Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: IZ GT33 am 12. November 2008, 21:32:16

Titel: Rost im Schweller
Beitrag von: IZ GT33 am 12. November 2008, 21:32:16
Ich schon wieder (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
ich habe mir mal die Mühe gemacht und mit einem Endoskop in den Schweller geschaut.Mich hat fast der Schlag getroffen.Schaufelweise ROST!!!
Es sind keine Wasserabläufe im Schweller vorhanden.Deshalb möchte ich welche Bohren und hab mir Dichttüllen zur Zwangsentlüftung beschafft.Ich wollte jeweils eine vorn und eine hinten einbauen.Jetzt habe ich die Tüllen bekommen und von der Größe her müssten die Löcher 25mm haben.
Ist das ein Problem beim TÜV?Gibt es vielleicht andere Alternativen?
Wie bekomme ich den lockeren Rost da raus damit konserviert werden kann?
Gruß,
Tim
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: GT@Remscheid am 12. November 2008, 22:13:33
Hey,

ich glaube da bleibt dir nur ein ausspülen mit Wasser..so absurd es auch klingen mag.

Du kannst natürlich auch Fertan benutzen..dazu gabs mal was in der Oldtimer Markt.
Also erst mit Fertan fluten, danach mit Wasser auswaschen und vernünftiges Wachs rein.

Allerdings scheiden sich an dieser Fertan Geschichte die Geister, die einen sagen es wär das beste was man amchen kann, andere wiederrum verfluchen das Zeug(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Problem ist das das Fertan wirklich restlos wieder rausgespült werden muss, da verbleibende Reste weiter am Blech arbeiten, und es dann hinterher nur noch schlimmer rostet, sofern man es nicht ordentlich macht.

Ich denk mal wegen der Stopfen wird es keine Probleme geben.

Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: carsten am 12. November 2008, 22:57:09
Hallo Tim,

flute die Schweller mit Liquid-Fluid. Dann ist es auch nicht tragisch, wenn noch Rost vorhanden ist.

Gruß Carsten
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: Der Kardinal am 13. November 2008, 07:58:28
Zitat
...flute die Schweller mit Liquid-Fluid. Dann ist es auch nicht tragisch, wenn noch Rost vorhanden ist...


Hallo Tim,

mit Mike Sanders Fett wäre das Ergenis ähnlich, der Rost könnte nicht weiter Arbeiten,
 allerdings läßt es sich nicht so komfortabel in die Schweller bringen.
Muß auf 100°C erhitzt werden und mit spez. Druckluftwerkzeug eingebracht werden...
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: moonchild1967 am 13. November 2008, 08:10:53
Hallo Tim!

Also mal ganz ehrlich, wenn wirklich soviel Rost im Schweller ist, dann helfen dir da weder Fertan noch irgend ein anderes Wachs oder Fett. Da helfen nur noch Flex und Schweißgerät. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) Es ist ja nicht so, dass der Rost da so wächst, wie Champions aus dem Boden. Vielmehr stammt der von deinem Schweller bzw. Innenschweller. Ab einem gewissen Korrosionsstadium verlieren die Bleche dann so an Stabilität, dass sie nur noch ausgetauscht werden können.

Grüße

Harald
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: IZ GT33 am 13. November 2008, 09:02:49
Ooo-jee...da hab ich ja alle Möglichkeiten die man sich vorstellen kann.
Es ist im Moment so das noch keine Durchrostungen da sind.
Es fällt mir etwas schwer die Flex anzusetzen weil da auch noch ein  Anbauschweller dran ist und das Ganze Auto letztes Jahr schön lackiert wurde.
Ich glaube ich werde das mit der Fettflutung erstmal machen und dann abwarten bis die Löchlein sich melden.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm33.gif)
Oder was meint ihr´häää?´
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: Der Kardinal am 13. November 2008, 09:35:59
...ganz Unrecht hat Harald nicht, die Steifigkeit im Schwellerbereich nimmt ab, wenn
 der mittlere Teil weggegammelt ist, hat man bei Crash-Test mit "alten Fahrzeugen"
nachgewiesen.
Es geht aber auch um die Verhältnismäßigkeit der jetzt von Dir zu ergreifenden Maßnahmen.
Gib´s schon Roststellen unterm neuen Lack an den Außenschwellern, dann lieber runter damit...
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: IZ GT33 am 13. November 2008, 12:46:05
Von außen sieht man nichts weil da Plastikschweller rangepoppt sind.
Ist glaub ich ein Umbau von Lenk.
Der Verkäufer hat gesagt das die Schweller verstärkt wurden.Es war mal ein Targa geplant.Es kam nur nie zu einem offenen Dach.
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: Der Kardinal am 13. November 2008, 12:59:48
Hi Tim,

