?
Was wurde ab Werk denn da raufgemacht?

Gruss
Nico
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: 246GT am 15. Mai 2009, 22:59:47
Hi,
die Leisten sind nicht verchromt. Das ist eloxiertes Aluminium. Wenn man sie nur teilweise schleift und poliert, bleibt immer ein Farbunterschied. Wenn man sie neu eloxieren will, muß man sicherlich das kpl. Eloxal (sehr hart) abschleifen. Ich versuch mal, Firmen zu finden die eloxieren, habe das gleiche Problem.
Gruß, Hans-Georg
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: midi8810 am 16. Mai 2009, 10:33:27
Hi,
UDO !!!

(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: Larry am 16. Mai 2009, 11:17:18
Hallo!
Ich hatte die Leisten "nur" poliert, ohne Nachbehandlung. Abschleifen mußte ich sie sowieso komplett, da sie in einem schrecklichen Zustand waren. siehe Link
 link (http://www.forennet.org/forum//display_77_1014_125686.html?highlight=ausstellfenster)

Die Oberfläche nach dem Polieren ist sehr gut, wenn man natürlich ein neu-verchromtes Teil als Vergleich nimmt, ist das polierte Teil nicht ganz so brillant.
@ Hans-Georg: Ich glaube schon, daß die Leisten verchromt sind. Eloxiertes Aluminium ist nicht hochglänzend. Man kann beim Schleifen auch deutlich sehen, daß da eine Schicht drauf ist. Klar, wenn man die Leiste schleift und poliert, muß man das auf der gesamten Oberfläche machen.

Gruß Larry
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: heckschleuder am 16. Mai 2009, 20:48:42
... sind eloxiert
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: nico am 17. Mai 2009, 01:13:49
ja, die sind original eloxiert. Um noch ein besseres Resultat zu erzielen, könnte man sie verchromen, ist aber bei uns ca. 4x teurer als eloxieren (beim verchromen sind auf Alu glaub 4 Schichten nötig).

 Meinen Ansaugkrümmer und Ventildeckel habe ich 1993 verchromen lassen, sieht heute noch aus wie neu...dafür habe ich seither Alzheimer vom vielen schleifen/polieren ´smile´
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: Rübezahl2 am 17. Mai 2009, 08:32:53
Sowohl die Leisten meines US-GTs wie auch die nachgekauften originalen Leisten von Opel sind mit Sicherheit nicht eloxiert, sondern verchromt. Denn sie sind nicht silbrig matt, sondern metallisch spiegelnd.

Vorschlag zum Prüfen: wenn es elektrisch leitend ist, ist es nicht eloxiert, weil Al2O3 (Saphir) nicht leitet.

Rübe
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: am 18. Mai 2009, 09:22:02
Hallo !

Die Leisten für die Ausstellfenster waren im Originalzustand aus hochglanzpoliertem Alu, welches dann zur Versieglung zaponiert wurde.
Man kann sie polieren , eloxieren oder auch hochglanzverchromen lassen. Alles ist jedoch nicht sehr günstig (um nicht zu sagen sauteuer) und oft werden dabei leider auch Leisten beschädigt.

Deswegen lassen wir die Austellfensterleisten gerade nachproduzieren. In Originalqualität (unsere glänzen vielleicht etwas mehr(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)).
Und preislich werden sie WEIT unter dem jetzigen Preisniveau liegen.
Anschließend kommen die Leisten für die Türbögen und eventuell auch noch die Leisten für die feststehenden Seitenfenster.
Das Problem ist, dass für solche Fertigungen ein sündhaftteures Werkzeug angefertigt werden muss. Deswegen geht nicht alles auf einmal....
Ich rechne damit, dass die Ausstellfensterchromrahmen in 5-6 Wochen lieferbar sein werden.

Viele Grüße
Udo
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: Rübezahl2 am 18. Mai 2009, 11:58:16
Ah, gute Info, Udo ´wink´

Ich wollte nicht an meinen kratzen, um dem näher auf den Grund zu gehen. Obs wohl noch Zaponlack gibt? Dann könnte man sie ja wirklich original und günstig restaurieren.

