Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Gerald am 16. September 2008, 17:44:18

Titel: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Gerald am 16. September 2008, 17:44:18
Hallo,

für den Einen ein Frevel, für den Anderen ein Muß:
Gutes Radio im Auto, sorry im GT.
Bei mir ist ein originales verbaut.
Aufbau-Boxen auf der Ablage hinten, nur eine davon geht, Klang eher schlecht als recht.
Also was tun?
Drin lassen und Boxen reparieren oder raus damit und was neues rein?
CD/mp3-Player aus anderem Auto habe ich schon.
Die Frage/n ist/sind aber:
- geht damit die Originalität verloren?
- wenn nicht, dann wohin verbauen damit man die technischen Neuerungen nicht so schnell sieht?
- Original-Schacht Mittelkonsole oder doch woanders?
- aber wo?
Wer hat Antworten?
Werde die beste dann überdenken.
Danke.

Gruß
Gerald
schön - fliegen - GT fahren
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: GT@Remscheid am 16. September 2008, 19:08:31
Hi Gerald,

die wohl günstigste und leichteste Alternative ist ein Adapter für einen MP3-Player Anschluss!

Gibts in vielen Hifi Läden und kostet nicht viel.
Es wird einfach ein Adapter hinten in das original Radio gesteckt, und am anderen Ende mit MP3-Player oder Discman etc.. verbunden und schon kannst du im GT deine eigene Musik hören!

Der Klang ist natürlich nicht das Non Plus Ultra, aber mit etwas anständigeren Boxen als die Serienbox aus dem GT sollte der Klang ziemlich gut sein.
Habe selber einen solchen Adapter in Verbindung mit nem Original Blaupunkt Radio, und finde den Klang durchaus überzeugend, zu dem Preis

Ist aber natürlich nichts für Leute die sich gern von der Musik den Rücken massieren lassen wollen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Thomas GTJunior am 16. September 2008, 19:14:02
Über diese Frage habe ich auch lange nachgedacht. Ich werde mein Originalradio Blaupunkt Frankfurt wieder einbauen und mit dem Serienlautsprecher weiter verwenden. Ich denke jedoch auch darüber nach einen Basslautsprecher im Reserverad zu installieren und ein paar Hochtöner in den seitlichen Lüftungsdüsen zu verstecken. Nur für die Mitteltöner suche ich noch den richtigen Platz. Ansteuern will ich die Anlage mit einem MP 3 Player, dessen Anschluss im Aschenbecher versteckt wird. Den dazugehörigen Verstärker installiere ich auch im Gepäckraum.

Gruß
Thomas
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Gerald am 16. September 2008, 19:18:30
Hallo Magnus,

Danke für die schnelle Antwort.
Trotz eines Bandscheibenvorfalles ist eine Rückenmassage wie Du beschrieben hast vollkommen ausgeschlossen.
Ich verpöne diese Art der Bass-Musik!!!
Mir geht es viel mehr darum, meine eigenen CDs zu spielen.
An den herkömmlcihen mp3-Player habe ich auch schon gedacht.
Ich meine aber ein neues Blaupunkt-Radio mit CD/mp3-Abspielung.
Wo kann ich ein solches verbauen, ohne daß man es gleich sieht?
In der Mittelkonsole sieht man es ja sofort.
Und die Originalität ist verloren bei solch einem Anblick.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

Gruß
Gerald
schön - fliegen - GT fahren
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Gerald am 16. September 2008, 19:25:06
Hallo Thomas,

an den Reserverad-Kasten habe ich auch schon gedacht.
Dort möchte ich aber so etwas wie ein Versteck haben, wenn man etwas im Auto liegen lassen möchte, wie z.B. Jacke oder so.
Lautsprecher wie Bass usw. ist für mich nicht unbedingt notwendig.
Ich möchte auch noch die Geräusche des Fahrens hören: Motor, Schaltung, Fahrtwind, etc.
Das Radio ist also für mich entscheidend, bzw der Anblick und der Platz dafür:
eben original, dann bleibt das alte oder
etwas neues und dann die Frage wohin damit.
Vielleicht fällt mir die rettende Idee auf dem Weg von FIN nach Hause ein.

