Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Rudi Rüssel am 02. Mai 2007, 17:17:56

Titel: Sitzschienen
Beitrag von: Rudi Rüssel am 02. Mai 2007, 17:17:56
Kann mir jemand die Schlüsselweite der Schrauben sagen mit denen die Sitzschienen (an der Karosse) befestigt sind. Ich glaube das müsste 11mm gewesen sein, oder war es doch 12mm ? ? ?

Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif)
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: Radnor am 02. Mai 2007, 17:43:01
11
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: Rudi Rüssel am 02. Mai 2007, 18:41:26
Danke
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: Radnor am 02. Mai 2007, 21:47:37
Bitte (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: baker am 02. Mai 2007, 22:41:25
auch danke und zeitgleich bitte,

10er Kopf wäre ideal. Ebenso die Krümmerschrauben von Ford sind schrauberfreundlich. Dessen genaues Modell ich nicht mehr  weiß. Es  war im Journal oder Report dokumentiert, bin aber zumüde oder zu faul zum suchen

baker(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: Rudi Rüssel am 03. Mai 2007, 00:37:48
Zitat
auch danke und zeitgleich bitte,

10er Kopf wäre ideal. Ebenso die Krümmerschrauben von Ford sind schrauberfreundlich. Dessen genaues Modell ich nicht mehr  weiß.
baker(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)



Krümmerschrauben
Ford Teile NR.: 6073069
stand im Jornal (auch Technik Band 1)

Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif)
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: Jur am 03. Mai 2007, 07:47:28
11 und 12
beides gibt es.
Hatte mir extra kurze 11er Nuss angefertigt.
Dann zum Kumpel, Sitze ausbauen helfen.
Der hatte aber 12er. Original!
Da biste stolz auf dein "Spezialwerkzeug" und dann hat es doch ewig gedauert bis der Sitz draußen war.
Gruß, Jur
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: Rudi Rüssel am 03. Mai 2007, 09:58:43
Zitat
Hatte mir extra kurze 11er Nuss angefertigt.

Gruß, Jur


Genau das will ich auch machen, eine kurze Nuss.

Gruß
Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: projekt2 am 03. Mai 2007, 11:22:17
ich habe einfach eine GUTE 11er langnuss genommen und mit einem schleifstein so lange bearbeitet bis sie wunderbar passt.
herstellungszeit : keine 5 minuten

karsten
easy skanking
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: Jur am 03. Mai 2007, 11:25:41
Bin über nen Flohmarkt getrappelt und habe mir bei den türkischen Händlern so ein paar Nüsse angeschaut. Wichtig ist daß der Sechskant möglichst weit in die Nuss reingeht.
Dann habe ich vor allem hinten, wo der Vierkant ist, weggeschliffen, soviel wie nötig.
Aber so daß die Ratsche noch viel Halt hat.
Vorn muss natürlich auch Material weg.
Zwei Ratschen viertel Zoll habe ich gekauft.
Eine mit kleinem Kopf, sehr leichtgängig.
Baugleich Snap-On.
Und eine ratschenlose.
Die kostetete allein 64 Mark, rutscht aber durch, klassischer Fehlkauf.
Dann habe ich noch diverse Werkzeuge gebastelt damit ich die Abreißschrauben der Lenksäule abbauen kann. Aber das ist die Königsdisziplin und ich bin noch nicht zu einem abschließenden Ergebnis gekommen.
Die Masche mit dem Körner den man seitlich reinhaut geht leider nicht immer.
Am besten ist da immer noch ein Akkubohrer.
Gruß, Jur
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: GT-Yeo am 03. Mai 2007, 11:30:39
Mit der kleinen Hazet Ratsche gehts wunderbar ´wink´

Bzgl. Krümmerschrauben kann man Opel treu bleiben - einfach die Inbus-Schrauben von den 6 Zylinder CIH Modellen verwenden (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

MFG
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: anro71 am 03. Mai 2007, 11:30:42
ich habe meine Nuss ins Eis vom Gefrierfach gelegt und gewartet, bis sie richtig gepasst hat

