Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: baker am 05. Mai 2009, 20:13:50
-
Hi,
hab da ein kleines Problem.
Beim Trennen von Spurhebel und Achschenkel ist mir eine Schraube abgerissen.
Wie kriege ich das Zeug professionell auseinander?
Klopfen mit Durchschlag hab ich schon probiert...
-
hallo stephan
stell doch mal bitte ein bild ein. ich kann es mir im moment nicht ganz vorstellen, was das für eine schraube ist.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
klick (http://www.321-opelgt.de/popup_image.php?pID=105&image=0&osCsid=co9film1l61dak51e3v0h1nfd3)
Bild hab ich grad schnell ausgeliehen von Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Eine der beiden großen Schrauben womit der Spurhebel inklusive Bremsstaubblech am Achsschenkel befestigt ist.
-
hallo stephan
stimmt so wie es mark geschrieben hat. radnabe mit bremsscheibe muß ab. falls du eine schraube brauchst, ich habe wahrscheinlich noch welche.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hi Baker!
Was treibste denn wieder, man kann dich doch echt keine 5 min allein machen lassen (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) . Was treibste denn an deinem Goldie? Und konkretisiere doch mal "auseinander"! Solche Schrauben dürften bei mir auch noch rumfliegen, müßte ich, bei Bedarf mal nachschauen.
Servus
Harald
-
...daß die Radnabe ab muß ist mir schon klar
...ich hab schon einige zerlegt nur gestern ging es mir zu langsam >> Schlagschrauber >> fumphh >> arghhha(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm2.gif)
Mir geht es nur darum wie ich den abgerissenen Teil aus dem Spurhebel bekomme:
Bohren
Kältespray
Backofen bei 250° C[img]
-
hallo stephan
die schraube wäre auch mit einem schlüssel abgerissen.
mit kältespray habe ich bisher noch nie erfolg gehabt.
schweissbrenner würde ich nicht nehmen, da man nicht weiß wie sich die erwärmmung auf das material auswirkt.
wenn der spurhebel schon ab ist, würde ich es mal mit einer presse versuchen. als unterlage etwas benutzen das nur den durchmesser der schraube hat,am besten 1bis 2mm größer. aber das weißt du ja sicher.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hi Baker!
Was treibste denn wieder, man kann dich doch echt keine 5 min allein machen lassen (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) . Was treibste denn an deinem Goldie?
Servus
Harald
Dem Goldie gehts gut. Der neue Besitzer will evtl eine große Bremse in den Kadett haben. Dazu benötigt er die großen Achschenkel...und keine verrosteten Bremsstaubbleche.
Die Trennung von Spurhebel und Achschenkel war somit zwingend erforderlich.
Ich hab die Staubbleche abgeflext und am Spurhebel leicht geklopft so daß sich der abgerissene Bolzen losgedreht hat. Jetzt kann ich mit einer Presse den Stummel ausdrücken.
Kältespray hat es etwas erleichtert.
Mir fehlt einfach die Übung
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
@Stephan: Und der Jüngste bist ja a nimmer (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) .
Ist der kleine signalrote B-Kadett jetzt verkauft? Eigentlich schade drum.
Servus
Harald
-
Irgendwie hast ja recht was das Schrauben am Auto anbelangt...sonst ist noch alles fit(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Den Kadett bekommt eine junge Dame zum Führerschein.
-
adressen und telefonnummern von jungen opel-oldie fahrenden damen immer zu mir.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
mfg simon
-
Ich kann dir die Tel. ihres Vaters geben,
190 groß 120 kg schwer(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)