Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: GT-Yeo am 01. Juli 2008, 17:21:04
-
Hi,
hat jemand von euch LED-Spots in der Decke verbaut (Einbauspots) und kann Tipps / Erfahrungen dazu posten.
Leider gibts keine Faustformel wieviel Watt man pro m2 benötigt da sehr viele Faktoren eingehen, wie mir nun 2 Betreiber dieser Spots erzählt haben - deswegen würde ich gerne auf Erfahrungswerte zurückgreifen.
Evtl. hat jemand auch Bezugsquellen dazu - hab mich bei ebay durchgequält und dann in den entsprechenden Shops / Homepages geschaut. Bin aber irgendwie noch nicht soweit das ich sagen kann - das ist es !
Bin über jeden Tipp dankbar.
MFG
Rouven
-
Hallo,
habe schon einige ausprobiert, bis auf diese:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=L5;GROUPID=3741;ARTICLE=77571;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=22V0CpG9S4ARYAAC9XCLY0c37ce8b1a3934cdac
b1f943cd123542
war mit die Lichtfarbe immer zu kalt.
Die o.g. ist ca. so hell wie 15 - 25 Watt normales Glühobst.
Ansonsten hat www.reichelt.de noch viel mehr dieser LED Lampen.
Gruß
Manfred
-
Hi,
Leider gibts keine Faustformel wieviel Watt man pro m2 benötigt da sehr viele Faktoren eingehen, wie mir nun 2 Betreiber dieser Spots erzählt haben
MFG
Rouven
Hi,
wie immer ist es relativ... wie bei einem Motor kommt es darauf an was man vor hat bei der Beleuchtung. Meßgröße der Beleuchtung ist das Lumen und nicht das Watt. Bürojobs allgemein erfordern ca. 400 von den Dingern, feinfühlige Tätigkeiten je nach dem extrem wenig(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
oder sehr viel, also ca.2-3000.IdR. wird eine punktuelle Arbeitsplatzbeleuchtung hinzugeschaltet.
-
Hallo,
wegen anstehendem Umzug beschäftige ich mich gerade auch mit LED.
Hier mal ein Link:http://leds.de
Die Preise sind zur Zeit noch recht heftig.Allerdings ist die Lebensdauer und der Stromverbrauch unschlagbar.
Die Ausleuchtung ist nicht die beste,es sei denn man arbeitet mit entsprechend hoher Anzahl an LED was die Anschaffungskosten natürlich wieder hochtreibt.
Was ich nun letztendlich mache weiß ich auch noch nicht.Aber ich denke der Link hilft Dir ein wenig.
GTlichen Wink
Der Wolle
-
Die Dinger sind vollkommen für die Tonne.
Total kontrastarm, kalt, ...
Fürs Handschuhfach -okay. Aber nicht für
Beleuchtung in Wohnräumen.
Was spricht gegen normale Halogenspots?
-
Wenn ich überleg - wie oft ich die anhab -
sitz ich lieber die paar Stunden in warmen
und hellen Licht - als unter den
Kaltlicht-Funzeln.
Denke Energiesparlampen sind besser.
-
Hi,
die LEDs sollen eh nur im Flur und evtl. Bad zum Einsatz kommen - Wohnräume werden damit nicht ausgeleuchtet.
Treff mich diese Woche jetzt mit nem Licht-Techniker - denke der wird Aufklärung schaffen können - er riet im Bad schon davon ab.
Auch ein netter link: led-tech (http://www.led-tech.de)
Energiersparlampen bzw. die Birnen sehen einfach kacke aus - kommt nicht in Frage !
Normale Halogen-Spots eben auch ungern wegen Stromverbrauch - hab nen ca. 14 Meter Flur wo in die Decke Spots sollen - da würd ich gern ein bissl Strom sparen, denn ich hätte gern pro Meter ca. 1 Spot - neben den Kosten spielt natürlich das Aussehen eine Rolle !
Vielen Dank schonmal fie die Hilfe und Tipps.
MFG
Rouven
-
wer leds nur aus dem conrad billig katalog kennt oder aus aldi angeboten kann zu dieser irrigen meinung kommen.
wer aber schonmal gesehen hat wie und mit welchen möglichkeiten räume "gestaltet" werden können mithilfe von "led´s" , der wird eine andere auffassung haben.
siehe zb auch unter
www.brumberg.com
aber niks für normalverdienende ....
-
Hi!
Ihr könnt ja auch noch HIER (http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/forum_47.html) nachlesen.