Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: am 25. Januar 2008, 18:20:09
-
hallo liebe GT Gemeinde,
bräuchte mal Eure Ratschläge.
Bei der letzten Durchsicht des Motorraum meines GT ist mir augefallen,das die Gummitülle am unteren Lenkspindel
(dort,wo die Lenkung in die Vorderachse reingeht) erneuert werden muß. -Gummi ist eingerissen-
Ersatz gibt es bei Udo. Ist der Einbau auch für Schrauber mit wenig Erfahrung machbar,oder ist es besser in die Werkstatt zu fahren? Sieht so aus, als wenn da die ganze Lenkung wegen des Gummis raus muß, oder irre ich mich da?
Wer hat das schon mal gemacht?
Danke für Eure Tips.
Gruß Manni
-
Grüß euch Gott!
Manni, leider zu früh gefreut, von mir bekommst du leider keine Tipps diesbezüglich.
Ganz im Gegenteil, ich hänge mich mit meinem Problem bei deinem Beitrag gleich dazu.
Wahrscheinlich muss ich auch die Lenkung ausbauen. Bei mir ist die fehlende Gummitülle zum Fahrgastraum der Grund. Das Loch zum Motorraum ist im Sommer wie ein Föhn....
Also wer kann uns auf einfache und verständliche Weise erklären, wie man die Lenkung ausbaut und die entsprechenden Gummis einbaut?
Ewald
-
Hallo,
zwei Möglichkeiten (gültig für 1900er):
Erste Möglichkeit:
Die Lenksäule unterm Lenkrad lösen (Abreißschrauben, hat wahrscheinlich eh keiner mehr drin), dann nach unten klappen, dann außen im Motorraum das Kreuzgelenk lösen und die Lenkspindel soweit in die Fahrgastzelle ziehen/drücken/schieben, daß der Gummi draufgesteckt werden kann.
Zweite Möglichkeit:
Kreuzgelenk lösen und das Lenkgetriebe von der Achse abschrauben. Lenkgetriebe dann nach schräg unten sonstwohin schieben/ziehen daß wie bei Lösung 1 sich Kreuzgelenk und Lenkspindel voneinander lösen lassen.
Gummi drüber.
Viel Erfolg.
Grüße
Jürgen
-
Hallo Leute, also wenn ich mich nicht täusche ist bei meinem GT das untere Kreuzgelenk bis zum Ritzel/Zahnrad im Lenkgetriebe ein Teil. Um die Tülle zu Erneuern muß das untere Lenkstück ausgebaut
werden. Da möchte ich aber keine Tips dazu geben, wenn ihr gar keinen Plan davon habt dann "Finger weg von der Lenkung". Nur wegen der Sicherheit..........
ansonsten kommt man ganz leicht darauf wie es geht, nur genau anschauen.........
Gruß Sunny!
-
Hi,
Methode der ROF:(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Wenn die Abreißschrauben noch drin sind -was sich empfiehlt, kann man die beiden Klemmschrauben der Lenkspindel am Ritzel und oben lösen, die Spindel nach oben schieben. Der Ritzelgummi geht schon mal drauf.
Zum Ersetzen des Durchführungsgummis kann die Spindel nach unten rausgezogen werden.
-
Moien
dann außen im Motorraum das Kreuzgelenk lösen und die Lenkspindel soweit in die Fahrgastzelle ziehen/drücken/schieben
bin 100% deiner Meinung Jürgen, das ist auch wahrscheinlich die einfachste Metode, aber für das Kreuzgelenk zu lösen muss mann Viehlzahn Schlüssel habe und ich befürchte dass einen normaler Schrauber sag ich mal sowas zu Hause hat.
(http://img169.imageshack.us/img169/4861/vielzahnty7.jpg)
Die Halterung von der Lenksäule hat auch so eine art Bolzen rausstehen, der muss beim zusammenbau auch wieder richtig in Lenksäule eingesteckt werden.
