Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Hollymaus am 16. Juli 2007, 10:37:00

Titel: Motorhaubenscharnier
Beitrag von: Hollymaus am 16. Juli 2007, 10:37:00
Hallo zusammen!

Am Wochenende habe ich mal wieder ein wenig am GT geschraubt und u. a. wollte ich das Motorhaubenscharnier einbauen. Das Scharnier hat jedoch beim Schliessen Kontakt mit dem Scheinwerfergestänge und in ganz geschlossenem Zustand stösst es an den Unterdruckanschluss am Bremskraftverstärker. Ich weiss auch nicht so ganz, wie ich das verhindern soll.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tip, wie man dies ändern kann? Oder gab es ggf. sogar unterschiedliche Ausführen vom Haubenscharnier?

Gruss vom etwas ratlosen

Holger
Titel: RE: Motorhaubenscharnier
Beitrag von: Opel-GT-73 am 16. Juli 2007, 11:42:17
Wenn du alles richtig eingebaut hast sollte da nix schleifen ...

hab jetzt kein besseres Bild da aber vielleicht hilft dir das beim Unterdruckschlauch.
Klick mich (http://foto.arcor-online.net/palb/alben/92/1163592/1280_3737316633353235.jpg)
Titel: RE: Motorhaubenscharnier
Beitrag von: Hollymaus am 16. Juli 2007, 12:35:31
Hallo Stephan und Thomas!

Danke für Eure Antworten. Das hilft mir aber noch nicht wirklich weiter. An dem Scharnier ist mittig ein Stopper, der beim Schwenken an das Scheinwerfergestänge stösst. Der Unterdruckanschluss sieht bei meinem Wagen genauso aus.

Kann man das Scharnier denn überhaupt falsch einbauen? Es gibt ja eigentlich nur eine Möglichkeit... obwohl, mir fällt gerade ein, ist es richtig, dass die Stehbolzen vom Scharnier von hinten nach vorne durch die Löcher an der Karosserie gesteckt werden oder müssen sie von vorne nach hinten gesteckt und verschraubt werden?

Viele Grüsse!

Holger
Titel: RE: Motorhaubenscharnier
Beitrag von: Rudi Rüssel am 16. Juli 2007, 13:02:12
Zitat

obwohl, mir fällt gerade ein, ist es richtig, dass die Stehbolzen vom Scharnier von hinten nach vorne durch die Löcher an der Karosserie gesteckt werden oder müssen sie von vorne nach hinten gesteckt und verschraubt werden?

Viele Grüsse!

Holger



Genau das wird der Fehler sein, die Bolzen gehen von vorne nach hinten durch die Karosse.

Gruß
Wolfgang (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Motorhaubenscharnier
Beitrag von: Rudi Rüssel am 16. Juli 2007, 13:10:13
Hier noch zwei Bilder allerdings auch nicht so toll ist halt an dieser Stelle schlecht zu knipsen.


(http://img183.imageshack.us/img183/2303/minip1020550jh4.jpg)

(http://img248.imageshack.us/img248/2743/minip1020549pt7.jpg)

Wolfgang
Titel: RE: Motorhaubenscharnier
Beitrag von: Hollymaus am 16. Juli 2007, 14:20:52
Hallo Wolfgang!

Danke auch für Deine Hilfe. Dann dürfte sich die Sache wohl erledigt haben. Werde mir das Scharnier heute abend nochmal vornehmen.

So ist das, wenn zwischen Aus- und Einbau eine relativ lange Zeit vergeht...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Gruss Holger
Titel: RE: Motorhaubenscharnier
Beitrag von: moonchild1967 am 13. Mai 2008, 01:02:51
Habe heute nachmittag mal mein Scharnier in Augenschein genommen und dabei festgestellt, dass die an das Trägerrohr angeschweißten Halterungen für die Motorhaube nicht parallel angeschweißt sind. Ist das normal so (kann ich mir irgendwie nicht vorstellen)? Es ist nichts gestaucht oder offensichtlich verbogen, vielmehr sieht es so aus, als ob das schon werksmäßig so angeschweißt wurde. Kann es sein, dass da von Werksseite schon so schlampig gearbeitet wurde, oder gehört das tatsächlich so? Wenn nicht, muss ich mir eine schonende Art einfallen lassen, das auszurichten, da das Teil bereits lackiert ist (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif).

Grüße

Harald
Titel: RE: Motorhaubenscharnier
Beitrag von: Rudi Rüssel am 13. Mai 2008, 10:20:12
Hallo Harald,
genau dasselbe ist mir auch schon aufgefallen, ist scheinbar original so. Wie groß ist denn der Versatz bie Deinem Schanier ca. ?

Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Motorhaubenscharnier
Beitrag von: moonchild1967 am 13. Mai 2008, 11:00:46
Gute Frage, muss ich mal ausmessen, aber es ist schon erheblich. Man kanns mit blosen Auge leicht erkennen. Möchte halt vermeiden, dass die Haube schief drin hängt oder nur durch massives Unterlegen gerade kommt.

Grüße

Harald