Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT-Yeo am 29. August 2007, 17:34:30
-
Moin moin,
hab heute mal wieder in nem Gespräch festgestellt, dass nicht nur ich Probleme habe/hatte (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Und zwar geht es um die Stelle Motorhaube zum rechten Wischer - die frühen GTs scheinen eine längere Haube zu haben, so dass die Haube gegen den Wischerarm stößt wenn dieser in Betrieb ist. Die Haube / Front dürfte in diesem Bereich geschätzt 2cm höher abschließen - die Wölbung/Abschluss zum Kotflügel hin ist dabei genau so geändert.
Haben die ersten GTs also andere Wischerarme oder wie ist da das Problem gelöst worden ? Kann mir nicht vorstellen das Opel das so gebaut hat, weil ja der Lack sonst an der Innenkante der Haube abkratzt.
Evtl. kennt einer ja die Problematik und kann was zur "GT Geschichte" erzählen - da scheints ja doch viele Änderungen gegeben zu haben
MFG
-
es ist schon so, daß die Haube auf der rechten Seite im Zuge der Modellpflege etwas eingekürzt wurde um dem Scheibenwischerarm mehr Platz zu schaffen...
Gruß Klaus
-
Demnach haben also alle frühen GTs an der Stelle den Lack ab ?
Wischerarme sind überall die gleichen verbaut oder gibt´s da auch noch Unterschiede ?
Sunny, Kardinal... ihr habt doch weitesgehend frühe original Fahrzeuge - wie schaut´s aus ? Jose - weißt du evtl. noch was - du kennst dich doch auch sehr gut in Sachen Details aus.
MFG
-
Hi Rouven,
definiere doch mal den frühen Vogel. Ein Nullpunkt zum Messen der Länge Haube "Seite rechts" wäre z.B. Oberkante letzte Luftschlitzpressung oben mit angelegter Flucht einer geraden Latte oder Stahlteil rechts von den Schlitzen.
-
Hallo an Alle
Genau das Problem habe ich auch, an der rechten Seite schleift der Wischerarm an der Motorhaube.
Mir ist aber auch aufgefallen dass verschiedene GT den rechten Wischerarm unten liegen haben, ich habe meinen aber oben liegen.
Gab es da unterschiede zwischen den Verschiedene Modelle