(http://img170.imageshack.us/img170/6274/nussrc0.png)

(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Weiterhin viel SPASS beim Nusssuchen
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Andreas
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: Rudi Rüssel am 03. Mai 2007, 11:52:07
Zitat
ich habe meine Nuss ins Eis vom Gefrierfach gelegt und gewartet, bis sie richtig gepasst hat

Andreas


Da musst Du aber aufpassen dass Deine Nüsse keine Frostbeulen kriegen....(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)


Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: anro71 am 03. Mai 2007, 12:14:41
tja da hast du recht, deshalb ganz wichtig - nach getaner Arbeit die kleinen Nüsse, in den dafür passenden Nusswärmer geben.
 
(http://img183.imageshack.us/img183/1104/nusswrmercc4.jpg)

Diesen gibt es in verschiedenen modernen Designs, passend zum entsprechenden GT und werden oftmals fälschlicherweise im Ersatzteilhandel unter dem Begriff "Eierwärmer" verkauft.
Aber Achtung bei der Anwendung: immer nur EINE Nuss in einen Wärmer (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm2.gif)
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: Opel-GT-73 am 03. Mai 2007, 12:35:30
Zitat
Dann habe ich noch diverse Werkzeuge gebastelt damit ich die Abreißschrauben der Lenksäule abbauen kann. Aber das ist die Königsdisziplin und ich bin noch nicht zu einem abschließenden Ergebnis gekommen.
Die Masche mit dem Körner den man seitlich reinhaut geht leider nicht immer.
Am besten ist da immer noch ein Akkubohrer.
Gruß, Jur


Ich hab mit dem Dremel und einer Schneidscheibe einen Schlitz in den Kopf geschnitten und die Schrauben dann mit dem Schraubendreher rausgeschraubt ...
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: Radnor am 03. Mai 2007, 13:58:56
ich weiß nicht was für ein Problem ihr habt? Seit Jahr und Tag mache ich das mit einer ganz normalen 1/4" Nuß und der kleinen Hazet Ratsche, eine extra gekürzte Nuß habe ich dazu noch nicht gebraucht (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)

Edit: natürlich ist die Hazet Nuß von Hause aus nicht so lang wie eine Baumarktnuß ;)

Gruß Klaus
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: Rip am 03. Mai 2007, 16:57:36
Hi Leute!

ich war schon knapp dran, dass ich der Sitzschiene im Bereich des Schraubens eine Seitenwand wegflexe, um wenigstens mit dem Gabelschlüssel eine 1/4 Umdrehung machen zu können.

Dann bin ich aber vorher auf die 1/4" Nuss und die kleinen Ratsche gekommen.

Gruß
Peter
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: DirkGT am 03. Mai 2007, 20:17:52
Hatte auch noch keine Probleme, die Schrauben rauszubekommen!?!

Und auf die Abreißschrauben kann man einfach eine M10er Mutter aufschweissen.

Gruß
Dirk
Titel: RE: Sitzschienen
Beitrag von: am 03. Mai 2007, 20:24:12
hallo

die abreißschrauben sind ja nicht so fest, es hat immer mit einem kleinen meissel geklappt. seitlich ansetzen und mit dem hammer lösen.

gruß dieter
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: simon19 am 19. August 2019, 13:26:56
Hallo Zusammen,

Diese M8 Schrauben mit der kleinen SW11, wo bekommt man sowas denn her? Brauche 8 Stück und im Netz finde ich nur große Mengen und auch nur 8.8 anstatt 10.9 (wobei ich der Meinung bin, dass 8.8 leicht ausreicht).

