Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: fiede am 09. Juni 2008, 19:40:31

Titel: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: fiede am 09. Juni 2008, 19:40:31
Moin Moin,
mein Lenkgetriebe hat Spiel in der Zahnstange am Ausgang des Gehäuses bei Anfang des Faltenbalges. Kann man das irgendwie beheben ??
Gruß Fiede
Titel: RE: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Larry am 10. Juni 2008, 07:05:50
Moin!
Ja, in das Lenkgehäuse sind an beiden Enden Buchsen (Katalognummer 902589 und 902590)eingepreßt, welche die Zahnstange führen. Die sind oft "eingelaufen", dadurch entsteht das Spiel. Lenkgetriebe zerlegen und Buchsen tauschen oder eine Gehäuse mit guten Buchsen verbauen.
Gruß Larry
Titel: RE: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: fiede am 11. Juni 2008, 17:54:31
Danke für die Info !!
Ich guck mal, ob ich die Buchsen irgendwo bekomme.
Gruß Fiede
Titel: RE: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: GT-Yeo am 21. August 2011, 20:20:32
hat schonmal jemand die Buchsen getauscht und kann sagen was man an "Spezialwerkzeug" braucht oder kann ne kleine Einbauanleitung für die neuen Buchsen schreiben ?

Hab derzeit keine Buchsen hier, aber wir wollen das an einem GT machen, daher würd ich gern im Vorfeld wissen was auf einen zukommt

Grüße
Titel: RE: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: am 21. August 2011, 22:22:21
Hallo Rouven

Entweder mit einem Innenauszieher, oder mit einem Rundstab jeweils von der gegenseite austreiben. Aber nicht bloß auf einer Seite schlagen, sondern immer drehen.
Vorher aber messen wie tief sie jeweils sitzen, weiß nicht ob da ein Anschlag für eine bestimmte Tiefe dran ist.
Danach die neuen einpressen.
Die Buchsen müsste Udo im Programm haben.


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Tom 2 am 22. August 2011, 07:28:15
Hallo Leute,

die Buchsen hat Udo im Programm. Wäre echt gut wenn das schon einmal einer gemacht hat, seine Vorgehensweise hier einzustellen.

Gruß, Tom
Titel: RE: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: frank-furt am 22. August 2011, 15:26:05
Hallo,
Ich habe erst letzte Woche die Buchse in der längeren Seite des Lenkgetriebes gewechselt. Wie Dieter schon geschrieben hat braucht man am besten einen Innenauszieher und ne Presse.

Das Lenkgetriebe muss erst mal raus. Also Spurstangenköpfe ab, die 4 Schrauben die die Lenkung halten und die Schraube über dem "Gelenk" ganz raus und Lenkstange zum Lenkred abziehen.

Ich habe dann eine Spurstange abgeschaubt (Sicherungsblech!),
die untere Schraube am Lenkgetriebe und die obere "dicke" mit der Kontermutter raus. Also Lenkgetriebe zerlegt ohne aber das Nadellager raus zu nehmen. Dann kann man die Lenkstange rausziehen.

Dann mit dem Innenabzieher die Buchse(n) raus. Ich habe den Abzieher an den beiden Fortsätzen angesetzt. ich denke die sind dafür da. (an der längeren Seite).

Dann Buchse in Presse einpressen. Ich glaube da war auch ein Anschlag. Darauf achten das die Buchse wieder so reinkommt wie die alte. Die hat ja 3 Aussparungen.

Dann alles wieder zusammenbauen. Lenklagerspiel laut Anleitung einstellen, alles Fetten, und dann , wichtig, Achse vermessen lassen.

Ich hoffe ich hab nichts vergessen.

Grüße aus Frankfurt
Frank
Titel: RE: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: am 22. August 2011, 20:24:34
Zitat von Frank:

Ich hoffe ich hab nichts vergessen.