Gruß
Gerald
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Gerald am 16. September 2008, 19:26:01
sorry vergessen:

schön - fliegen - GT fahren.
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Thomas GTJunior am 16. September 2008, 19:33:56
Im Grunde hast Du Dir damit die Antwort doch schon selbst gegeben. Für Dich kommt nur das Originalradio in Frage ! Ist auch richtig so. Ich zerschneide meinen Radioausschnitt auch nicht für einen DIN Einbauschacht.

Gruß
Thomas

Ach so, ich bin auch nicht der junge Discofreak, da Ü40, aber ich liebe die Musik der 60er und 70er Jahre und genau die wird auf dem MP 3 gespielt.
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: GT@Remscheid am 16. September 2008, 19:37:42
Schonmal daran gedacht dir ein Autoradio zu holen, welches mit einer Fernbedienung gesteuert wird?

Mit dem Gedanken hatte ich auch mal gespielt, gibt ja mittlerweile schon recht viele Modelle bei der es (sinnfreier Weise) eine Fernbedienung gibt.
Du könntest dann das Radio egal wo einbauen, und die Fernbedienung elegant mit nem Klettverschluss z.B. in die Mittelkonsole legen und befestigen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)


Zitat

sorry vergessen:  schön - fliegen - GT fahren.


Schreibst du den Satz etwa jedes mal selber dahin?(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Du kannst auch einfach bei deinen Profileinstellungen den Satz als Signatur eintragen..dann wird er bei jedem deiner Beiträge automatisch an unterster Stelle eingeblendet(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Nur mal so nebenbei

Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Gerald am 16. September 2008, 19:39:51
Vielleicht hast Du Recht mit dem Originalen.
Ich will auch für´s erste mehr fahren als basteln und schrauben.
Ü40 bin ich auch, aber bei mir läuft mehr das Moderne.
Club Sounds, House, Lounge usw.
Alles was bei Deluxe Radio auch so läuft.

Gruß
Gerald
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Gerald am 16. September 2008, 19:43:28
MAGNUS:
"geile" Idee!
Das gefällt mir.
Werde morgen gleich bei Blaupunkt suchen, ob das für dieses Radio geht.
Danke für den Tip mit dem Untertitel selbst-schreiben.
Hab´s schon eingestellt: wird jetzt links unterm Bild stehen.
Fernbedienung! echt genial!

Gruß
Gerald
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Stephan Feldkamp am 16. September 2008, 20:01:43
eine andere möglickeit wäre ja, das radio unter dem brett hinter den sitzen zu installieren. dann einen anschluss für externe player einfach durch ein kleines loch legen, sieht man je nach punkt gar nicht, außer den player beim betrieb z.b. in der mittelablage neben der handbremse.

@magnus: mit der fernbedienung gibts das evtl. probleme, weil die meisten glaube ich infrarot-FB haben. wenn dann das radio bestenfalls hinten versteckt drinliegt, dann tut sich da nix mit der fernbedienung.
deshalb: kennt jemand aus dem stehgreif ein radio mit funkfernbedienung´häää?´(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm40.gif)
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: moonchild1967 am 17. September 2008, 01:17:25
Zitat


Ach so, ich bin auch nicht der junge Discofreak, da Ü40, aber ich liebe die Musik der 60er und 70er Jahre und genau die wird auf dem MP 3 gespielt.


Sorry, aber das ist wohl DER Widerspruch überhaupt. Die gute alte Vinylqualität reduziert auf das fiepsige MP3-Format... (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm33.gif).

Apropos, der Einbau eines Subwoofers in ein Fahrzeug hat nichts mit Techno oder ähnlichem zu tun. Vielmehr benötigt jede Musik (Ausnahme evt. Klassik) ein fundiertes Bassfundament. Gerade im Auto verlieren sich die tieffrequenten Signale im Fahrbetrieb. Insoweit ist passende Unterstützung für halbwegs Klangqualität ein absolutes Muss. Ansonsten bleiben während der Fahrt nur noch die mittleren und höheren Töne. Der Subwoofer kann zudem versteckt verstaut/verbaut werden, da er bei entsprechender Abtrennung nicht ortbar ist, im GT z.B. anstelle des Reserverades. Gerade ein 20er oder 25er Subwoofer in einer kleinen geschlossenen Kiste ist auf Grund der Impulsivität für die Rock-Fans der ideale Spielpartner. Sinnvoll wäre die Ergänzung durch ein 2-Wege Komponenten System, das idealerweise vorne eingebaut werden sollte... was aber im GT nicht ohne weiteres geht. Insoweit biet es sich an, für dieses ein etwas festeres Brett unter der Plane anzufertigen. Zwar geht dadurch die Bühne verloren, dafür ist es aber in ca. 5 Minuten auf original rückrüstbar ´wink´ . Eine passende Endstufe kann ebenfalls versteckt hinter der Plane installiert werden. Somit stört fast nichts mehr den originalen Eindruck und dennoch erfüllt der Sound bereits höhere Ansprüche.

