Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT@Remscheid am 11. September 2007, 20:32:43
-
Hi alle zusammen!
hab da mal ne kleine Frage bezüglich der Resto!
Und zwar habe ich für die Karosse 2 neue gebrauchte Spritzbleche aus einer US-Karosse besorgt..wo allerdings noch der ganze Unterbodenschutz und ein Teil vom Radhaus und der untere Boden des Scheinwerfergehäuses mit dran hängt!
Habe stumpf "erfühlt" wo die Bleche angeschweißt sind und wollte fragen ob evtl jemand ein Bild hat wo und wie man am besten das reine Spritzblech rausbekommt!
Des weiteren hab ich Probleme den U.Bodenschutz abzukratzen...am Anfang gings ganz leicht...aber leider nur am Rand.
Kann ich da einfach mit nem Heißluftföhn beigehen?
Und wenn es draußen ist wie mach ich es dann am besten haltbar?
Mein Vater hat gesagt er könnte es mit in den Betrieb nehmen und erstmal abbeizen, Danach mit Zinkspray und evtl. lackieren?
Sorry...wieder mal Fragen über Fragen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Aber wenn solls ja auch ein paar jährchen halten(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Gruß
Magnus
-
Des weiteren hab ich Probleme den U.Bodenschutz abzukratzen...am Anfang gings ganz leicht...aber leider nur am Rand.
Heißluftföhn und dann mit der Spachtel runterkratzen - geht wunderbar.
Ich würd ne gute Rostschutzgrundierung auftragen und anschließend die Radhäuser mit Spritzbarer Nahtabdichtung auslackieren.
Kannst natürlich übergenau sein und das Blech verzinken lassen aber von Zink aus der Dose halte ich nicht viel wenn dann bitte gleich galvanisch.
-
Hallo Magnus
Danach mit Zinkspray und evtl
das würde ich nicht machen.
Ich hatte bei meiner Resto den Unterboden sandstrahlen lassen und dann wurde der unterboden Grundiert und alle Blech Nuten mit einem 2 komponenten Bostik von 3M dicht gemacht und anschliessend wieder mit einen 2 Komponenten Lack lackiert.
Aber zu kannst auch ohne Problem den Heissluftföhn benutzen, ich glaube da kannst du nicht viel verkehrt machen, ist nur verdammt viel arbeit.
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)
(http://img339.imageshack.us/img339/7457/sanstitre56zk6.png)
(http://img520.imageshack.us/img520/4895/sanstitre87oe1.png)
(http://img517.imageshack.us/img517/5696/sanstitre97zo5.png)
viel Erfolg(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
@Stephan du bist verdammt schnell(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hey ihr beiden!
Danke erstmal für eure Tipps!
Also am Unterboden selbst wollte ich nichts mehr machen da dort alles von einer Fachwerkstatt konserviert wurde bei der neuen Karosse!
Allerdings muss ich halt gucken das das Spritzblech auch lange hält...Radhaus werd ich wohl komplett neu amchen müssen vom Schutz her!
@Tommy:
Was ist denn dieses 3M Bostik?
Sorry wenn ich so frage ist für mich absolutes Neuland!
@Stephan:
Okay danke für den Tipp..ich weiß ja nciht wie sich der Unterbodenschutz verhält..nicht das er sich ins Blech reinbrennt oder so und dann hab ich den Salat(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Das wäre ja kokkolores,
gut zu wissen!
Weißt du in etwa was das verzinken kosten würde?
Also galvanisch?
Danke euch schonmal!!
Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
-
Hi magnus!
also galvanisch verzinken heißt in ein säurebad eintauchen.
und das würde ich bei einer karosse NIE machen, denn die säure bekommst du NIE mehr ganz raus.
Wenn verzinken, dann spritzverzinken, obwohl man damit natürlich nicht bis in die letzten hohlräume kommt. aber das ist bei dem galvanischen auch nicht komplett möglich.
Diese hohlräume konservierst du eh besser mit fett (mike sanders, fluid film...).
Schau auch mal im OHF, da steht ne ganze menge an basics dazu.
-
Hallo Magnus
Ich habe kein Scaner und habe probiert ein Bild vom Prospekt zu machen.
Ist so eine Tüte die in der mitte zusammen geschweisst ist, oben liegt der Bostik drin und unten der Härter(oder umgedreht, ist ja egal) musst nur auseinander reissen und die Tüte gut mischen.
Muss aber auch die dafür vorgesehene Luftpistole kaufen.
(http://img259.imageshack.us/img259/2888/pict1723rb8.jpg)
-
@Stephan:
Ne das mit dem galvanisch war ja nur auf die Spritzbleche bezogen!
Ansonsten sollte mit der Karosse nicht viel passieren 
Tommy weißt du in etwa was so eine Pistole kostet?
Wird das Ding dann einfach an einen stinknormalen Kompressor angeschlossen?
-
Hi magnus!
also galvanisch verzinken heißt in ein säurebad eintauchen.
und das würde ich bei einer karosse NIE machen,
Wir reden ja auch über das Spritzblech und nicht über die Karosse - logischerweise vor dem Einschweißen, aber wie schon gesagt - im Prinzip nur wenn man übergenau sein will.
Mit dem Föhn musst du keine Angst haben, da brennt sich nix ein und wenn der Unterbodenschutz runter ist gehst du mit einem Negerkeks drüber und das Ding ist blitzeblank wie ein Spiegel.