Grüße aus Frankfurt
Frank

Doch,Du hast was vergessen, ich aber auch. In der Buchse mit den 3 Aussparungen (Nuten) sollte nach dem zusammenbau kein Fett vorhanden sein. Wenn nähmlich dort Fett drinn ist, dann kann es die Lenkmanschette durch das entstehende Vakuum beim lenken reinziehen und beschädigen.

Also haben die 3 Nuten ihre berechtigung und sind nicht aus gewichtsersparnis vorhanden.


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: IZ GT33 am 24. August 2011, 11:48:12
Hi Rouven und alle anderen die es interessiert.
Hab zu dem Thema noch aufschlußreiche Lektüre gefunden.
Auch was die anschließende Fahrwerkeinstellung später angeht.

(http://thumbs.picr.de/8028482mto.jpg) (http://up.picr.de/8028482mto.pdf)

Gruß,
Tim
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: WeHa am 03. April 2015, 20:01:42
Ich hole diesen alten Thread mal wieder hoch, weil ich zur Montage des Lenkgetriebes eine Frage habe:

Wie bekommt man die Gummimanschetten, die unter den Befestigungsbügeln auf dem Lenkgetriebegehäuse sitzen richtig montiert?
Vor allem die, die rechts vor dem Lenkwelleneingang sitzt. Die muß ja über diese angegossene "Wand" gezogen werden ...  :zuck:

PS: Ich habe nagelneue Gummis hier liegen - und die sind nicht geschlitzt ... sonst wäre es ja einfach!  :pfeif:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Reiner am 03. April 2015, 20:33:52
Zitat
Wie bekommt man die Gummimanschetten, die unter den Befestigungsbügeln auf dem Lenkgetriebegehäuse sitzen richtig montiert?

Beide von der gegenüberliegenden Seite des Getriebegehäuse draufschieben
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: WeHa am 04. April 2015, 23:15:42

Beide von der gegenüberliegenden Seite des Getriebegehäuse draufschieben

Hi Reiner - kannst du mir etwas genauer erklären, wie ich die über den Wulst bekommen soll (siehe Fotos).
Dieser Wulst ist beinahe genauso groß wie das Gummi - da bekomme ich die nie drüber ...  :zuck:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Radnor am 04. April 2015, 23:26:19
das geht schon :trost:

leg die Gummis in heißes Wasser und mache auf den Wulst etwas Spülmittel ...dann drückst Du das Gummi drauf und hebelst ein bisschen mit einem Schraubendreher...  :hut:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Reiner am 05. April 2015, 07:14:04
Den Trick mit dem heißen Wasser kannte ich nicht, klingt aber plausibel.
Spülmittel, Silikonspray oder etwas Fett helfen bei so Dingen immer....
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: billard110 am 05. April 2015, 12:05:41

Beide von der gegenüberliegenden Seite des Getriebegehäuse draufschieben

Hi Reiner - kannst du mir etwas genauer erklären, wie ich die über den Wulst bekommen soll (siehe Fotos).
Dieser Wulst ist beinahe genauso groß wie das Gummi - da bekomme ich die nie drüber ...  :zuck:





Mit Bremsenreiniger einsprühen und drüberschieben, (der Bremsenreiniger verdunstet wieder) wo ist das Problem. Kein Spülmittel, Silikonspray und schon garnicht Fett. :no:


Gruß Dieter :hut:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Radnor am 05. April 2015, 12:16:08
Mit Bremsenreiniger einsprühen und drüberschieben, (der Bremsenreiniger verdunstet wieder) wo ist das Problem.

naja, so "einfach drüberschieben" geht wirklich nicht immer. Vor allem dann, wenn das Gummi schon etwas abgelagert und nicht mehr ganz so elastisch ist. Der Bremsenreiniger ist verdunstet bevor man richtig zu Werke geht. Aber ja klar, man kann nachsprühen und bekommt das Gummi dann schon drüber... was aber gegen etwas Spüli auf dem Wulst (zur Montageerleichterung) sprechen soll, erschließt sich mir jetzt nicht :zuck:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Ewald am 05. April 2015, 22:36:03
Die gibt es doch auch aus PU, wenn ich mich nicht irre.
Die werden sich erst wehren, oder sind die zweigeteilt?
Ewald
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: baker am 06. April 2015, 07:29:19
Auch die PU sind einteilig, würde ich jedoch nicht verwenden - wozu auch.

