Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: IZ GT33 am 24. November 2008, 09:44:47
-
Hallo an Alle mal wieder

in der rechten Kammer des Bremsflüssigkeitsvorratsbehhälters verschwindet nach einiger Zeit die Bremsflüssigkeit.
Da ich nirgends Bremsflüssigkeit am/unterm Auto sehe gehe ich davon aus das sie in den BKV läuft.
Kann man den HBZ einfach an den 2 Flanschschrauben vom BKV abschrauben oder wie ist der Kolben des HBZ mit dem BKV verbunden?
Explosionszeichnung wäre schön.
Schönen Gruß,
Tim
-
Hi!
JA einfach die 2 Muttern lösen, und du kannst den HBZ vom BKV nehmen.
MfG Roman
-
So...hab mal eben im dunkeln und im Schneetreiben den HBZ ausgebaut.Mein Verdacht hat sich bestätigt.Es ist Bremsflüssigkeit im BKV.Hab ich so gut es geht abgesaugt.Den HBZ hab ich auch gleich so wie es sich gehört auf dem Ceranfeld zerlegt.Zylinder sieht von innen gut aus,würde ich sagen.Ich werde mir von Udo das Reparaturset besorgen und das Teil damit ausstatten.
-
Die beiden Gummis vom hinteren Kolben sind ja nicht wirklich einfach zu demontieren.Ich musste sie zerstören.Gibt es da einen Trick oder können die neuen das ab wenn man sie etwas grob aufsetzt?Der Kolben scheint nicht geschraubt oder aus mehreren Teilen gesteckt zu sein.Hab mir von Udo jetzt den großen Reparatursatz bestellt wo beide Kolben einbaufertig dabei sind.
-
Hallo!
Normalerweise kannst Du den Kolben nach der Entfernung des Sicherungsringes relativ leicht rausnehmen.
Bei meinem HBZ (US-Version) sind an der Oberseite 2 Schrauben (Schlüsselgr.8 oder 10), wenn Du die auch hast, mußt Du sie vorher rausdrehen, sonst geht der Kolben nicht raus.
Der Doppelkolben kann nicht zerlegt werden, die neuen Gummis gehen aber auch so drauf. Wichtig ist, daß der HBZ innen keine Rille oder sonstige Beschädigungen hat, sonst hilft auch der neue Kolben nix.
Gruß Larry
-
Hallo!
Wichtig ist, daß der HBZ innen keine Rille oder sonstige Beschädigungen hat, sonst hilft auch der neue Kolben nix.
Gruß Larry
genau das ist öfter der Fall, ich hatte auch mehrere HBZ öffnen müssen bis ich einen ohne Riefen gefunden hatte.....
Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hi IZ GT33 !
...immer die selben Probleme mit dem bösen GT HBZ ! Aber nach 40 Jahren darf er rumzicken !
Möglichkeit 1 : Versuche den HBZ Rep.-Satz. In vielen Fällen klappt das recht gut und langfristig.
Möglichkeit 2 : Schick her das Biest und wir machen Dir den Lümmel wieder Top-Fit
Möglichkeit 3 : Ich habe ab sofort wieder nagelneue (!) orig. ATE HBZ für unseren GT im Angebot. Also so schachtelneue und wahrscheinlich mehr, als es noch GT gibt (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
meld dich einfach !
so long
udo
-
Hallo Udo,
bist du der Udo von Splendid Parts?
Da hab ich nämlich einen großen Reparatursatz bestellt.
-
Hab heute die HBZ-Kolben bekommen.Auch gleich eingebaut und getestet.Sieht gut aus.Die Zeit wird zeigen ob auch alles dicht ist.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Hab heute die HBZ-Kolben bekommen.Auch gleich eingebaut und getestet.Sieht gut aus.Die Zeit wird zeigen ob auch alles dicht ist.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
...schön das es geklappt hat!
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
lass mal hören wie die sache ausgegangen ist ...
-
Kurzes Feedback:
Die 8. Saison ist im Kommen und alles bestens mit dem Reparatursatz von Udo.