-
Hi
Tommy weißt du in etwa was so eine Pistole kostet?
am 04/06/2002 genau 38.18€ plus MWST(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
@Stephan:
Ne das mit dem galvanisch war ja nur auf die Spritzbleche bezogen!
Ansonsten sollte mit der Karosse nicht viel passieren 
oh, hab das nicht richtig gelesen, wir männer sind halt doch nicht multitaskingfähig
-
Karosse auf die Seite auf Omas Matraze legen.
Abstützen.
2 Männer 6- Flaschen Bier und zwei Föne.
Das Ding ist in 2 Stunden blank.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
[/quote].... und alle Blech Nuten mit einem 2 komponenten Bostik von 3M dicht gemacht......
[/quote]
....was es nicht alles gibt!
Ich mach sowas mit Sikaflex Karosseriedichtmasse und nem nassen Spühlmittelfinger (....das ist kein Wortspiel).(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)
-
Hi zusammen!
Danke für eure Antworten,hat mit dem Föhn einwandfrei funktioniert!
Nun stellt sich mir aber folgende Frage....wie kriege ich das Spritzblech alleine rausgetrennt?
Also ich fühle jetzt die Schweißpunkte wo das Bodenblech des "Lampenkastens" angeschweißt ist,
das rauszutrennen wäre kein Problem!
Allerdings ist das Spritzblech ja auch noch an anderen Punkten verschweißt, sprich eine Ecke an dem das Spritzblech allem Anschein nach an dem Rahmen der nach vorn geht angeschweißt ist.
Oder täuscht der Eindruck?
Ist schwer zu beschreiben..kann ja bei gelegenheit mal n Bild machen.
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Magnus
-
Jo, die Kanten sind Hartverlötet ... wenn das alte eh für´n Schrott ist dann hilft da die kleine Flex.
-
Hey Stephan,
nein es geht ja jetzt um die neuen Spritzbleche die ich besorgt habe...wo aber noch ein halber GT mit dranhängt(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Wie krieg ich das denn vom Rahmen ab??
Ich mein der ist ja ziemlich dick..und innen hol.
Weiß nicht wo es da verbunden ist, und wie (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)
Gruß
Magnus
-
Hi,
Hat von Euch jemals einer diese tolle Tüte von 3M gesehen, oder gar benutzt ?
ich bin schon länger auf der suche nach dieser Nahtabdichtung, kann sie aber nirgens finden.
Leider kann ich unseren Tommy Lee auch nicht mehr ereichen...
wäre toll wenn jemand Infos dazu hat. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Peter
-
schieb...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
weiß den von den alten Hasen wirklich keiner was ?
-
Wo wir schonmal beim Thema Spritzblech sind...
Wie wird das Spritzblech denn eingepasst und befestigt? Und wie wird die genaue Position der Haltewinkel für die Scheinwerfer festgelegt?
mfg Elmar
-
Ich hab jetzt meine Näthe mit Kartusche und universal Pistole abgedichtet.
Damit kann man auch wunderbar so Spritzen wie oben auf dem Bilder vom Tommy.
Bsp:
http://catalogue.3m.eu/en_GB/GB-Marine/Applicators/Pneumatic_Guns_for_Sprayable_and_Extrudable_Sealer/Universal_Gun/Universal_Gun~08993
Allerdings gehen die Kartuschen ruck zuck durch ...
-
Hallo Magnus
Bei meiner Resto hab ich die alte Methode
angewendet.Lötlampe und Drahtbürste.
Man hat dann das blanke Blech.Das Spritzblech
ist Punktgeschweist.Man sieht jetzt genau die
Schweisspunte und kann das Blech ausbohren.
Ich hoffe das war deine Frage.
Grüsse Achim
-
Hallo Peter
Ich frage morgen mal meinen Teilehändler.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo,
@ Stephan, jau, mit der Pistole kann man auch so spritzen, leider kostet die auch über 400 Euronen und die vom Tommy nur 38 €
Oder verleihst du so ein Werkzeug auch ?
Gruß
Peter
-
Ich habe mal den Katalog von 3M gewälzt. Die Nahtabdichtung in der Tüte ist nicht mehr aufgeführt. Nur noch als Kartusche.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Ich hatte das Glück das ich in der Hobbywerkstatt die Pistole benutzen konnte, mir war allerdings der Preisunterschied nicht bewusst.
-
gugst du...
3M 8800 2K PU Spitzbare Nahtabdichtung grau
Eine einzigartige 2K spritzbare PU-Nahtabdichtungsmasse, die sehr schnell und sauber das Original-Werksaussehen wieder herstellt. Wird nur in grau in einem 250 ml flexiblen Aluminium-Beuteln geliefert.
Vordefinierte Mengen an Härter und Basismasse sind im geteilten Beutel enthalten, der mit einer Einwegdüse ausgerüstet ist; somit besteht keine Notwendigkeit mehr zur Pistolenreinigung. Dieses Produkt kann zudem als hochleistungsfähiger Steinschlagschutz verwendet werden. Wird mit einer reinigungsfreie 3M Pistole 08801 aufgetragen. Die Anwendung von Wärme beschleunigt die Aushärtung.
Beutel kostet bei BASF XC27-0005-0101 € 9,17
und die Pistole 49,-
So ein Forum ist doch echt hilfreich...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
liebe Grüsse
Peter