Vg Simon

Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: Rip am 19. August 2019, 13:57:11
Ich hab da welche mit SW 13 drinnen. Geht sich mit der Nuss auch aus.
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: 3 71er Melone am 19. August 2019, 15:05:53
Oder so :kaffee:

https://www.ebay.de/itm/10-Stuck-Zylinderkopfschraube-M8x16mm-Schwarz-Stahl-hochfest-10-9-DIN-912/202588439881?hash=item2f2b364549:g:7XgAAOSw4S1cWT7R (https://www.ebay.de/itm/10-Stuck-Zylinderkopfschraube-M8x16mm-Schwarz-Stahl-hochfest-10-9-DIN-912/202588439881?hash=item2f2b364549:g:7XgAAOSw4S1cWT7R)
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: simon19 am 19. August 2019, 15:21:07
Na, super, dann habe ich ja Alternativen. Besten Dank zusammen.

Werde dann mal SW13 testen...

Vg Simon

Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: Rip am 19. August 2019, 16:01:39
Ich hab die Schrauben vorige Woche in der Hand gehalten. Sind glaub ich 20 mm lang.
Das ist aber auch ne blöde Stelle wo gerade mal die kleine Knarre drunter passt.
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: Der Kardinal am 19. August 2019, 18:54:42
Gibts auch in DIN 6912 mit flacherem Kopf, dann stößt definitiv nichts mehr an...
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: Ewald am 19. August 2019, 22:59:13
Für die mit dem flachen Kopf brauchst du aber die speziellen inbuschlüsseln mit dem Stift in der Mitte,
sonst hast du fast keine Chance.
Torx wäre besser, habe aber keine gscheiten gefunden.
10.9er sind wohl übertrieben, oder?
Ewald
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: IZ GT33 am 20. August 2019, 12:34:51
Geht da nicht auch ein Ratschenringschlüssel ? :zuck:

https://daw21onlineshop.de/Ratschenringschluessel
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: Reiner am 20. August 2019, 16:34:54
Geht da nicht auch ein Ratschenringschlüssel ? :zuck:

https://daw21onlineshop.de/Ratschenringschluessel

Nein, man muß ja in das U-Profil der Schiene kommen

Ich habe einmal die originalen Schrauben drin (M8 mit SW11)  und im anderen Zylinderkopfschrauben M8 (8.8er)

Die Originalen sind da schon besser, die Zylinderkopf gehen nur ohne Beilagscheibe, sonst sind sie zu hoch.

"Ribe" Schrauben DIN 6912 sind zwar flacher,  mit dem Schlüssel anziehen ist aber ein Gefummel und eine entsprechende Nuß habe ich nicht.
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: simon19 am 20. August 2019, 16:40:15
Wenn jemand 4 oder 8 schöne Schrauben über hat mit kleinem Kopf SW11 wäre ich nicht abgeneigt  :zwinker:

Oder wenn jemand die genaue Länge der Schrauben kennt, wäre mir auch schon geholfen. Habe einen Shop gefunden wo man kleine Mengen kaufen kann:

https://www.reidl.de/din-561-sechskantschraube-mit-zapfen-b-8x20-8-8-galv-verzinkt-farblos-p126464?idc=85544 (https://www.reidl.de/din-561-sechskantschraube-mit-zapfen-b-8x20-8-8-galv-verzinkt-farblos-p126464?idc=85544)

Vg Simon
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: ER 55 am 20. August 2019, 17:00:18
Du hast doch eine Drehbank, :kaffee:

https://www.ebay.de/itm/Automatenstahl-Stange-Sk-Sechskant-ab-SW-6-41-mm-wahlbar-11SMnPb30-C-1-0718/252417912268?hash=item3ac547adcc:m:mv6UDAhnQ1X8oli9xa6El0Q&var=551268177249

mach Dir doch Deine Schrauben selbst,  :lupe:
 
Und an dieser Stelle würde ich mir keine Sorgen wegen des Materials machen, :zwinker:

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: GastOn am 20. August 2019, 18:09:07
Oder wenn jemand die genaue Länge der Schrauben kennt, wäre mir auch schon geholfen. Habe einen Shop gefunden wo man kleine Mengen kaufen kann:
Vg Simon

Die Gewindelänge beträgt 15 mm, Gesamtlänge mit Kopf 20 mm.
Die Schrauben, Sitzschiene an Sitz und Sitzschiene an Boden sind identisch. Vielleicht hast Du ja noch ein paar Sitze mit Schienen rumstehen  :zwinker:

Lt. Teilekatalog gab es da wohl auch eine Variante mit Innensechskant. Wo aber der Unterschied zwischen Führungsschiene an Sitz und Führungsschiene an Vordersitz ist, erschließt sich mir nicht...
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: simon19 am 20. August 2019, 19:31:06
Besten Dank.