Noch kurz ein paar Worte zum Radio: hier gibt es verschiedene Möglichkeiten.

1. Einschleifen eines MP3 über die Radiofrequenzen:
- Vorteile: Einfache Installation und simpler Betrieb. Zudem billig.
- Nachteile: Sehr störanfällig, eher mäßiger Klang, sehr eingeschränkte Ausbaufähigkeit.

2. Umrüstung des Radios auf MP3-Eingang, CD-Wechslersteuerung bzw. Vorverstärkerausgänge:
-Vorteile: Originaloptik bleibt fast erhalten (außer der Eingangsbuchse für MP3 auf der Vorderseite), gute Erweiterbarkeit, Garantie auf Umbauarbeiten.
-Nachteile: Teuerer Spass, eingeschränkte Modelauswahl (meist werden Becker angeboten), Kabel vom MP3-Player hängt über dem Schalthebel herum.

3. Versteckter Einbau eines fernbedienbaren CD-Players bzw. CD/MP3-Radios:

- Vorteile: Günstige Lösung, große Geräteauswahl, unbeschränkte Erweiterbarkeit, Erhalt der originalen Optik im Amaturenbrett, kurze Kabelwege.

-Nachteile: etwas aufwendigerer Einbau im Heckbereich.

4. Königsweg: Einbau eines neuen Becker Mexiko im Retrodesign. Allerdings ist das Gerät sehr teuer...

Es gibt abweichend zu den aufgezeigten Alternativen noch ein paar Detailvarianten, aber im großen und ganzen ist doch entscheidend, was du für eine Erwartungshaltung hast. Rüstest du für viel Geld ein Radio auf, so wird der Klang nach wie vor sehr mäßig sein, da der Monolautsprecher im Heck nicht in der Lage ist, vernünftig zu spielen.

Kurz und knapp: entweder ganz oder gar nicht ´wink´ .

Grüße

Harald

Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Gerald am 17. September 2008, 10:04:07
Hallo,
die Resonanz war ja sehr viel schichtig.
Dank an alle, die bisher geschrieben haben.
So einfach scheint es ja doch nicht zu sein,
und ich denke, daß ich nicht der einzige bin, der diese Schwierigkeit hat.
Der Tip mit der Fernbedienung und dem Einbau nach hinten ist wirklich gut.
Mal probieren ob sich das umsetzen läßt.
Subwoofer kommen definitiv für mich nicht in  Frage.
Auf Becker Mexiko kann ich auch verzichten.
Also: entweder ganz oder gar nicht dürfte wohl alles in allem die letzte Konsequenz sein.
Weihnachten steht vor der Tür.
Schau´n wir mal was der W´mann bringt.
´smile´)
Nochmals Danke für die Kommentare.

Gruß
Gerald
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Lück am 17. September 2008, 10:13:05
Ich hab die günstige Lösung mit Orig.-Optik gewählt:

Orig.-Blaupunkt-Radio (mit DIN-Buchse an der Hinterseite), Adapterkabel ins Ablagefach rechts gelegt und dort nen 20-Euro-MP3-Player dran.

Die alte, verschlissene Orig.-Box gegen ne Neue getauscht und fertig.