Sie gehen schwerer drauf somit ist das Risko einzureissen höher und effektiven Nutzen hats auch nicht  weil>>>
 
durch die beiden Klammern das Lenkgetriebe sowieso ( oder eh auf österreichisch ;-)) recht festgezogen wird.
Zudem könnten - was ich nur vermute -zusätzliche Vibrationen in der Lenkung auftreten was keiner mag.
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: rudolf.gt am 06. April 2015, 07:54:39
Zitat
Auch die PU sind einteilig, würde ich jedoch nicht verwenden - wozu auch.


Die PU's sind aufgeschnitten. Würden sonst nie und nimmer drauf gehen ohne zu zerreissen.
PU hat eine sehr viel grössere Lebensdauer als das normale Gummilager. Nach ca. 15- 20 Jahren ist der Gummi over, PU sieht dann noch fast gleich aus wie am 1. Tag.
Nachdem ich bei mir auch vor Jahren PU- Lenkgetriebelager verbaut habe, bemerkte ich keine zunahme der Fiberationen.
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Reiner am 06. April 2015, 08:15:07
Zitat
Mit Bremsenreiniger einsprühen und drüberschieben, (der Bremsenreiniger verdunstet wieder) wo ist das Problem. Kein Spülmittel, Silikonspray und schon garnicht Fett. (https://gtforum.de/Smileys/default/no.gif)

@Dieter  Du kannst da schon recht haben, Fett greift den Gummi an,
aber man soll das ganze ja nicht in Fett ertränken, sondern nur leicht  einfetten. (so das es gerade etwas glänzt)
Spülmittel, Schmierseife, Silikonspray... machen in diesen geringen Mengen nichts, man muß halt das überschüssige entfernen (abwischen reicht)
Die heutigen Kunststoffe (Elastomere) können das vertragen, sofern sie nicht dauerhaft damit in Berührung kommen.
Und selbst dann sind sie widerstandsfähig, siehe Gelenkwellenmanschetten, Spurstangenköpfe....
Bremsenreiniger entfettet, greift den "Gummi" sicherlich auch an und hemmt die Wirkung eher noch.
Alternativ kann man auch etwas Reifenmontierpaste nehmen.

Meine Meinung ist, besser etwas Silikonspray o.Ä. verwenden, wie den Gummi beim Montieren schon kaputt reissen.
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Go+Gt Ben am 06. April 2015, 09:21:00
Hallo Gt Scrauber,

Ich verwende immer Ate Paste.

Gruß Bernd
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Sunny am 06. April 2015, 09:27:10
Hallo @ all!
Tip von mir, ich verwende für solche Arbeiten immer tech. Vaseline. Wird viel in Lebensmittel verarbeitenden Betrieben benutzt. Gehe mal davon aus das da nichts drin ist was Gummi, PU etc. angreift......dat flutscht wie Gleitgel :rofl: :rofl: :rofl:!!
LG Sunny!
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: baker am 06. April 2015, 12:04:39

Die PU's sind aufgeschnitten.


Again what lörnd, danke wusste ich nicht
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: 19er am 06. April 2015, 12:42:48

Nachdem ich bei mir auch vor Jahren PU- Lenkgetriebelager verbaut habe, bemerkte ich keine zunahme der Fiberationen.

