Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT-Wolle am 11. Januar 2009, 10:35:30

Titel: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: GT-Wolle am 11. Januar 2009, 10:35:30
Imteressiere mich für einen Steinmetz-GT.
Der ältere Herr hat leider den Brief vermasselt.
Kann mir einer sagen wann der ungefähr bebaut wurde?Fahrgestell-Nr lautet:941856367.Sollte bis Fahrgestell-Nr sein weil die Anzeigen für Blinker etc. Rechteckig sind.
Gruß Wolle
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: Ewald am 11. Januar 2009, 11:05:03
Grüß dich Wolle!
Mein 10/69er hat 94 182....
Ewald
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: Mango am 11. Januar 2009, 13:31:23
Ich missbrauch jetzt mal den thread. Denke es passt hier grad ganz gut dazu... Ich hab bei meinem gt kein typenschild dran. Nur den fahrzeugschein und die fahrgestellnummer. Kann ich aufgrund davon die original farbe und ausstattung rausfinden? Bzw kann man sich irgendwo das typenschild für die zulassung nachmachen lassen?
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: am 11. Januar 2009, 13:32:59
hallo

berufe mich auf projekt 1484. danach sind die nach den werksferien 1969 hergestellten gt`s offiziell vom modelljahr 1970. ab hier war auch das neue heckblech mit den sicken montiert. für diese serie war die anfangs fg.nr:

94 1 888 818

begonnen hat die produktion vom modelljahr 1969 mit der fg.nr:

94 1 587 440  

gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: am 11. Januar 2009, 13:42:29
hallo sebastian

farbe und ausstattung waren auf dem typenschild eingeprägt. könnte aber gut möglich sein das man diese über die fg.nr. direkt bei opel rausfindet. neues typenschild sollte auch irgendwie funktionieren weil ja der rest dafür da ist.wäre auch kein problem mit einer bescheinigung vom verkäufer. in deinem fall so wieso nicht.

gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: GT-Wolle am 11. Januar 2009, 15:51:53
Ja zugelassen war der als Steinmetz GT.Hat auch eine Gruppe A Hinterachse?? und ca 130 Ps
Werde den am Mittwoch holen sag euch dann mehr.
Sind allerdings 2500km hin und zurück.Ist ne
interessante Geschichte wo ich da gerade drann bin.Später mehr
Gruß Wolle  (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: Projekt-3 am 11. Januar 2009, 16:07:23
Hallo Wolle ,

2500 Km ; bist du dann bei uns im Norden ?
... wenn ja kannst einen echten Steinmetz auch bei mir abladen !
... würdest du auf dem Rest der Rückreise Sprit sparen !! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Gruß Walter
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: GT-Wolle am 11. Januar 2009, 16:15:54
Nee Walter muss Richtung Süden.Aber Denke das lohnt sich(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Gruß Wolle
Ps:Will da jetzt keinen großen Wirbel machen nach den Fotos zu urteilen ist das ein okinaler "Steinmetz" (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Gruß Wolle
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: Andreas am 11. Januar 2009, 18:34:07
es soll ja welche in italien geben, oder ´häää?´
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: GT-Wolle am 11. Januar 2009, 19:26:59
In Südfrankreich auch(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: Lück am 11. Januar 2009, 20:32:51
@olaf

Das Thema mit den Heckblechen hatten wir hier auch schonmal, die Angaben schwanken da zwischen April, Mai und ab den Werksferien.

Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: baker am 11. Januar 2009, 20:48:37
Hi,

vom Produktionstag 25.6.69 steht hier ein originaler ohne dem Tritt im Ar...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: Lück am 11. Januar 2009, 21:02:09
Hatten da auch mal Fg.-Nr. verglichen und bin mittlerweile auch der Meinung, dass die Änderung zum Modelljahr 70 erfolgt ist.

Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: GTräumer am 12. Januar 2009, 10:51:13
Vielleicht gab´s ja auch eine Übergangszeit, wo Reste verbraten wurden. Meiner ist Produktionsdatum 22.04.1969 und hat bereits die Vertiefung.

Bernd
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: Lück am 12. Januar 2009, 11:30:35
Zitat
Vielleicht gab´s ja auch eine Übergangszeit, wo Reste verbraten wurden. Meiner ist Produktionsdatum 22.04.1969 und hat bereits die Vertiefung.

Bernd


Das ist jetzt interessant.
Setze mal vorraus, dass Dein Blech original drin ist und nicht mal irgendwann getauscht wurde?

Hatte auch schon mal vermutet, dass der Übergang mehr oder weniger fliessend war und ab April 69 verbaut wurde, was die Franzosen gerade aus dem Regal zogen... Bisher hatten nur alle Autos nach 04/05 auch keine Vertiefung und ich ging von Modelljahr 70 aus.
Dann wär Deiner ja mal ein erster Beweis... (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: GTräumer am 12. Januar 2009, 12:25:44
Da müsste gelegentlich unser lieber Opel GT Doktor mal nachschauen, ob sich Anzeichen für einen nachträglichen Tausch finden.

Bernd
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: GT-Wolle am 12. Januar 2009, 14:37:02
Der GT den ich wohl kaufen werde,hat keine Vertiefung hinten.Der ältere Herr hat mir Bilder geschickt habe leider keinen Scanner.Werde aber Bilder machen und die hier reinsetzen.Muss den erst mal holen.
Gruß Wolle(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Frage zur Fahrgestell-Nr.
Beitrag von: baker am 12. Januar 2009, 15:49:07
@Wolle

Machs nicht so spannend, hier sind jede Menge GT-Spanner