Klangwunder kann man zwar nicht erwarten, aber unterwegs kann ich wenigstens 70er-Jahre Musik hören und muss nicht ständig irgendwelche Sender suchen.(was mich am meisten genervt hat)

Fürs GT-Feeling brauch zumindest ich keinen Hifi-Klang, den hab ich zuhause und im Alltagsauto (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Gerald am 17. September 2008, 12:30:39
Hei Lück,
genau diese Lösung habe ich im Cabrio auch.
Aber auch die Möglichkeit zur Abspielung von CDs eben auch mit dem CD-Radio.
Will sagen, ich lege die CDs direkt ein, anders muß ich erst die Lieder in den mp3-Player per PC überspielen.
Sind jetzt einige Möglichkeiten dargelegt worden.
Werde im Oktober sehen, wenn ich wieder zu Hause bin.
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Larry am 17. September 2008, 13:51:27
Hallo!
Gibt es noch neue Lautsprecher die genau in den originalen Ausschnitt reinpassen?

Ich habe übrigens einen alten Blaupunkt mit DIN-Anschluß (MP3 Anschluß möglicht) verbaut, mit einer guten Box klingt der nicht mal so schlecht.

Gruß Larry
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Gerald am 17. September 2008, 14:29:16
Hallo Larry,

wie groß ist denn der Ausschnitt?
Ls in einer bestimmten Größe müßte es doch geben.
In den großen bekannten Märkten ist bestimmt etwas zu kaufen.
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: moonchild1967 am 18. September 2008, 07:37:25
Zitat
Hallo!
Gibt es noch neue Lautsprecher die genau in den originalen Ausschnitt reinpassen?

Ich habe übrigens einen alten Blaupunkt mit DIN-Anschluß (MP3 Anschluß möglicht) verbaut, mit einer guten Box klingt der nicht mal so schlecht.

Gruß Larry


Gibts sicherlich, dürfte (gefühlt) ein 16x9 Lautsprecher sein. Da aber nur ein Originalausschnitt vorhanden ist, gibts das Ganze auch nur in Mono und eben dann auch nur in bekannter Monoqualität ´wink´ .

Grüße

Harald
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: michael am 18. September 2008, 08:42:41
hallo
ich denke die frage wegen des radios/lautsp. stellt sich eigentlich nur bei wirklich originalen GT´s und da gehört nunmal ein original radio/lautsp.rein. der sound war damals halt so und ich finde das passt auch so.
wenn er aber eh nicht mehr original ist(andere farbe,räder/reifen,sitze,motor,spiegel lenkrad.... usw)spielt es sowieso keine rolle welche komponenten man verbaut.da nehme ich was gefällt und gut ist.wie harald schon schrieb...ganz oder garnicht(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Gerald am 18. September 2008, 08:51:15
Hallo,

gleich zwei Antworten heute morgen.
Das lobe ich mir.

@Harald:
16 x 9 glaube ich nicht, daß es so etwas noch neu gibt.
Mal sehen wenn ich im Okt. wieder zu Hause bin.

@Michael:
Da hast Du auch Recht, wie so viele.
Dann kann ich ja ein modernes Radio verbauen:
bei mir sind nämlich die genannten Teile alle "fremd", bis auf Lenkrad.
Bleibt der Trost, daß ich die Umbauten nicht vorgenommen habe.
Aber schön wäre es doch: back to the roots mit originalem Radio.

Naja, wie schon geschrieben, werde mich überdenken auf der Heimfahrt von FIN.
Da habe ich genügend Zeit.

Danke für die Beiträge!
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Joachim -GT-73 am 18. September 2008, 11:31:26
Hallo Gerald.
Habe bei mir folgendes verbaut:
Orginal Blaupunkt Frankfurt mit automatischer
Umschaltung auf MP3 über die Din Buchse.
Als Lautsprecher habe ich einen 3 Wege Rundlautsprecher verbaut.Ein Amerikanisches System der Spitzenklasse.
Diesen habe ich auf einer 12mm Hartholzplatte
von unten unter die Hutablage befestigt.
Die Orginale Abdeckung ist geblieben.
Der Lautspecher hat in etwa die gleichen Masse
wie der Orginale.
Für die Verhältnisse ein doller Sound.
Probehöhren möglich auf der Schwarzwaldfahrt.
MfG.Achim
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Gerald am 18. September 2008, 12:07:56
Hallo Achim,

tolle Idee,
freue mich das zu hören und sehen.
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: tomsgt am 18. September 2008, 18:19:33
Haalo Gerald,

ich hatte das gleiche Problem und habe es auf folgende Art für mich gelöst:

Das Originalradio ist noch drin - allerdings bei mir ohne Funktion.