Wieso auch?
Bei Ascona/Manta A/B ist das Lenkgetriebe starr am Achskörper verschraubt-die Vibrationen werden durch die Hardyscheibe in der Lenksäule gedämpft...
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Radnor am 06. April 2015, 13:26:23
Die PU's sind aufgeschnitten.

selbst die frühen Gummi Reproduktionen sind an der flachen Stelle geschnitten. der Schnitt ist aber nicht gerade, sondern mit so einer Art "Finger" wie bei einem Puzzle und kann so zusammengesteckt werden. Probleme gab es damit noch nicht, wo sollte das Gummi auch hin :zuck:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Sunny am 06. April 2015, 14:10:19
So Freunde des Puzzlespiel`s, wir haben doch da noch Anschauungsmaterial :tumb:!
LG Sunny!
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Radnor am 06. April 2015, 14:20:40
So Freunde des Puzzlespiel`s, wir haben doch da noch Anschauungsmaterial :tumb:!

:thx: da hatte ich das doch verständlich beschrieben  :grins:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Sunny am 06. April 2015, 14:29:14
Jou! :kiff:!
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Andreas am 06. April 2015, 15:19:45
So Freunde des Puzzlespiel`s, wir haben doch da noch Anschauungsmaterial :tumb: !

 :thx: da hatte ich das doch verständlich beschrieben  :grins:

 Nicht ganz - hier handelt es sich fachmännisch gesehen korrekterweise bei der Verzinkung um einen Schwalbenschwanz!  (https://gtforum.de/Smileys/default/teacher.gif)
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Radnor am 06. April 2015, 15:27:07
Nicht ganz - hier handelt es sich fachmännisch gesehen korrekterweise bei der Verzinkung um einen Schwalbenschwanz! 

pfff, es war verständlich erklärt und eben kein falsches Fachchinesisch. Denn die korrekte Bezeichnung wäre Schlüsselbartverzinkung  :ätsch:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Sunny am 06. April 2015, 15:33:40
Alles Edgar Walles, der Verzinker, oder was ? :lach: :lach: :lach:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: WeHa am 06. April 2015, 17:02:25
Noch eine Frage zur Lagerung der Zahnstange:

Wieviel Spiel darf die Zahnstange in der Lagerbuchse auf der Ritzelseite des Lenkgetriebes haben?
Wenn ich das auf der Schnittzeichnung richtig sehe, müsste es ja ein etwas größeres Spiel sein,
weil ja sonst die Federvorspannung der Zahnstange keinen Sinn macht - d.h. wenn die Zahnstange
sehr eng zwangsgeführt ist, dann kann man über die Feder keine Einstellung mehr vornehmen ...
oder habe ich da einen Denkfehler?  :zuck:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Reiner am 06. April 2015, 17:46:31
@Wolfgang

war schon mal Thema, vielleicht hilft Dir das weiter  :zuck:

 :link:  (https://gtforum.de/index.php?topic=126009.msg1673956#msg1673956)

Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: WeHa am 06. April 2015, 18:09:19
Super Reiner - Danke! :tumb:
Genau das hatte ich gesucht - stimmte meine Vermutung also mit dem Spiel!  :zwinker:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: WeHa am 10. Juni 2015, 23:31:16
Noch eine Frage zum Lenkgetriebe:

Ich habe jetzt alles nach Handbuch notiert und eingestellt. Soweit - so gut!
Wenn ich am Kardangelenk des Ritzels die Lenkung von links nach rechts durchdrehe,
merke ich dabei aber wie einen ganz leichten Rastpunkt jeden Zahn der in die Zahn-
stange eingreift. Ist das normal  :lupe:, oder kann etwas falsch montiert sein (was ich aber
nicht glaube, da ich mich enau an die Anleitung gehalten habe)?  :zuck:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Reiner am 11. Juni 2015, 06:27:19
Ich sehe da 2 mögliche Fehlerquellen:
1. zu hart eingestellt
2. Wenn die Lenkung vorher etwas ausgeschlagen war, kann es sein, dass die Zahnstange auf das große Spiel eingelaufen war.
Die Zähne greifen nicht mehr richtig zusammen, diesen Widerstand mußt Du jetzt überwinden...
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: WeHa am 11. Juni 2015, 09:20:06
Danke Reiner - heißt also im Klartext, entweder neue Buchsen oder ein komplett überholtes Lenkgetriebe besorgen!  :pfeif:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: WeHa am 28. März 2016, 23:27:41
Hallo zusammen!