Selber drehen aus Automatenstahl, na ich weiß ja nicht  :zuck: C45 vielleicht eher...

VG Simon

Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: ER 55 am 20. August 2019, 20:54:46
Hallo Simon,

na dann nehme halt einen Vergütungsstahl, den gibt es ja auch Blank zu kaufen, :lupe:

https://www.ebay.de/itm/Blankstahl-Sechskant-C45k-Bitte-auswahlen/371350188332?hash=item567632312c:m:mkSPlpaUp8tnX8heQBaBhVg

Wenn ich mir aber Deine Tabelle anschaue, wo Du diese kleine Schrauben kaufen willst,  :kaffee:
sehe das die Schraube nur eine Schlüsselweite von 10mm hat,  :pfeif:

Weiß jetzt nicht was mich da mehr beunruhigen würde? Das Material, oder die noch kleinere
Schlüsselweite, :zuck:

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: Rip am 20. August 2019, 21:57:53
Meine sind definitiv SW13 und haben eine Gewindelänge von 15 mm.
Da hat wohl jemand Standardschrauben genommen.
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: Reiner am 21. August 2019, 07:02:17
Meine sind definitiv SW13 und haben eine Gewindelänge von 15 mm.
Da hat wohl jemand Standardschrauben genommen.

"Standard" Schrauben  bis 20mm Länge sind in der Regel in 2mm Abstufungen zu haben  also 14 oder 16mm  :zwinker: :flitz:

Wenn ich man sich einen Nussenkasten aus den 60/ 70 /80er Jahren anschaut wird man feststellen, dass die Nüsse ganz schön klobig waren.
Auch die Ringschlüssel waren nicht gerade schlank.

Meist wurden noch Steckschlüssel verwendet.  Für die, die das nicht mehr kennen, ein Rohr das am Ende zu einem 6 Kant geformt wurde.

Ein Ratschenkasten war sehr teuer und nicht jede Werkstatt hatte einen, schon gleich keinen Kasten mit kleinen Ratschen / Nussen.
Die wären mit einem Kasten, wie man ihn heute im Discounter bekommt glücklich gewesen.

Deshalb wurde wohl die Schlüsselweite von 13 auf  11 mm verkleinert.
Wenn man heute eine SW 13mm  Schraube mit einer kleinen Ratsche mit schlanker Nuß angezogen bekommt, warum dann keine mit 13mm nehmen?  (außer Originalität)
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: djopelgt am 21. August 2019, 10:38:08


Lt. Teilekatalog gab es da wohl auch eine Variante mit Innensechskant. Wo aber der Unterschied zwischen Führungsschiene an Sitz und Führungsschiene an Vordersitz ist, erschließt sich mir nicht...
[/quote]

Bei mir waren die Sitzschienen am Sitz mit Innensechskant und die Schienen an der Karoserie mit 10.9 Sechskantschrauben (Schlüsselweite 11) befestigt.
Titel: Re: Sitzschienen
Beitrag von: simon19 am 24. August 2019, 17:12:11
Also ich habe jetzt die SW13 probiert. Mit einer kurzen Nuss überhaupt kein Problem zum montieren, ABER: Wenn der Schraubenkopf blöd zum stehen kommt streift er innen in der Sitzschiene.
Man könnte den Schraubenkopf jezt abdrehen, da die Nuss eh einen Flankenangriff hat, aber irgendwie ist mir das jetzt alles zu pfuschig.

Und ich habe auch keine Lust Schrauben selber herzustellen... Ich will fertig werden.

Wer 8 schöne von diesen SW11 Schrauben vielleicht sogar mit den zugehörigen Zahnscheiben hat bitte PM an mich  :wink:

Vg Simon