Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: barnane am 26. August 2007, 21:26:28
-
Hallo,
die Scheibenwischanlage ist an meinem GT noch nicht montiert, wurde ja auch nur bei Sonnenschein gefahren. Das soll sich nun ändern...
Ich hätte daher gerne ein Bild, dass den Wasserbehälter und die Leitungen zeigt.
Vielen Dank und Gruß
Arne
-
(http://freenet-homepage.de/StephanGT/upload/P1010021105340daf1c.JPG)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/92/1163592/400_6636376366633936.jpg)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/92/1163592/1280_6636376366633936.jpg (http://foto.arcor-online.net/palb/alben/92/1163592/1280_6636376366633936.jpg)
-
Hallo Stephan,
Danke für die tollen Bilder! Wenn ich jetzt noch eines sehen könnte wo der Wasserbehälter verbaut ist, wäre ich wunschlos glücklich...
Danke und Gruß
Arne
-
Hallo,
guckst Du hier
(http://home.arcor.de/hardy1990/opel-gt-forum/1GT16.jpg)
(http://home.arcor.de/hardy1990/opel-gt-forum/1GT21.jpg)
(http://home.arcor.de/hardy1990/opel-gt-forum/1GT26.jpg)
Gruss Hartmut(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo Hartmut,
auch Dir herzlichen Dank! Super Bilder, kann ich ja die Tage loslegen...
Gruß
Arne
-
Hallo,
ich schon wieder...
Also, der Behälter ist bei mir nicht verbaut, die Pumpe auch nicht. Kann auch keine Halterungen erkennen!
Wird über die Fußpumpe denn auch der Druck aufgebaut, heißt man bräuchte die Pumpe nicht? Oder wird die elektrische Pumpe immer benötigt?
Hat wer noch ein Set inkl Halterungen (und ner kleinen Anleitung) rumfliegen?
Danke und Gruß
Arne
-
Die Waschanlage auf den Bildern ist die vom GT/AL.
Die hatten auch den Blinkerhebel mit Knopf zum betätigen und unterhalb der Pumpe ein Wisch/Wasch-Relais.
Gruß SunnY!
-
Aha,
hab ich mir fast gedacht! Ich hab nen ehemaligen US-Wagen (AL)mit Fußpumpe. Ich brauche also nur den Behälter und die Schläuche. Dann müsste es schon klappen, oder?
Danke und Gruß
Arne
-
Behälter, Schläuche, Fußpumpe und die sollte auch verkabelt sein (4 Kabel)
-
Hallo Stephan,
gibts dazu ne Anleitung mit Bildern wie der Einbau und die Verkabelung aussieht?
Danke und Gruß
Arne
-
Sorry aber das Bild ist vom blauen Aero in der Opel Oldtimer Halle Rüsselsheim.
Dachte das wäre die beste Vorlage
-
Hey Thomas!
is da sowas wie ein schalter drin
?
Hab ich noch nie ab gehabt...
Und die in der Opel-Werkstatt wissen längst nicht alles, bei den zig Autos, die die betreuen müssen.
-
Laut Schaltplan ist ein Schalter an der Lampe verbaut, zusätzlich liegt nur Spannung an wenn das Standlicht geschaltet ist.
Ich hab bei mir leider keine verbaut - ich denk mal die Funsel bringt nicht wirklich viel es sei den man will schaun ob der Motor noch da ist
-
.....ich denk mal die Funsel bringt nicht wirklich viel es sei den man will schaun ob der Motor noch da ist.........
Stimmt genau, vorallem wenn du von der Fahrerseite am Motor was machen musst, stehst du dir selber voll im Licht.
Dann ist´s auch wieder dunkel wie im Kuhar...!
-
danke für die info thomas(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif) .....was es nicht alles gibt
-
der "Schalter" ist eine kleine Kugel, welche ab einer bestimmten Winkelstellung der Motorhaube, im
Lampengehäuse "rüberrutscht" um somit für Stromdurchgang zu sorgen.
Ich kenne solche Schalter als "Quecksilberschalter", bei denen eben diese Kugel durch eine träge Flüssigkeit rollen muss, um den Kontakt zu schließen. Sonst würde die Lampe ja ständig flackern. Wurde früher gerne für Kofferraumbeleuchtungen verbaut.
Ich denke, um einen ständigen Verbraucher auszuschließen wird wohl die Lampe am Aero absichtlich so verdreht worden sein.
Die meisten dieser Motorraumbeleuchtungen dürften wohl nicht mehr (im Originalzustand) funktionieren, oder? Ich hab´ an meinem J ja gar keine. Interessant wäre jetzt noch zu erfahren, was ab Fg.-Nr. geändert wurde. Kontaktschalter? Manfred, weißt Du da etwas darüber?