Hole dieses Thema nochmal hoch, weil ich eine Frage zur Montage der Lenkstange/Lenkspindel habe!
Diese wird ja in das untere Kreuzgelenk am Lenkritzel eingeführt. Die Lenkstange hat eine Nut und in das Kreuzgelenk
kommt eine M8er Schraube zum klemmen/sichern!
So weit, so gut - allerdings fluchtet nach dem Einbau bei mir die Lenkstangennut nicht mit der im Kreuzgelenk.
Die Nut in der Lenkstange liegt c.3-4mm zu tief. Gibt es da irgendeine Einstellmöglichkeit? Man kann zwar die
Lenkstange mit einem dicken Schraubendreher etwas nach oben "kniepen" (habe die Lenkung oben am Armaturen-
Brett auch komplett gelöst), aber dann steht das Lenkritzel unter Druck - und das kann doch nicht richtig sein!?  :zuck:

Die Lenkstange habe ich nicht raus gehabt. Das Lenkgetriebe ist getauscht worden. Gibt es da evt. unterschiedliche?
Falsche Montage des Ritzels bzw. des ganzen Getriebes schließe ich mal aus - da gibt es eigendlich nichts das man falsch
montieren könnte!
Bin für jeden Tipp dankbar!  :wink:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: joemanner am 28. März 2016, 23:57:13
Hallo Wolfgang
Die beiden dicken Kunststoff Platten zwischen Achse und Rahmen sind drinn?
Gruß, Joe
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: WeHa am 29. März 2016, 09:02:36
Hallo Joe!
Ja , die beiden Dämmplatten sind drin!

Gruß Wolfgang
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: WeHa am 29. März 2016, 19:50:34
Hallo!  :wink: Keiner eine Idee woran das liegen kann ...?  :zuck:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: rob am 29. März 2016, 21:00:27
mach die schraube im gt locker---da hast auch noch ein kreuzgelenk---dort ist es verschiebbar.......wahrscheinlich hat es sich oben zusammengeschoben.

Ist wie ne art klemmmuffe mit schraube .----
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Sunny am 29. März 2016, 21:26:49
Gelenk oben..................
Lg Sunny!
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: WeHa am 29. März 2016, 21:52:25
mach die schraube im gt locker---da hast auch noch ein kreuzgelenk---dort ist es verschiebbar.......wahrscheinlich hat es sich oben zusammengeschoben.

Ist wie ne art klemmmuffe mit schraube .----


Ok - das werde ich prüfen! Danke!  :tumb:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: RAK am 30. März 2016, 12:13:01
Nochmal zum Verschleiß, :no:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Reifrie am 30. März 2016, 13:58:23
Nochmal zum Verschleiß, :no:

kann mir jemand helfen, das verstehe ich jetzt nicht.
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Radnor am 30. März 2016, 14:00:10
Nochmal zum Verschleiß, :no:

kann mir jemand helfen, das verstehe ich jetzt nicht.

liegt daran, dass RAK den nachfolgenden Text gelöscht hat :zuck:
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Reifrie am 30. März 2016, 14:10:56
Ok, danke Klaus.
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Rip am 07. Mai 2018, 21:50:41
Ich hol den Beitrag nochmals hervor, denn auch bei mir sind die Buchsen ausgeschlagen.
Also gleich Rep-Satz kaufen und verbauen.

