Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Rudi Rüssel am 20. Oktober 2007, 11:37:44

Titel: original HBZ
Beitrag von: Rudi Rüssel am 20. Oktober 2007, 11:37:44
Hallo Leute,
ich suche eine Explosionszeichnung vom originalen Hauptbremszylinder. Eventuell würde auch eine Skizze (oder Bild) mit Einbaulage der Ringe reichen.

Wolfgang (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)
Titel: RE: original HBZ
Beitrag von: am 20. Oktober 2007, 12:08:34
hallo wolfgang

ich schicke dir heute abend eine zeichnung.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm27.gif)


gruß dieter
Titel: RE: original HBZ
Beitrag von: Opel-GT-73 am 20. Oktober 2007, 13:15:06
Das hier ?

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/92/1163592/1280_6466663064613065.jpg)
Titel: RE: original HBZ
Beitrag von: Juergen am 20. Oktober 2007, 16:34:00
Hallo,

habe zum HBZ eine Frage.

Hat der originale nun stirnseitig ein Gewinde oder nicht?
Auf der Zeichnung siehts so aus, als wäre der HZB vorne noch abgestützt.
Die Abstützung kenne ich aus anderen Opels.
Wie war es original beim GT?

Grüße
Jürgen
Titel: RE: original HBZ
Beitrag von: Tommy Lee am 20. Oktober 2007, 18:15:45
Hallo
Zitat

Auch dürfte der abgebildete BKV nicht der Richtige für den GT sein
ist es schon
Die Abgebidete Skize ist eine Kopie vom Originalen Ersatzteile und Zubehöhrkatalog von OPEL
Da sind Teile von Olimpia-A und GT abgebildert.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)
PS: ich habe mal im Teile Katalog nach geschaut und der Bremskraftverstärker hat je nach dem eine andere Bestellnummer.
der abgebildete ist kein´s für´s GT.
Titel: RE: original HBZ
Beitrag von: Juergen am 20. Oktober 2007, 18:34:23
Hallo,

nein, es gab HBZs mit ohne vorderer Abstützung. Mittlerweile habe ich meinen alten HBZ ausm Keller geklaubt (tatsächlich noch gefunden).
In der Tat kein Gewinde vorne.
Scheinbar war die Abstützung wegen des stabilen Trägers und der zweifachen Anschraubung (Kühlertraverse und Feuerwand) nicht nötig, während der Rest der Opel-Familie die Bremse ja direkt an der Feuerwand hatte.

Aber das wirkliche Lösungswort war:
"Anschlüsse motorseitig"
Das wars was ich suchte.
Danke.

Grüße
Jürgen
Titel: RE: original HBZ
Beitrag von: am 20. Oktober 2007, 18:34:47
hallo

@ mark

im katalog wird nicht jedes teil von jedem typ abgebildet. ist nur als anhaltspunkt gedacht. das spezielle teil hat dann eine andere nummer für das jeweilige fahrzeug. beim gt ist die abstützung vorne nicht vorhanden.

gruß dieter

wolfgang du hast eine email.
Titel: RE: original HBZ
Beitrag von: Rudi Rüssel am 20. Oktober 2007, 19:08:43
@ gt-oldie,
genau das habe ich gesucht vielen Dank für die Skizze. Eventuell könntest Du die Skizze ja auch hier im Forum mal einstellen ist sicherlich auch anderen Mitgliedern von Nutzen.

(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/danke.gif)
Wolfgang
Titel: RE: original HBZ
Beitrag von: am 20. Oktober 2007, 19:18:33
hallo wolfgang

wenn ich die skizze ein bißchen schöner gezeichnet habe, werde ich sie auf jedenfall ins forum stellen. diese skizze mußte damals schnell gehen.

gruß dieter
Titel: RE: original HBZ
Beitrag von: Niels am 23. Oktober 2007, 11:15:29
Ist Teil 76+ dieses berühmte Abstützblech für
den Bremsflüssigkeitsbehälter?

Wo wird das angeschraubt? an einer der Schrauben
vom HBZ an BKV?

Titel: RE: original HBZ
Beitrag von: Larry am 23. Oktober 2007, 11:33:59
Ja, Teil 76 nennt sich "Halter für Doppelausgleichbehälter", ist mit dem HBZ am BKV mitgeschraubt. Der Behälter ist auf den Halter aufgesteckt, mit einer Gummitülle.

Gruß Larry