Weil wie schon oben erwähnt es ist die Lenkung und mit Lenkung und Bremsen ist nicht zu Spassen, lieber zweimal das ganze überprüfen bevor am sich wieder auf die Strasse traut. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)
viel erfolg(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Grüß euch Gott!
Vielen Dank für die prompten Antworten!
Ich habe mir das einmal auf einer Explosionszeichnung angesehen (warum funktioniert bei mir der Opel GT-Teilemarkt nicht mehr?).
Wenn ich das richtig sehe, müssen wir beide das untere Kreuzgelenk aufbekommen (Vielzahn). Dann entweder nach oben (Innenraum, Lenkrad) oder nach unten (Lenkgetriebe, Achse) alles lockern, damit wir die beiden Teile, Lenkritzel und Lenkspindel, auseinander bringen.
Manni muss dann den Gummi unten erneuern. Wie bekommt er den Gummi über die Kreuzgelenkhälfte? Kann das einfach abgeschraubt werden, oder kann man das Lenkritzel leicht herausziehen?
Ich muss natürlich meinen Gummi oben drauf bekommen. Also muss ich die Kreuzgelenkhälfte wohl runterschrauben um den Gummi auf die Lenkspindel draufschieben zu können. Oder muss der Durchführungsgummi von oben, also von innen auf die Schottwand drauf? Das konnte ich nicht so eindeutig sehen. Dann muss ich wohl doch innen alles zerlegen, oder?
Und wenn wir schon die halbe Lenkung zerlegt haben, was sollten wir dann gleich präventiv mittauschen? Die Lagergummis auf der Achse vielleicht? Was noch?
Ewald
-
Hi!
Und noch einer mit dem Problem wie Manni.
Ich habe da gar keine Gummitülle drauf!
Werde mir das in den nächsten Tagen auch mal ansehen.
Mit "Abreißschrauben" meint ihr wohl die 4 Stück, die die untere Platte unterm Lenkrad halten?
-
Hallo Leute,
im Motorraum an der Lenkung ist original kein Viehlzahn sondern eine normale inbusschraube, ich glaube es ist eine 6er. Abreisschrauben sind oben an der Platte, die die Lenksäule hält, nur die ersten zwei. Ich denke auch der einfachste Weg ist die Lenkung im Innenraum abschrauben, im Motorraum die inbusschraube lösen (Kabel abziehen nicht vergessen) und dann das ganze Teil nach Innen ziehen.
Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Auch von mir schönen Dank für die schnellen Antworten von Euch.Ich glaube, das ich mich mit "Bedacht" an die Arbeit machen werde,sobald ich die Tülle habe. Werde dann mal einige Fotos einstellen wie ich es gemacht habe.Noch eine Frage an Wolfgang: Welche Kabel muß ich -im Motorraum?- von der Lenkung ziehen?
Grüße von Manni.
-
Also der Sunny hat mit seinem Beitrag gemeint das man die Tülle nicht von oben über das Kreuzgelenk
montieren kann. Man muß das untere Lenkritzel aus dem Lenkgetriebe ausbauen und die Tülle vom unteren ende her aufziehen........... Es sei denn ihr habt da etwas anderes drin als ich..........Bei meinem GT ist das untere Kreuzge., das kurze Stück Stange und das Lenkritzel ein Teil.
Mit Kabel abziehen war wohl Batteriemasse gemeint,
wegen der Kurzschlußgefahr an der Lima...........
Helau und Ahlaaf...........
-
........und wenn du doch die Vielzahn-Nuss benötigst, leih sie dir in einer Kfz-Werkstatt. Dort gehört sie zum Standartwerkzeug.
Gruß Carsten
-
Hi,
wenn die Lenkradeinheit abgelassen werden soll, müssen die beiden Mehrfachstecker die zum Sicherungskasten gehen abgezogen werden.
-
Grüß euch Gott!