Wie sieht denn so ein Innenauszieher aus mit dem man die Buchsen herauszieht? Gibt´s ne Bezugsquelle für das Werkzeug?
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Reiner am 08. Mai 2018, 06:43:14
Zum Beispiel so:

(https://up.picr.de/32623960ij.jpg)

https://www.ebay.de/itm/Innenlager-Abzieher-18-38mm-Lagerabzieher-Innenauszieher-Radlager-Werkzeug-3-Arm/291181010694?hash=item43cbbd9f06:g:V6IAAOSwWfda22Oh (https://www.ebay.de/itm/Innenlager-Abzieher-18-38mm-Lagerabzieher-Innenauszieher-Radlager-Werkzeug-3-Arm/291181010694?hash=item43cbbd9f06:g:V6IAAOSwWfda22Oh)

Dann gibt es noch Varianten als Spannzange

oder ganz einfach einen Haken mit einem Gleithammer ("Volksmund Wichser")
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Rip am 08. Mai 2018, 07:20:44
Danke Reiner!
Dann werde ich mir mal die Buchsen bestellen um den Innendurchmesser zu wissen. Sonst komm ich ja mit den Armen nicht hinein.
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: IZ GT33 am 08. Mai 2018, 08:09:28
Ich hatte mir auch mal Buchsen für das Lenkgetriebe geholt.
Als ich es dann auseinander hatte und die Buchsen wechseln wollte, hatte ich festgestellt, das sie gar nicht verschlissen sind.
Auf der einen Seite gehört da ein gewisses Spiel zum Einstellen hin.
Die neuen Buchsen passten auch nicht...zu eng.
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: simon19 am 08. Mai 2018, 08:35:55
Hallo Peter, also die große Buchse hat 22 mm die kleine Buchse hat 23,1 mm. Meiner Erfahrung geht es auch ohne Abzieher, wenn man die Buchsen von der gegenüberliegenden Seite heraustreibt. Wenn man vorsichtig ist geht das wunderbar. Habe vor paar Jahren im Zuge meiner Resto auch die UDO Buchsen eingebaut. Nach dem Einbau der großen Buchse passte die Zahnstange nicht mehr rein. Die Buchse wurde durch das Einpressen so eng, dass ich sie mit einem Hohngerät aufweiten musste, bis die Zahnstange wieder frei beweglich war. Gefallen hat mir das gar nicht, da bei diesem Durchmesser nur eines von diesen 2 Arm billigst Hohngeräten für die Bohrmaschine gepasst hat. Und ob das Spiel, was ich damit erzeugt habe nun passt weiß keiner.

Berichte doch mal ob das bei dir auch so ist. Oder wie ist es bei den anderen die die Buchsen schon verbaut haben?

Mittlerweile konnte ich neue orginal Buchsen auftreiben und werde diese irgendwann mal tauschen.


Vg Simon

Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Reiner am 08. Mai 2018, 12:22:30
Hallo Simon,

Kannst Du die original Buchsen vermessen und eine kleine Skizze machen.
Also nicht nur mit einem Messschieber messen sondern schon genau  :zwinker:

Falls nicht, könnte ich anbieten dies auf einer 3D Messmaschine zu tun, falls Du mir die Buchsen Leihweise überlassen könntest.
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Andreas am 08. Mai 2018, 13:05:26
Tach

Louis hatte mal im Rahmen vom Open House bei Suselbeek einen Workshop diesbezüglich.
Evtl. Ihn mal Fragen ...
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Rip am 08. Mai 2018, 15:39:50
Tach

Louis hatte mal im Rahmen vom Open House bei Suselbeek einen Workshop diesbezüglich.
Evtl. Ihn mal Fragen ...
Danke für den Tipp. Werde ihn am Eurotreffen darauf ansprechen.

