Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: west am 31. Januar 2008, 18:09:52
-
Mahlzeit
habe heute gehört das Zinn zum vezinnen nur noch bis Ende Februar erhältlich sein wird.
Weiß jemand wie es dann weitergeht?
-
irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, hast Du auch eine Begründung dafür? Klar kenne ich die Rohs Richtlinie aber das dürfte ja wohl nicht der Grund dafür sein. Notfalls im Andenkenladen Zinnteller kaufen und diese einschmelzen (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Gruß Klaus
-
Lötzinn aus dem Klempnerbereich für Dachrinnen wird es weiterhin geben!
Thomas
-
mein Kollege hat seinen Karmann Ghia beim Lacker gehabt und der hat ihm gesagt das er noch 50 Kilo Zinn auf Vorrat gekauft hat.
Bei mir in der Arbeit haben wir auch schon Lötzinn ohne Zinn.
Ist irgendwie wie Bier ohne Alkohol oder schwimmen ohne Wasser.
Kann mir das auch nicht so richtig vorstellen denk doch nur an Autobatterien etc, aber in der heutigen Zeit wir doch auf gedeih und verderb jeder erdenkliche Blödsinn sofort umgesetzt.
In einer Sch.... Zeit leben wir gerade und ich befürchte es kommt noch schlimmer.
Ich sag nur, wenn schon den Kühen das furzen abgewöhnen will dann ist bei mir Land unter.
Ich könnte kot....!!
-
@Thomas
dann dürfte da wohl kein Blei drin sein.
Keine Ahnung ob das trotzdem geht.
-
In einer Sch.... Zeit leben wir gerade und ich befürchte es kommt noch schlimmer.
ja denk an die Zeit wo es keinen Sprit geben wird und der GT muss in der Garage stehen bleiben......
-
ja denk an die Zeit wo es keinen Sprit geben wird und der GT muss in der Garage stehen bleiben......
... wenn´s soweit ist, wird das Wohnzimmer umgebaut!
Gruss vom Lück
-
Wie war das mit Alu und Eisen?
Da haben wir auch knapp unter 50% bzw. schon über 50% der Vorkommen abgebaut. Habs nicht mehr genau im Kopf, jedenfalls das Ende ist da deutlich in SIcht.
Nur das kann man ohne Probleme immer und immer wieder recyclen
. Zudem gibts gerade im Bereich der Erze noch massig nicht entdeckte Vorkommen oder welche, deren Abbau sich momentan aus Kostengründen nicht lohnt. Später aber schon (Meeresboden z.B.). Zudem bin ich sicher, dass es schon längst alternative Methoden zur Herstellung von Sprit gibt. Nur warum sollten sich die Erdölkonzerne ihrer besten Einnahmequelle berauben... Ist doch bei allen technischne Geräten, v.a. Computern und Unterhaltungstechnik das gleiche. Das, was es als neu zu kaufen gibt ist doch schon längst überholt, nur wollen die Konzerne doch auch nicht auf ihren Entwicklungskosten sitzen bleiben
.
Ich seh das alles gar net so extrem. Sicher werden wir uns, genau wie Millionen von anderen Oldtimerfans, über kurz oder lang mit dem Gedanken befassen müssen, ob und wie wir unsere Fahrzeuge umrüsten, um mit den dann angebotenen Spritqualitäten weiterfahren zu können. Es wird aber sicher technische Möglichkeiten geben, dessen bin ich sicher.
Harald
P.S.: Was wird denn als Alternative zum Karosseriezinn angeboten?
-
Hallo!
Warum sollte es plötzlich kein Karosseriezinn mehr geben?
Mit nicht mehr vorhandenen Zinnvorräten kann das nichts zu tun haben, davon gibt´s genug.
Ich kann mir nur vorstellen, daß es wegen dem hohen Bleigehalt (Karosseriezinn besteht aus ca. 70% Blei) verboten wird.
Glaube diese Meldung aber nicht ganz und wenn´s wirklich so ist dann schmelzen wir ein paar alte Autobatterien ein.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hi!
Warum bezahlen denn Leute für alte kaputte Autobatterien 3 Euro?
Kann das was damit zu tun haben?
Ich kenne eine Sammelstelle für alte Autobatterien, die wird nie voll, obwohl da immer ne Menge hinkommt.