Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT-Chris am 23. August 2008, 08:31:52
-
Hallo
Wo soll die Bohrung zum Ausbau des Schließzylinders genau gesetzt werden?
Angeblich war im GT Journal 7/1989 ein Bericht über diesen Vorgang. Kann eventuell jemand diesen Beitrag samt Fotos ins Forum einstellen.
Danke
-
hallo
wenn du einen passenden kunststoffring findest, der im tankdeckel verbaut ist brauchst du nichts bohren. ich werde heute abend mal nachschauen und dir bescheid geben. (umbauanleitung). das mit dem bohren ist nichts halbes und nichts ganzes.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo Dieter,
habe auch interesse an der Anleitung!
-
das mit dem bohren ist nichts halbes und nichts ganzes
Das halte ich für ein Gerücht.
Im Forum gibt es irgendwo eine Anleitung.
Bohren ist tatsächlich nicht notwendig weil der Stumpf so weich ist daß man das Loch fast schon
mit einem kleinen Schraubenzieher reinkratzen kann.
Gruß, Jur
-
Moin!
Wie geht eigentlich das runde Teil mit dem Opelsymbol vom Tankverschluß runter?
Das müßte bei meinem neu verchromt werden.
Gruß Larry
-
Grüß euch Gott!
Und wenn wir schon eine Fragestunde haben, bei mir ist die Niete ab, mit der der Deckel oben festgemacht ist....
Ewald
-
hallo
ich bin grad am testen wie es mit dem tankdeckel hinhaut. auf jedenfall kann man den deckel auseinanderbauen ohne eine bohrung anzubringen.
@ ewald
wenn der schwenkdeckel bei deinem ab ist, dann siehst du auf dem bild das man diesen so nicht befestigen kann.
@ larry
deine frage ist in diesem fall auch beantwortet.
(http://img355.imageshack.us/img355/8760/td3ni6.jpg)
ich melde mich wieder.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Grüß dich Dieter!
Vielen Dank für die Aufklärung. Ich habe den Deckel nie so offen gesehen, und das geht zerstörungsfrei und wieder zum zusammenbauen?
Dann bräuchte ich ja nur einen passenden Federring finden und das ganze wieder zusammenbauen.
Ach ja, wie zerlegt man das Ding jetzt wirklich? Ein bisschen hab ich schon zusammengebracht....
Das ist super von dir, dass du uns Nachhilfe gibst!
Ewald
-
hallo
ich bin wieder da. hatte eine zeitlang keinen pc, da ein virus drauf war. ich werde eine bebilderte beschreibung machen und wer interesse hat bekommt diese. geht also ohne bohren. ich muß nur noch den ring in einem anderen maß machen lassen. bei denen die schon nachgefragt haben melde ich mich per pn.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo Dieter,
die Ringe kannst Du gut aus Termoplastischem Kunststoff machen. Das sind zb. Teile von Kunststoffdachrinnen.
Öffnen lässt sich allerdings nicht jeder Tankdekel da teilweise anstatt Kunststoff auch Metallringe verbaut wurden.
Gruß
Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo und Guten Morgen aus FIN,
ein interessantes Thema.
Der Zylinder von meinem Tankverschluß hakt auch.
Hab´s schon mit ein wenig Fett probiert,
aber manchmal dreht er sich und manchmal halt eben nicht.
Eine Reparatur des Zylinders scheint wohl unumgänglich, falls machbar.
Schließe mich der Diskussion gerne an.
Ich werde in der KW41 wieder zui Hause sein.
@Wolfgang: vielleicht können wir zusammen daran arbeiten.
Gleich im Anschluß noch eine Frage:
In der Beifahrertür ist ein Fremdzylinder drin,
passt also nicht zum Schlüssel für Fahrertür, Zündschloß und Tank.
Bekommt man noch passende Zylinder nachgemacht
oder ist da ein kompletter Satz notwendig?
Gruß an Alle
Gerald
-
Hi Gerald.
Fett darf nicht in einen Schließzylinder, das verklebt die kleinen Plättchen. Hier nur mit Graphitpuder o.Ä. arbeiten.
Zylinder kann man umarbeiten - lassen, damit die Schließung gleich wird. In der "Markt" inseriert jemand aus den NL - "Schlüssel Prof"
Original hat das Tankschloß keine Gleichschließung mit den anderen.
Wenn dem so ist, handelt sich hier um ein einen Satz Schlösser der mit den "originalen Werkzeugen" Anfang der 90iger neu aufgelegt wurde.
-
Hallo Stephan,
Danke für den Hinweis mit dem Fett und Graphit.
Sollte ich eigentlich auch wissen!
Jetzt weiß ich auch was bestimmt gemacht wurde:
Schloß vom Tank und der Beifahrertür wurden getauscht,
oder ist das technisch nicht machbar?
Werde mal sehen was sich machen läßt.
Schaue mal wie ich den Schlüssel-Prof(essor?) erreiche.
Gruß
Gerald
-
@ Gerald,
gleiche Schliesszylinder für die Türen müsste ich noch haben. Deinen Tankdeckel könnte man dann auch noch entsprechend der vorderen Schliessung anpassen........ denke das ist sicher auch ein Tema wenn wir uns bei der Schwarzwaldtour sehen.
mfg
Wolfgang (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo Rudi,
äh Wolfgang.
selbstverständlich werden wir das tun.
Und dan wird geschraubt!
Freue mich.
Gruß
Gerald
-
Hat denn schon jemand an der Anleitung gearbeitet ?
Gruß
Thomas
-
hallo
ich wollte ja die anleitung anfertigen, ist soweit auch fertig. hat durch krankheit und sonstigen sachen etwas länger gedauert. diejenigen die an der anleitung interesse haben sollen sich doch bitte noch mal melden.
bitte per pn.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
habe zur Zeit auch das gleiche Problem, viell kann mir jemand helfen. Danke!
-
hallo
ich wollte ja die anleitung anfertigen, ist soweit auch fertig. hat durch krankheit und sonstigen sachen etwas länger gedauert. diejenigen die an der anleitung interesse haben sollen sich doch bitte noch mal melden.
bitte per pn.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
hallo, ich weiß nicht wie das mit der PN geht deshalb meine bitte, kannst du mir bitte diese anleitung zu kommen lassen?
danke bigedi
-
@ bigedi:
Dieter ist für ein paar Tage nicht online, also etwas Geduld.
Zum Thema "PN": Einfach auf den Button "Nachricht" ganz unten im Beitrag des Users klicken und los Geht´s.
-
danke mein lieber lück.
-
Hallo, gibt's nun eine Anleitung für die Reparatur des Tankdeckels?
Kann ich die dann auch bekommen?
Gruß Stephan
-
Schau mal hier:
:link: (https://gtforum.de/index.php?topic=255083.msg1693013;topicseen#new)