das klingt doch schon mal beruhigend, mit den verstärkten Schwellern und bevor Du etwas
dran machst, würde ich die Situation lieber noch mal genauer untersuchen.
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: IZ GT33 am 13. November 2008, 15:48:18
Jupp...ich nehme heute ein Analspekulator von der Arbeit mit.Der ist lenkbar mit guter Beleuchtung.Da werde ich mir das mal ganz genau ansehen und schau dann auch mal wo ich die Löcher platzieren kann.
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: moonchild1967 am 13. November 2008, 16:47:27
Zitat
Jupp...ich nehme heute ein Analspekulator von der Arbeit mit.


Lol, Sachen gibts ´wink´ .
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: baker am 13. November 2008, 17:17:51
Zitat
Jupp...ich nehme heute ein Analspekulator quote]...aber vorher gut saubermachen sonst rostet der Schweller(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: RainerGründel am 13. November 2008, 18:41:15
Kannst du mit dem Analdingsbums auch Fotos schießen?
Währe ganz interessant.

ronny
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: am 13. November 2008, 19:36:07
servus beinander,
 servus tim, sag mal wo arbeitest du eigendlich, dass du so´n bumsdings hast ! und dann wieder zurueck mit dem ding zur arbeit, - hoffendlich reinigst du es zuvor, und auch hinterher.´häää?´?!? dein chefe sollte das besser nicht wissen. oder?
gruessle
 michel
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: Der Kardinal am 13. November 2008, 19:55:57
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: GT1100 am 13. November 2008, 20:01:33
Hallo zusammen!

Das mit dem Dingsbumskirchen interessiert mich jetzt aber auch.Was macht das Teil im richtigen Leben?? Nur Leuchten zum Guckst Du und siehst Du besser!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif)

Gruß GT   1100 Michael

PS.: Der Rost macht kein Urlaub und keinen Winterschlaf !
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: Rip am 13. November 2008, 20:17:27
Hi!

Kommt bei diesem Wort vielleicht so ein komisches Gefühl bei euch auf?
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)

Nachdem Google nichts ausspuckt tippe ich auf eine Art Endoskop.
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: GT@Remscheid am 13. November 2008, 20:45:20
Die Teile sind meißtens nur Einweg...also werden danach dann entsorgt oder nicht?

Zumindest ists bei uns im Krankenhaus so gewesen.

und..NEIN ich hatte noch nie so ein Teil gebraucht....hab nur Jahrelang im Krankenhaus gearbeitet(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Gruß
Magnus
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: IZ GT33 am 15. November 2008, 09:05:10
Oha...da hab ich ja viele Spekulation angeregt(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm35.gif)
also...es handelt sich um ein flexibles Endoskop mit einem langen Schlauch und Beleuchtungsquelle das man an der Spitze lenken kann um sich genau umzusehen.Ich habe es schon mit verschiedenen Stabendoskopen vesucht.Ist aber nicht so der Hit.
Endoskope werden natürlich nicht nur in Krankenhäusern verwendet.Ich habe einen technischen Beruf und da muß man manchmal auch mit Hilfe eines Endoskops an Stellen schauen wo man sonst nicht hinkommt.
Also keine Panik...alles im grünen Bereich.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm27.gif)
Bilder könnte man damit auch machen.Diese Zusatzausrüstung habe ich jetzt aber nicht mitgenommen.
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: Der Kardinal am 15. November 2008, 09:14:08
Schade Tim,

mich hätte jetzt wirklich mal interessiert, welche Größe diese Rostpartikel im Schweller haben...
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: Opel-GT-73 am 15. November 2008, 15:26:00
@Tim, da musst du nix tauschen - konservieren reicht da vollkommen aus solange man nicht die Löcher mit einen Schraubendreher reindrücken kann:

Bsp. Vorher:

(http://www.timemax.de/uploads/Image/3.jpg)(http://www.timemax.de/uploads/Image/4.jpg)(http://www.timemax.de/uploads/Image/5.jpg)

Nachher:

(http://www.timemax.de/uploads/Image/6.jpg)(http://www.timemax.de/uploads/Image/7.jpg)(http://www.timemax.de/uploads/Image/8.jpg)

Anbieter: http://www.timemax.de/ (http://www.timemax.de)

Ich denke mal das es bei dir nicht viel anders ausschaut und die Originalschweller gibt es leider nicht mehr und die Qualität der Repro-Schweller ist nicht besonders ...
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: moonchild1967 am 15. November 2008, 16:16:28
Der Schweller auf den Bildern hat ja auch nur marginal Rost. Es kann da drin aber auch schon ganz anders aussehen (wohl der Regelfall). Das Problem ist, dass man, wenn nur noch minimal rostfreies Material vorhanden ist und der Schweller in absehbarer Zeit doch vielleicht ausgetauscht werden muss, ein großes Problem hat. Will/muss man nämlich dann den Schweller tauschen hat man den ganzen "Rotz" drin. Und das dann alles zu säubern ist wirklich nicht witzig. Von der Brandgefahr einmal ganz abgesehen.