Im Ersatzradfach, hinter der Kunstlederplane habe ich ein mit KL bezogenes Holzbrett montiert. In dem Holzbrett ist mittig ein modernes Radio (CD, MP3, USB,..) und eine Aktivantenne und seitlich gescheite 160W 3-Wege Boxen. Der Klang ist echt gut. Das Brett ist bei mir assymetrisch geteilt, so daß ich leicht hinten an das Fach komme.

Wenn ich gescheit Musik hören will Klappe ich die KL-Plane hoch und lege sie auf die Hutablage. Das Radio bediene ich mit IR-Fernbedienung.
Ansonsten knöpfe ich die Plane zu und habe die Originaloptik.

Auf Wunsch kann ich Dir Fotos schicken, brauche dann aber Deine Mailadresse.

P.S. Ich bin recht neu in dem Forum und kenne mich noch nicht so mit den Möglichkeiten aus ein Bild direkt einzustellen.
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Gerald am 18. September 2008, 19:32:21
Hallo tomsgt,

hört sich gut an.
hier mein mail-account:
gfwabra@web.de
Bin gespannt auf Bilder.
Danke vorab
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Larry am 27. November 2010, 21:18:32
Hallo!
Kennt wer die Pinbelegung der DIN-Buchse vom Blaupunkt Frankfurt?

Gruß Larry
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Blacky am 28. November 2010, 11:29:54
Hallo Larry,

PIN 1 und 2 dient zum Auftrennen des internen NF-Weges,deßhalb ja auch die eingebaute Brücke.

PIN 2 und 3 zur Einspeisung der externen Quelle.PIN 3 ist Masse.

PIN 4 und 5 für die Stromversorgung des externen Gerätes.+12V = PIN4/Masse = PIN 5

PIN 6 = NF Einspeisung für Verkehrsfungdurchsagen bei Stummschaltung aktiv.PIN 6 hatte aber je nach Frankfurt Version unterschiedliche Funktionen, also Vorsicht mit PIN 6, wenn man keinen Schaltplan zum betreffenden Frankfurt hat.

Noch ein Hinweis zu PIN 3 und 5 : Hier handelt es sich nicht um die Gehäusemasse, also niemals mit dem Gehäuse in Verbindung bringen!

Gruß Blacky  
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Larry am 28. November 2010, 18:39:34
Danke Blacky!!
Wie ist das mit der Nummerierung der Pin`s?
Stimmt das so?

(http://img2.imagebanana.com/img/maq071kj/6_pol_din_buchse.jpg)

Noch ne  Frage: Wo ich die rote Markierung gemacht habe, gibt´s noch einen Kontakt, wofür ist der den?

Gruß Larry
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Blacky am 28. November 2010, 19:12:04
Die Nummerierung stimmt so.
Der goldfarbene Wippe(rote Markierung) dient nur zum Festhalten
des Steckers, keine Belegung.

Gruß Blacky

Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Brandy am 29. November 2010, 15:16:45
Servus!
Ich habe mir letzte Woche für 10 Euros einen FM-Transmitter gekauft. Als Eingänge dienen eine SD-Karte (bis 2GB, reicht für ca. 30-40 Stunden MP3s), ein USB Eingang (für USB Sticks) und eine 3.5mm Klinkenbuchse für alles andere, z.B. EiPott etc.
Mit frei wählbarer Frequenz die mit dem Radio abzugleichen ist. Ich nehme die unterste Frequenz vom UKW Band, also 87.5 MHz. Da habe ich noch nie einen Radiosender gefunden, deshalb hat man da auch keine Störungen.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Die Optik des alten Radios bleibt also wie sie ist, über die Klinkenbuchse anschließen an den Transmitter kann ich was ich will, Walkman Kassete, CD-Walkman oder was auch immer. Man hat also nur den Transmitter im Zigarettenanzünder stecken und kann diesen bei Bedarf rausziehen, fertig ist die original-Optik.
Wenn man keine Kabel rumliegen mag steckt man halt den USB Stick oder die SD-Karte rein.
Ohne Werbung machen zu wollen, hier (http://www.conrad.de/ce/de/product/372241/RENKFORCE-FM-TRANSMITTER-MIT-KARTENSLOT) der Link.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Der Kardinal am 01. Dezember 2010, 07:43:12
Moin,

