Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: MichaelaGtJ am 10. Januar 2009, 14:02:09
-
Hallo,
ich brauch da mal eure Hilfe... Habe jetzt diverse Kleineteile wunderbar entrostet, aber wie schützte ich diese jetzt vor erneuten Rost? Das würde ja alles sofort wieder anfangen zu gammeln. Im Internet finde ich nur Tips wie Öl, Benzin oder Vaseline, Lackieren, Verchromen... steh dem aber eher kritisch gegenüber.
Wie habt ihr das gemacht?
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm40.gif)
Danke
Michaela
-
...zähle deine Kleinteile doch mal auf.
Dann kann man dir auch weiterhelfen.
Gruß Ecki
-
Hallo Ecki,
also erstmal habe ich Kleinteile von den Sitzen entrostet, die wären sonst nicht mehr zu gebrauchen...
Schau (http://1.1.1.2/bmi/file1.npage.de/001937/17/bilder/sitzlehne_gt.jpg)
Danke
Michaela(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo Michaela,
bei solchen Kleinteilen (oder auch größeren) hast Du ja alle Möglichkeiten. Du könntest Schrauben oder ähnliches auch verzinken lassen. Ich bevorzuge immer noch den original Look das war dann meistens Lackiert, sogar manchmal ganz ohne Grundierung. Ich würde einfach die Teile mit etwas Fertan behandeln dann Lackieren und gut ist es.....
Ach ja, zum entrosten gibt es auch ein Bad da kannst Du einfach die Teile reinlegen und sie dann rostfrei wieder rausholen. Bietet sich optimal für kleinteile wie Federn oder Schrauben an.
Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Aha,
dachte da schon an Fertan(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Übrigens danke für den Tip, aber genau so hab ich se sauber bekommen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Gut dann ist mir hier erstmal geholfen...
DAAAAAAAAnke
Michaela
-
hallo Wolfgang,
kannst Du mir bitte sagen,um was für ein "Bad" es sich handelt?
Ich habe mal was von Zitonensäure und Wasser gehört, in das die Kleinteile kommen.
Stimmt das?
Gruß
Gt71
-
@ GT71,
schau mal **HIER** (http://www.321-opelgt.de/product_info.php?cPath=14&products_id=202) das Zeug hält sich sehr lange, sicher einige Wochen/Monate.
Gruß
Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hi GT71,
das Zeugs ist echt super. Manche kochen das Zeugs auch, aber ich habe es einfach nur so reingelegt, kein Rost mehr. Nur zu empfehlen.
Tschü
Micha
-
@ Michaela,
ein Rostschutz ist auch durch **Brünieren** (http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren) zu erreichen, ist allerdings nich so gut wie verzinken.
Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
@ Michaela,
ein Rostschutz ist auch durch **Brünieren** (http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren) zu erreichen, ist allerdings nich so gut wie verzinken.
Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Hi Wolfgang,
das habe ich bei meiner selbstgebauten ´68-Gurtschlosshalterung auch so gemacht
und hält flächig schon seit über 16 Jahren. An den rechtwinkligen Kanten ist das aller-
dings nicht so gut, weil das Zeugs da wohl nicht so gut hält...
Übrings, in den ´70ern haben wir in dem Betrieb, in welchem ich lernte, neu konstruierte
und gefertigte Maschinenteile gerne so behandelt, weil billiger als gelbchromatieren...
-
@ Kardinal,
ich habe mal bei einem Nähmaschinenhersteller gearbeitet da wurde auch sehr viel Brüniert.
Habe mal etwas in google geschaut und dieses "Kaltbrünieren" (http://www.kbs-bruenieren.de/index.php?id=5) gefunden. Das System lässt sich auch im Hausgebrauch anwenden.
Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo Wolfgang,
hört sich ja lustig an(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) BRÜNIEREN, noch nie gehört. Ich hab eben mal geschaut und ´genau sowas hab ich doch gesucht.
Ich seh wir verstehen uns (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm35.gif)
Danke
Michaela
-
http://www.breidert-galvanik.de/ (http://www.breidert-galvanik.de/)
-
Hallo Mark,
kaufe dir lieber neue verzinkte Schrauben mit der nötigen Festigkeit für dein Fahrwerk. Sie sind nicht sehr teuer.
Nach dem Verzinken wird dir weder der Hersteller der Schrauben, noch der Verzinker eine Garantie für die auf der Schraube angegebene Festigkeit geben. Im Falle des Falles bleibt die komplette Gewährleistung an dir selbst hängen.
Gruß Carsten
-
In der März Ausgabe der Oldtimer Markt ist ein schöner Bericht über Schrauben und Rostschutz....
Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
beim korrosionsschutz-depot gibts seit neuestem ein kalt-brünier set für knappe 30€. denke dass das ganz gut hält. feuerwaffen werden oft nur brüniert.
mfg simon