Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Larry am 08. April 2008, 22:01:48
-
Hallo!
Ich möchte demnächst die Scheiben einbauen.
Eine Frage: Wie weit soll ich das überstehende Kunstleder des Himmels abschneiden?
Ich denke, wenn ich zu viel unter den Dichtung lasse (Richtung Außen), wird die Scheibendichtung nicht gut abdichten.
Ich weiß leider nicht wie das ursprünglich war, da bei meinem GT schon der Himmel rausgerissen war.
Gruß Larry
-
Hi,
ich hab bei meinem genau an der Kante mit nem Teppichmesser abgesäbelt, also innen alles stehen gelassen, gut verklebt und außen nichts umgelegt. Die Dichtungen sind sehr gut drauf gegangen und sitzen.
Probleme gabs nur dort wo außen am Blech nicht alles sauber war. An den hinteren Seitenscheiben in den Ecken waren Schweißgnubbel...
Erfahrungen bisher leider nur: Einmal Waschen ohne Wassereintritt
Gruß, Frank
-
Ich hab auch erst letzte Woche die Scheiben eingebaut (Neuer Himmel)
Ich hab den Himmel komplett über die Kante gelegt.
Der alte Himmel war auch direkt an der Kante abgeschnitten (Echtleder), das Problenm war das er dauernd verrutscht ist.
Die Scheibe dichtet eh nicht da unten ab sondern Außen. Etwas Scheibendichtmasse hilft auch weiter
Gruß
Reiner
-
Den letzten Himmel den ich eingebaut hatte, habe ich auch den Himmel weit über die Kante umgelegt und gut verklebt.
Scheiben waren dicht.
Vorteil ist die größere Klebefläche = besserer Halt.
-
hallo
so sollte es sein, macht der sattler so.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
(http://img504.imageshack.us/img504/5035/himse0.jpg)
-
Genau so sollte das aussehen!
Habe bei mir aber nur an den Stellen eingeschnitten an denen sich das Material sich deutlich wölbte.
-
...dann werde ich es wohl so machen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Danke für die Infos
Larry
-
servus larry,
wer gut schmiert faehrt gut! soll heisen, wenn du die scheibe mit einer waescheleine einziehst, dann kannst du auch etwas spuelmittel mit in die nut dazugeben!!
servus und gruss
michel
-
So, die Scheiben sind drinnen, hat super funktioniert.
Auch die berüchtigten Reprodichtungen der Ausstellfenster passen nicht so schlecht.
Ganz besonders fein sehen die aufgearbeiteten Chromleisten der Ausstellfenster aus.
Vorher- Nachherbilder:
(http://img72.imageshack.us/img72/5930/chrombogen1cn6.jpg)
(http://)
(http://img72.imageshack.us/img72/7836/chrombogen2fy1.jpg)
Gruß Larry
-
Hallo Larry,
meine Chromzierleisten für die Ausstellfenster sehen nicht ganz so schlimm aus wie Deine, müssten aber auch Überarbeitet werden bevor ich sie einbauen kann. Wie hast Du die denn so aufgearbeitet.
Gruß, Tom2
-
hi larry,
ich schließe mich tom2 an... wie hast du das gemacht
mfg
-
Bin mir nicht sicher ob ich das verraten soll?
Könnte eine nette Einkommensquelle werden.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Nein, Scherz beiseite.
Ihr müßt euch ein Werkzeug anfertigen, welches genau in das Innenprofil des Chrombogen paßt. Damit habe ich dann die Verformungen rausgeklopft, ganz vorsichtig denn das Aluminium läßt sich sehr leicht treiben.
Nachdem die Leiste wieder in Form war, habe ich sie geschliffen, um noch die feinen Vertiefungen wegzunehmen. Danach habe ich die ganze Chromschicht abgeschliffen und die Teile wieder auf Hochglanz poliert. Man muß sehr vorsichtig schleifen, den die Chrombögen bestehen ja aus relativ dünnem Material. Beginnen mit Schleifpapier Körnung 180, weiter mit 240 - 400- 800, dann mit Chrompolitur (z.B. Autosol) auf Hochglanz bringen.
Hier noch ein Bild vom "Werkzeug":
(http://img504.imageshack.us/img504/8342/chromleistenrepwerkzeugvi8.jpg)
Gruß Larry