Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Iltis 71 am 24. Juni 2008, 20:03:52

Titel: Getriebe ausrichten??
Beitrag von: Iltis 71 am 24. Juni 2008, 20:03:52
Hi!

Folgendes Problem:

Wenn ich unter dem Auto stehe und von der Hinterachsverlängerung in richtung Getriebe peile, sehe ich dass, das der ganze Antriebsstrang nicht sauber fluchtet.

Was kann ich machen, oder ist das normal?

Bitte um Hilfe(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)

MfG Roman
Titel: RE: Getriebe ausrichten??
Beitrag von: Rip am 25. Juni 2008, 10:34:37
Hi Roman!

Wir hatten das schon einmal unter anderem am Ende dieses Beitrages LINK (http://www.forennet.org/forum//?action=display&boardid=1014&threadid=92639¬ify=threadabo&forumid=77) angesprochen.

Eigentlich sollte man den GT mit 1 Person belasten und dann unten an den Traversen die Schrauben lockern um den Kardanstrang gerade ausrichten zu können. Das "Problem" hatten schon einige im Forum. Macht sich der optische Fehler beim Fahren irgendwie bemerkbar (Geräusche)?
Titel: RE: Getriebe ausrichten??
Beitrag von: Iltis 71 am 25. Juni 2008, 18:34:58
Hi!

Beim sehr starken Beschleunigen, kann es sein, dass die Kardanwelle gegen die Karosse schlägt.
Aber ich denke eher, dass durch den "Knick" evtl. Leistung verloren geht!?
MfG Roman
Titel: RE: Getriebe ausrichten??
Beitrag von: Rip am 25. Juni 2008, 19:37:35
Hi Roman!

Frag einmal Rouven, ob du da nicht Unterlagsplättchen bei den Traversen unterlegen musst. Es könnte ja sein, dass dein Strang nicht nur vertikal, sondern auch horizontal nicht ganz fluchtet.
Titel: RE: Getriebe ausrichten??
Beitrag von: Rip am 25. Juni 2008, 19:53:58
Wie sieht es mit den Silentblöcken aus?

Meine alte Version:

(http://img158.imageshack.us/img158/8209/gtkardan09ny9.jpg)

Da war einer abgerissen und beim Beschleunigen war dann immer ein Anschlaggeräusch zu hören.

Jetzt habe ich auf Kadett Hinterachsrohr umgerüstet:

(http://img372.imageshack.us/img372/3288/gtkardan14lo9.jpg)

Vorteil: Die Silentblöcke sind in einem Ring integriert, der am Hals draufsteckt. Weiters hat der Dämpfungsschwinger die fast typischen Vibrationen im Bereich von 130 km/h zu 95% verringert.
Bei dieser Traverse habe ich auch noch Unterlagsplättchen gegeben, damit der Knick nicht so groß ist.