Gesendet von meinem SM-J530F mit Tapatalk

Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: simon19 am 08. Mai 2018, 21:11:33
Hallo Reiner, ich habe vorhin mal interessehalber 3 große neue Buchsen bezüglich Innendurchmesser vermessen. Dazu habe ich einen MAHR Messschieber verwendet. Dieser liefert stets dieselben Werte wie eine Bügelmessschraube  :zwinker:
Der Wert liegt immer im Bereich 21,99 - 22,00 mm. Daher gehe ich davon aus, dass die Buchsen auf 22,00 mm gefertigt wurden. Dann habe ich noch 2 neue Zahnstangen mit der Bügelmessschraube gemessen. Diese sind mit ca. 21,96 leicht untermaßig.
Was mich jetzt stutzig macht, ist, dass die große Buchse beim einpressen ca. 50 µm (geschätzt) enger wird und damit zwischen Zahnstange und Buchse eine Übergangspassung wäre. Ich gehe daher davon aus, dass auch die original Buchsen nach dem Einpressen auf Maß aufgerieben werden müssen.

Hat denn hierzu keiner Infos aus einem Kadett B Werkstatthandbuch?

Dann habe ich noch eine große "verschlissene" Buchse vermessen. Diese hatte 22,1 mm. Also im großen auch nicht so schlimm. Ich denke die großen Buchsen verschleißen kaum, wenn sie genügend Fett haben. ich denke es sind eher die kleinen Buchsen die durch den Druck des Schiebestücks verschleißen. Und hier lässt sich ja bis zu einem gewissen Grad nachstellen.

Vg Simon

Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Rip am 08. Mai 2018, 21:26:12
Hi Simon!

Im Kadett Handbuch steht: Die Büchse wird nicht zusätzlich aufgerieben (Fertigmaß)
Siehe 4. Zeile von unten
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Rip am 08. Mai 2018, 21:28:58
Das ist übrigens besagter Kukko-Innenauszieher 21-3 (https://www.reidl.de/innenauszieher-kukko-21-3-p230623?gclid=EAIaIQobChMIh9-5quz22gIVKzPTCh3OqAByEAQYBSABEgJp1vD_BwE#&gid=1&pid=1)

und die Gegenstütze 22-1 (https://www.amazon.de/dp/B003TSYFBA/ref=asc_df_B003TSYFBA52340933/?tag=googshopde-21&creative=22410&creativeASIN=B003TSYFBA&linkCode=df0&hvadid=214366492459&hvpos=1o2&hvnetw=g&hvrand=5779584657482854594&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1000734&hvtargid=pla-423209070623&th=1&psc=1)
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: simon19 am 08. Mai 2018, 21:54:02
Ah, besten Dank. Diesen Kukko Innenabzieher habe ich glaube ich im Keller liegen. Allerdings ohne die Gegenstütze. Ich meine da wäre bei mir ein selbst gebastelter Gleithammer dabei gewesen. Keine Ahnung ob das auch klappt. Ich müsste mir das mal anschauen.

Wenn wirklich kann ich dir den Abzieher leihen, wenn es der richtige ist.

Vg Simon

Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Reiner am 09. Mai 2018, 06:38:07
@ Simon

Zitat
Dazu habe ich einen MAHR Messschieber verwendet. Dieser liefert stets dieselben Werte wie eine Bügelmessschraube  :zwinker:

Das darfst Du aber keinem Oualitäter erzählen, da fällst Du mit dieser Aussage aber so was von durch.   :zuck:
Messschieber liefern zwar einigermaßen brauchbare Ergebnisse im der Messung von Außen Ø, aber im Innendurchmesser klappt das in der Regel nicht so wirklich.

Mir ging es darum die Dinger für den Eigenbedarf anzufertigen, deshalb wollte ich eine kleine Skizze oder halt Muster zum kopieren.
Da hätten sich halt originale Buchsen zum abnehmen der Maße angeboten.
Denn wer weiß es ob die Hersteller der Nachbauten die Maße auch mit einem Messschieber abgenommen haben  :zwinker:

