Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: baker am 10. Mai 2007, 19:10:09
-
Hi,
mal wieder eine Diskussionsgrundlage.
Habe einen neuen Auslasskrümmer der E-version den ich vor dem Einbau optisch etwas aufpeppen möchte. Ab Werk war das teil bekanntlich gußrau und unbehandelt.
Flammspritzen taugt gut und hält, gibt es jedoch nur in Alu. Auspufflack hält nicht mal eine Stunde.
Was tun?
-
Hi Stephan,
ob du es glaubst oder nicht - an meinem gemachtem 2,4er mit Midi Kit hält der Auspufflack am bearbeitetem Krümmer 1a - man muss es nur richtig machen !
Das Ding schön saubermachen - lacken - glaub 1h trocknen lassen und dann auch wirklich - was eben sehr wichtig ist !!! ab in den Backofen und 2h "volle Lotte" heizen (steht aber auf der Dose genau drauf) - stinkt zwar wie sau - aber dadurch hält er wirklich - auch wenn man es nicht glauben mag.
Viele Leute lacken - verbauen das Teil dann einfach und schmeißen den Motor an - durch die direkt hohe Temperatur geht der Lack ab - meist ist dann zwischen lacken und Hitze auch noch ne Ewigkeit zwischen.
Kurzum: Meine Erfahrung - wenn man sich an die Gebrauchsanweisung hält gehts wunderbar.
MFG
-
Hi Rouven,
das geht mir ein.
Sehe ich ungefähr wie die Fahrzeuglackierung oder Inkdots auf wafern, die wollen auch Temp. um vernünftig auf der Oberfläche zu haften. Ein alter Heraeus Ofen mit Absaugung steht ungenutzt im Labor. Werde mal den Stiften/ Azubis "Haftversuche" ins Berichtsheft eintragen lassen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)