Rübe
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: Andreas am 18. Mai 2009, 13:29:37
tach

aber aus meiner zeit mit zapponlack - so aus der erinnerung -  wirkt der nicht gelblich ´häää?´
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: Larry am 18. Mai 2009, 22:42:26
Hallo!
Also die Leisten die ich behandelt habe waren definitiv galvanisch Oberflächenbehandelt!
Sieht man ganz deutlich wenn man an der Leiste schleift. Das mit dem Zapponlack stimmt nicht, der würde nur kurz einen Schutz bieten, außerdem könnte man den ganz einfach mit Nitroverdünnung abwaschen. Eloxiert sind die Dinger auch nicht! Eloxieren ist im Prinzip nichts anderes als das Erzeugen einer Oxidschicht auf der Aluminiumoberfäche. Die Schicht haftet sehr gut auf der Metalloberfläche und Schütz dadurch das Alu, ist aber immer matt! Wie schon geschrieben: Polieren funktioniert super, die Leisten "laufen" auch nicht an, sind wahrscheinlich auch nicht aus Reinalu gemacht.

Gruß Larry
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: Jur am 19. Mai 2009, 10:11:20
Ich kann nur für die Zierleisten der Ausstellfenster sprechen.

Die sind poliert.
Die sind an der Sichtfläche aufgerauht, vermutlich chemisch oder durch Strahlen.
Die sind eloxiert.
Die sind zaponiert. Diese Zaponierung ist teilweise wieder entfernt.

Rätelshaft bleibt in welcher Phase der Herstellung die gebogen wurden.
Es finden sich immer mikroskopisch feine Bruchrillen im Eloxat der Leisten. Kann man gut gegen helles Licht sehen.

Auch die Legierung deutet nicht auf reines Aluminium hin.
Polieren ist bei eloxierten Aluleisten verboten!!!!
Ebenso schleifen mit Schleifpapier oder Stahlwolle.
Man kann mit Polierpaste versuchen den Dreck abzuschleifen. Aber Politur selber beschädigt
die Eloxatschicht und macht sie matt, wobei es natürlich auch auf die Putzkörper in der Polierpaste ankommt, denn dieses Eloxat ist extrem hart.
Wenn noch mal einer behauptet die Leisten seien nicht eloxiert bekomme ich eine Krise!
Es gibt so extrem viele Methoden Aluminium zu eloxieren........... eine leichte Mattierung ist aber immer das Resultat.
Diese Mattierung ist gewünscht weil sie das Licht bricht.
Eine polierte Zierleiste wirkt schräg gegen das Licht mal schwarz mal spiegelnd, eine eloxierte Leiste ist immer silbern.
Gruß, Jur
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: Larry am 19. Mai 2009, 11:26:01
Hallo Jur!
Das Du ne´ Krise bekommst will hier wohl niemand(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)
Mich würde aber schon sehr interssieren wie Du zu dieser Erkenntnis gelangt bist.
Zaponieren? Ich nehme an Du meinst da Zapponlack aufbringen?
Macht bei eloxiertem Alu keinen Sinn.
Auf meinen Leisten (Bögen Ausstellfenster) war wirklich eine hochglänzende Schicht drauf (Chrom ?) und die waren mit Sicherheit original.
Gruß Larry
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: R.E. am 19. Mai 2009, 13:01:41
vor vielen vielen Jahren sprach ich hier bei Opel  mit dem Lieferanten der damals die Leisten für den GT produzierte.
Wenn ich mich recht erinnere, war der Vertreter von der Firma YMOS in Obertshausen.
Die Leisten wurden in geraden Stücken hochglanz eloxiert, danach mit einer gelben Schutzschicht zwecks Vermeidung von Fertigungs- und Verpackungsbeschädigungen überzogen und dann auf Form gerollt. Es gab auch noch einen zweiten Lieferanten. Vielleicht sogar mit abweicheden Fertigungsmethoden. Leider kann ich nicht mehr sagen , ob sich die beiden Lieferanten die unterschiedlichen Teile , Fenster hinten fest+ ausstellbar, Tür, Schacht usw.. aufteilten, oder der eine Lieferant den anderen irgendwann einmal ersetzte.
So habe ich es jedenfalls noch in Erinnerung
Ist halt schon ewig....her.
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: Holger am 19. Mai 2009, 13:11:53
Servus,

Zitat

Zaponieren? Ich nehme an Du meinst da Zapponlack aufbringen?

das aufbringen dieses Lackes wird als zaponieren bezeichnet.
Titel: RE: Chromleisten an den Fenstern
Beitrag von: Rübezahl2 am 19. Mai 2009, 14:21:28
Es mag ja verschiedene Leisten gegeben haben, aber sowohl die auf dem GT, wie auch die nachgekauften originalen Leisten mit gelbem Schutzlack drauf sind metallisch spiegelblank. Und waren unter dem gelben Schutzlack verkratzt. Also die Reihenfolge war erst bearbeiten und dann gelb lackieren.

Rübe