Also gut abwägen und nicht einfach auf das Prinzip Hoffnung hin alles mit Hohlraumversiegelung zukleistern.

Grüße

Harald
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: IZ GT33 am 15. November 2008, 19:36:27
So,hab die Spekulation beendet.
Bilder hab ich leider keine.Aber ich konnte sehr gut erkennen das sich ein Klima in den Schwellern gebildet hat was an den Rostblasen zu erkennen ist.
Der Boden des Schwellers ist mit richtigen Rostflatschen bedeckt.Werde morgen mal sehen das ich die 25mm-Löcher in den Unterboden bekomme.Dann werde ich mal sehen wie ich den Rost da rausbekomme.Von innen habe ich schon ein paar Löcher zum ent./belüften gebohrt.
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: Opel-GT-73 am 15. November 2008, 20:15:48
Dank dran das es einen Zwischenschweller gibt, von Innen angebohrt heißt das du die "Innere Kammer" angebohrt hast aber nicht die Äußere
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/92/1163592/400_3732363964343066.jpg)
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: Flock am 16. November 2008, 16:03:28
Zitat
@Tim, da musst du nix tauschen - konservieren reicht da vollkommen aus solange man nicht die Löcher mit einen Schraubendreher reindrücken kann:

Bsp. Vorher:

(http://www.timemax.de/uploads/Image/3.jpg)(http://www.timemax.de/uploads/Image/4.jpg)(http://www.timemax.de/uploads/Image/5.jpg)

Nachher:

(http://www.timemax.de/uploads/Image/6.jpg)(http://www.timemax.de/uploads/Image/7.jpg)(http://www.timemax.de/uploads/Image/8.jpg)

Anbieter: http://www.timemax.de/ (http://www.timemax.de)

Ich denke mal das es bei dir nicht viel anders ausschaut und die Originalschweller gibt es leider nicht mehr und die Qualität der Repro-Schweller ist nicht besonders ...


Hallo Stephan,

mit was hast Du denn die Photos von den Schwellern (innen) gemacht ?? Mit einem Endoskop ?? Wo bekommt man so ein Teil ?
Wer verleiht so etwas ?

Harald
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: GT@Remscheid am 16. November 2008, 16:17:26
Hallo Harald,

ich meine die Fotos von Stephan hat er sich irgendwo geklaut und sind nicht von Ihm selber ´wink´

Kommen mir äußerst bekannt vor die Bilder...meißtens bilder vom hersteller wie der Vorher-Nachher Effekt aussieht(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: Opel-GT-73 am 16. November 2008, 20:43:08
Die Bilder sind wie schon geschrieben vom Timemaxhttp://www.timemax.de/ (http://www.timemax.de/), ein Endoskop gibt es in jeder besseren Werkstatt - meistens leider ohne Möglichkeit die Bilder zu speichern.
Bei mir bin ich durch den originalen verschlußstopfen im Hinteren Radkasten reingegangen, ohne Bilder machen zu können, und hab dann Mike Sanders eingebracht.
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: baker am 16. November 2008, 20:49:13
Zitat

ich meine die Fotos von Stephan hat er sich irgendwo geklaut


...ich klaue keine Fotos(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif)
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: am 16. November 2008, 21:58:48
Zitat
Zitat

ich meine die Fotos von Stephan hat er sich irgendwo geklaut


...ich klaue keine Fotos(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif)



 stimmt, stephan klaut keine fotos.


gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Rost im Schweller
Beitrag von: IZ GT33 am 18. November 2008, 13:13:14
So,hab mal mit der Fa. TimeMax telefoniert.Ist etwas schwierig einen Termin zu vereinbaren,weil ich nicht gleich bei denen um die Ecke wohne.Einen Termin bekommt man nur abends wenn die Karosseriewerkstatt Feierabend hat damit man sich bei der Befundung unterhalten kann.Naja...muß ich mal sehen wie ich das mache.Auf jeden Fall will ich nicht noch auf gesalzenen Strassen da hin fahren.Ansonsten muß das im nächsten Frühjahr passieren.