Ich habe 2 defekte Lenkungen da liegen, die wollte ich schon lange mal richten.
Aus meiner Sicht wird da aber die Zahnstange im öfters benutzten Bereich ausgelutscht sein, was dann eine Reparatur schwer macht.
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: simon19 am 09. Mai 2018, 08:02:55
Natürlich würde ich das nie einem Qualitäter erzählen  :zwinker: Mir ging es nur um eine grobe Richtung weil mich die Passung im verbauten Zustand interessiert hat. Nichts desto trotz ist der Mahr Messschieber nicht weit von einem Micrometer entfernt behaupte ich... Ich werde versuchen die alle in der Arbeit mit einem Innenmicrometer zu vermessen, denn ein vermessenes Stück bring dir ja wenig. Dann hast du auch nur eine Momentaufnahme der Produktion aber noch keine Idee wo das Toleranzfeld liegt. Und wenn es nach dem Qualitäter geht bräuchten wir min. 50 Stk zum vermessen :rofl: Außer du kannst das dann so genau fertigen, also auf gemessenes Istmaß?

Allerdings solltest du erstmal deine Zahnstangen vermessen. Ich denke aber, dass man die Zahnstangen mit Metallspritzen und Rundschleifen wieder fit machen kann.

Vg Simon
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Rip am 09. Mai 2018, 17:31:40
Ist wieder mal ein interessantes Thema!
Reiner, wir sehen uns ja am Eurotreffen. Da können wir ja mit Louis darüber reden und dann berichten.
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: GT-Tobi am 12. Oktober 2019, 17:59:55
Hallo zusammen,

da meine Frage beim Thema Lenkung hängt, wollte ich den Thread nochmal aktivieren.

Meine Lenkstange hat Spiel in alle Richtungen, sprich, das Lenkrad lässt sich leicht nach links,rechts,oben und unten bzw. in alle Richtungen bewegen. Ich vermute mein Vorgänger hat ein Teil in der Lenkung beim Zusammenbau vergessen.

Hat jemand auf Anhieb eine Idee? Ansonsten werde ich mal das Kreuzgelenk löschen und das ganze Ding ausbauen.  :lupe:

Danke + beste Grüße
Tobi
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Reiner am 12. Oktober 2019, 19:14:17
Ich glaube da eher, dass Deine Lenksäule nicht fest ist.  :zwinker:

Am Kreuzgelenk oder an dem Lenkgetriebe liegt das eher nicht
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: Juergen am 12. Oktober 2019, 19:26:41
Um wieviel lässt sich das Lenkrad bewegen, so ca. 2mm?

Das Lenkungslager oben ist vom Bohrungsdurchmesser größer als die Lenkspindel und zwar ordentlich.
Und dieses Spiel wird dann ausgeglichen, indem eine geschlitzte und entsprechend geformte Hülse zwischen die Bohrung des Innenrings und die Lenkspindel gedrückt wird.
Den nötigen Druck dafür bringt die unter der Nabe befindliche Feder auf.

Wenn also der Ring oder die Feder fehlt, dann kann die Spindel Spiel im Lager haben.

Hier ein Bild des Ringes:
http://www.ingbilly.de/images/gt1900/fernls/p1010028.jpg
von der Feder hab ich jetzt tatsächlich kein Bild.

http://www.ingbilly.de/pages/gt19fls.html

Das ist konstruktiv so vorgesehen, es gibt nämlich eine gesetzliche Grundlage, die beschreibt, daß man die Lenkspindel bei Ausfall / Blockade des Lenkungslagers trotzdem noch drehen (also lenken) können muß.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Lenkgetriebe reparieren
Beitrag von: GT-Tobi am 12. Oktober 2019, 22:10:31
Hallo Reiner, hallo Jürgen,

danke für Eure schnelle Untersützung  :tumb:

Die Lenksäule ist "leider" fest, hab ich auch gleich nachgesehen  :lupe: :zwinker:

Die Erklärung von Jürgen werde ich Prüfung, sehr interessiert. Das Lenkrad lässt sich tatsächlich rd. 2mm in alle Richtungen bewegen - ich baue das Lenkrad ab und schau mir das an und melde mich danach!

Euch einen schönen Abend,
viele Grüße!
Tobi