Ich habe noch zwei Unklarheiten:
1.) Sunny schreibt, dass man das Lenkradritzel ausbauen muss, weil anscheinend der untere Teil des Kreuzgelenkes nicht zum Abschrauben ist. Wenn ja, wie heikel ist das, muss die Lenkung dann neu "eingestellt" werden? Die Dichtringe für das Lenkritzel sollte man wahrscheinlich dann auch gleich tauschen, oder?
2.) Der Abdichtungsgummi zur Fahrgastzelle:
Ich nehme stark an, dass der Dichtgummi von innen auf die Lenkstange geschoben werden muss. Das heißt wohl, dass man die Lenkstange rausnehmen muss. Wäre es da nicht überhaupt leichter nur innen das obere Kreuzgelenk abzunehmen? Scheint so, dass es an der Lenkstange nur mit einer Schraube geklemmt ist. Geht das?
Und wenn man das Gefühl hat, dass die Lenkung ziemlich schwergängig ist, kann man da irgendetwas schmieren oder neu lagern?
Wenn man die Lenkradeinheit herunterschwenkt, ist es da ratsam den Sitz auszubauen, oder kommt man auch so ohne Wirbelsäulenverletzungen dran?
Fragen über Fragen, aber wenn ein ambitionierter Laie wie ich, überlegt was abzuschrauben, sind immer die Gedanken dabei, ob man nicht irgendetwas zerstört, bzw. ob man es auch dann wieder zusammenschrauben kann, und natürlich ob man auch alle Ersatzteile parat hat.
Ewald
-
hallo
das ritzel unten muß man rausnehmen. am besten in mittelstellung der lenkung. danach muß man das lenkungsspiel wieder einstellen. der gummi zur fahrgastzelle wird von unten über die lenkstange geschoben und dann beim durchführungsloch nach innen über einen umgebogenen rand geschoben. ich werde die genaue einstellung der lenkung noch nachreichen. ich gehe jetzt wieder in die werkstatt. der gt muß ja fertig werden.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
hallo
lenkung einstellen: räder gerade stellen und die lenkstange vom gelenk unten trennen. dann die ganze lenkung ausbauen mit den spurstangen. manschetten entfernen, bzw. lösen und die spurstangen von der zahnstange abschrauben. die zahnstange muß vor dem ausbau des ritzels rechts und links zum gehäuse auf das gleich maß gebracht werden. messen und notieren. alles säubern und wenn möglich durch etwas besseres ersetzen. lenkungsfett vom foh besorgen. ist ein spezielles fett. ins lenkungsgehäuse zwischen beiden lagerungen etwa 50 gramm fett einbringen. auf der rechten seite hat die büchse 3 nuten. diese sollten von fett freibleiben, da sonst die manschette in die lenkung reingezogen wird. die zahnstange auf der seite wo das ritzel ist einführen. zentrieren rechts und links und das ritzel vorsichtig einführen. vorher noch die gummitülle auf das ritzel aufschieben. dann den rand der zum lenkgetriebe abdichtet mit fett füllen. alle teile am ritzel montieren und mit neuer selbssichernder mutter mit 1,5mkp festziehen. keinesfalls mehr. jetzt die spurstangen wieder montieren. sichrungsbleche nicht vergessen. einstellung der lenkung. die einstellschraube bis zum fühlbaren widerstand in das lenkungsgehäuse einschrauben. dann die einstellschraube etwa 45 bis 90 grad zurückdrehen, etwa 1/8 bis 1/4 umdrehung, jetzt prüfen ob sich die zahnstange über den ganzen bereich frei bewegen lässt. anschließend die gegenmutter mit 6,0 mkp festziehen.
ps. alles mit 2 finger suchsystem geschrieben.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
@ Ewald
Sitz ausbauen ist nie verkehrt, gerade bei deiner Körpergröße(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) Da kommst du dann sicher besser dazu.