ich habe das NOKIA-Handy N79 immer dabei, mit diesem kann man mit kleiner Leistung auch auf UKW-Frequenzen Senden.
Über den im Handy vorhandenen MP3-Player sende ich mir dann "meine" Musik in das Blaupunkt Frankfurt von 1969.
Der Sound bleibt allerdings grauselig und weit jenseitz von HiFi, aber wenigstens gibt´s keine Gleichlaufschwankungen wie früher
von der Cassette...
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Larry am 14. Dezember 2010, 22:19:20
Hallo!
Habe mir einen "mp3-Adapter" zusammengebastelt:

(http://img220.imageshack.us/img220/9061/mp3adapter.jpg)
Muß mir nur noch überlegen wo ich die Klinkenbuchse, bzw. die 4 mm Bohrung verstecke.
Ist eine geniale Sache, wenn kein mp3-Player angesteckt ist läuft ganz normal das Radio, sobald ein Stecker drinnen ist, Radio deaktiviert und mp3`s aktiv. Kostenpunkt 2,80 €.
Der Blaupunkt Franfurt hat mit einem vernünftigen Lautsprecher auch einen sehr guten Klang. Freue mich schon auf den Frühling, wenn ich im GT rumfahren kann und gute Musik aus dem Lautsprecher.........
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: 3 71er Melone am 14. Dezember 2010, 22:51:56
@Larry
fehlt da nicht ein Schalter,welcher die Funktion
der originalen Kunstoffkappe am Radio erfüllt.
Sonst muss man ja immer hinters Armturenbrett
greifen den Stecker lösen und Kappe rein.´häää?´?
Norbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: am 14. Dezember 2010, 23:03:13
Zitat
@Larry
fehlt da nicht ein Schalter,welcher die Funktion
der originalen Kunstoffkappe am Radio erfüllt.
Sonst muss man ja immer hinters Armturenbrett
greifen den Stecker lösen und Kappe rein.´häää?´?
Norbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)



Norbert lese es Dir noch mal richtig durch, dann ist deine Frage beantwortet.


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: 3 71er Melone am 14. Dezember 2010, 23:16:11
Danke
alles klar(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Der Kardinal am 15. Dezember 2010, 07:01:33
Nabend,

diese mp3-Adapter gibt´s mit Schalter auch fertig zu kaufen. Angeschlossen habe ich diesen bis heute
 aber noch nicht und kann somit keine Aussage über die "HiFi"-Qualität machen...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

(http://img600.imageshack.us/img600/9061/mp3adapter.jpg)
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Larry am 15. Dezember 2010, 07:41:44
Kaufen ist langweilig(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
außerdem hat der einen Schalter, Klinkenbuchse mit Schaltfunktion ist die elegantere Lösung und einfacher zu verstecken.
Gruß Larry
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Der Kardinal am 15. Dezember 2010, 09:13:29
Schön das Du Dir selbst einen löten kannst, für all die anderen Langweiler gibt´s das Teil z.B. bei Oldtimer Radio Wagner zu kaufen:

klick mich ! (http://web2.cylex.de/firma-home/wagner-autoradios-151915.html)
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Jann Diekena am 15. Dezember 2010, 16:19:10
Hallo leute bin jetzt erst drauf gestoßen...ich wollte nur meinen senf noch eben dazu beitragen...habe mir schon vor 2 jahren so ein kabel gebaut und es in meinem city gehabt...qualität ist soweit okay ist halt ein altes radio.

ich persönlich halte von dem gekauften nix da man es selber viel viel günstiger machen kann.

@ Larry besser ist es wenn du abgeschiermtes kabel nimmst kostet paar cent mehr aber dafür nicht so störanfällig.

mfg Jann
Titel: RE: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: GT@Remscheid am 16. Dezember 2010, 19:21:26
Also in unserm alten Fiat 500 haben wir auch so nen Schalter verbaut!
Finde die Qualität geht (trotz des alten blaupunkt Radios und nur einer Box) absolut in Ordnung.
Klarer sauberer Klang, für den Alltagsgebrauch absolut ausreichend (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Und wer nen GT fährt braucht glaub ich keinen Subwoofer udn laute musik um aufzufallen ´wink´

Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: Re: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Stiwie am 07. April 2015, 11:34:40
Moin,

ich wollte mein altes Radio, Typ Frankfurt einbauen. Ich habe eine Frage zu den Anschlüssen. Wie schließe ich das Radio richtig an? Hat jemand eine Einbauanleitung?
(http://up.picr.de/21520074gm.jpg)

(http://up.picr.de/21520075qi.jpg)
oben links ist ein Loch und daneben das Symbol für Lautsprecher. Was muss hier als Anschlusskabel verbaut werden?