@ Dieter
Hattest du die anderen Finger schmutzig?(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Danke für die tolle Beschreibung. Das wird eins meiner nächsten Arbeiten wenn der GT umgesiedelt ist. Ich werde vorher nachschauen, ob die obere Gummitülle auch neu muss.
Ihr habt es da ja besser, bei uns kostet ja jeder kleine Furz, den wir in Deutschland bestellen, mehr an Porto als der Ersatzteil selbst.
Also müssen wir immer mehrere Arbeiten zusammenkommen lassen.
-
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit diesen Gummiteilen.Ich nehme ja an daß es sich bei diesen Teilen um Reproteile handelt.Vor ein paar Jahren habe ich so ein Teil an einem ausgebauten Lenkgetriebe montiert und als ich nach einer Woche wieder in den Keller kam war die ganze Tülle von oben nach unten durchgerissen.
Gruß Oliver
-
Hi!
Ich möchte das Thema nochmals kurz an Hand von meinen Bildern erörtern.
Oben hab ich eine Gummitülle drauf:
(http://img182.imageshack.us/img182/7433/gtlenkgetriebeoben01fm6.jpg)
Unten sieht es so aus:
(http://img151.imageshack.us/img151/3452/gtlenkgetriebeunten01ajl8.jpg)
Ich nehme mal an, da wo der rote Ring ist, da fehlt die Gummitülle?
-
genau so ist es. da fehlt die tülle. sollte unbedingt montiert werden , da wasser und dreck eindringen.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
hallo peter
so ist es. da fehlt die tülle. lenkung aus bauen, reinigen usw. und tülle montieren.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Danke Dieter!
Kannst mir sagen, wer oder was FOH ist? Wegen dem Lenkungsfett.
Ich vermute, da muss man Deutschland kennen um das zu wissen.
Danke
-
Die FOH sind eine vom Aussterben bedrohte Spezies innerhalb der Gattung Händler(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
F reundliche O pel H ändler
-
Aha!!
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Danke für die aufklärenden Worte.
-
Hi!
Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer neuen Gummitülle!
Dahinter stecken ca. 4 Stunden Arbeit und wieder jede Menge Lebenserfahrung.
Im Gegensatz zu den meisten anderen habe ich die Spurstangenköpfe drinnen gelassen und habe gleich die Spurstangenhebel abeschraubt.
(http://img339.imageshack.us/img339/2605/gtlenkung04oh2.jpg)
(Der weiße 7er ist nur meine Parkplatznummer)
Der Vorteil meiner Meinung: man verstellt sich nicht die vorhandenen Einstellungen. Ich habe dann von der Mitte des Lenkgetriebes aus die Korrekturmessung vorgenommen. Die kleine Fehlstellung der Lenksäule habe ich dann direkt am Lenkrad korrigiert.
Sonst habe ich alles so wie Dieter es beschrieben hat vorgefunden bzw. nach seinen Angaben gearbeitet.
Nochmals besten Dank an Dieter! (Das wären dann noch ein weiteres Bier am Eurotreffen).
Was mich aber etwas verwundert: habt ihr so kleine Hände, um an die oberen 2 Schrauben bei den Halteschellen zu kommen?(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Das ganze ginge wesentlich einfacher, wenn der Kühler draußen wäre.
-
Hi!
Alterssenilität schlägt voll zu :motz:
Hab eine "neue" Lenkung, da ist die Gummitülle gerissen.
Was muss ich alles abschrauben um das Teil nach oben rausziehen zu können?
Nur die untere Mutter oder auch die vorne drauf ist ???
Hab es vergessen bzw. hab ich letztes Mal ja die komplette Lenkung zerlegen müssen.
Jetzt möchte ich nur Minimalaufwand betreiben wegen der Tülle.
-
Genau die Schraube unten, die Du markiert hast
Ist im Prinzip ein langes Zahnrad...
Eventuell mußt Du seitlich öffnen, wenn das Spiel zu stramm eingestellt ist.
Sollte aber normal nicht sein.