Zum abstützen des Radios, gibt es auch noch eine Bügel, wer hat so einen übrig und kann ihn abgeben.
Titel: Re: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: joemanner am 07. April 2015, 12:27:09
Hallo Stiwie

Der Lautsprecheranschluss ist noch mit dem 4mm Doppelstecker ausgeführt.

(http://up.picr.de/21520483ig.jpg)

Da kannst Du aber auch zwei 4mm Laborstecker dazu nehmen. Die 4mm Buchse mit dem transparenten Isolierteil ist das LS-Signal, die Buchse die direkt im Gehäuse sitzt ist die LS-Masse.

Der Masseanschluss des Radios ist der 6.3mm Flachstecker in der Mitte.

Dann sind noch 2 Kabel, eines für 12V Eingang und 12V Ausgang für die automatische Antenne.
Welches der beiden was ist, kann ich auf dem Foto nicht erkennen.
Schau mal, ob Du noch eine Prägung +12V in der Nähe der beiden Kabelausgänge findest.

Gruss, Joe
Titel: Re: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: 3 71er Melone am 07. April 2015, 16:18:19
Hallo Stiwie

Der Lautsprecheranschluss ist noch mit dem 4mm Doppelstecker ausgeführt.

(http://up.picr.de/21520483ig.jpg)

Da kannst Du aber auch zwei 4mm Laborstecker dazu nehmen. Die 4mm Buchse mit dem transparenten Isolierteil ist das LS-Signal, die Buchse die direkt im Gehäuse sitzt ist die LS-Masse.

Der Masseanschluss des Radios ist der 6.3mm Flachstecker in der Mitte.

Dann sind noch 2 Kabel, eines für 12V Eingang und 12V Ausgang für die automatische Antenne.
Welches der beiden was ist, kann ich auf dem Foto nicht erkennen.
Schau mal, ob Du noch eine Prägung +12V in der Nähe der beiden Kabelausgänge findest.

Gruss, Joe

12V+ ist das obere gelbe auf dem Foto. Das schwarze Teil der Sicherung ist ja noch halb vorhanden. :lupe:
Titel: Re: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Tom 2 am 07. April 2015, 17:40:41
Hallo,

12 V geschaltet ist auf der Rückseite links oben, die oberste Buchse. Das Loch im Deckel darüber ist der Zugang zu einer kleinen Schraube, ähnlich wie bei einer Lüsterklemme. Hier kann ein Kabel angeschraubt werden.

Gruß, Tom2
Titel: Re: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Sternenklar am 11. April 2015, 20:02:10
Hallo
Ich bin am Überlegen ob ich ein altes Radio verbaue, und hinten einen Verstärker mit Bluetooth. Wenn ich dann gute Musik will sende ich vom Handy
LG. Jürgen
Titel: Re: altes oder neues Radio...?
Beitrag von: Stiwie am 12. April 2015, 08:19:25
Moin,

erst Mal vielen Dank für die Hilfe.   :wink:
Ich habe das Radio wie folgt angeschlossen.

(http://up.picr.de/21564622zs.jpg)

Ganz wichtig, wie soll das Radio in Betrieb (an 12 V) angeschlossen werden.
Die werkseitige Auslieferung erfolgt in 12V Schaltung, Minus an Masse. Im Bild der Rote Kreis (ist in Plus gewesen, habe es getauscht).
Sonst wie die anderen schon geschrieben (blauer Kreis) Lautsprecher Anschluß, 12V+ ist das obere gelbe auf dem Foto mit der schwarze Sicherung Anschluß.
Der grüne Bereich ist für die automatische Antenne (Ausgang 12V)
Masse wird mit dem Flachstecker an dem Gehäuse (Mitte) angeschlossen.