Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT76 am 24. April 2007, 09:00:46

Titel: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: GT76 am 24. April 2007, 09:00:46
Hallo,

wollte mal meine Erfahrungen mit meinen GT 1.9S und den Solex Vergasern 32DIDTA und 323TDID hier beschreiben.
Für die Profis unter euch ist das natürlich nichts Neues.
Es gibt aber hier im Forum auch Leute (mich eingeschlossen) die den GT noch nicht so lange besitzen.


Der 32DIDTA (II.Stufe Unterdruck) war auf meinen GT drauf als ich ihn gekauft habe.
Der Wagen lief damit ganz gut, außer Übergang I. zur II. Stufe war relativ groß und er war nicht original.
(http://www.ewetel.net/~thies-elektronik/download/32didta.jpg)

Bedüsung 32DIDTA:
Hauptdüse I.X135 II.145
Luftkorrekturdüse I.140 II.120
Einspritzrohr 45

Habe dann einen überholten 32TDID (II.Stufe mechanisch, CO-Schraube) von Udo bekommen.
(http://www.ewetel.net/~thies-elektronik/download/32tdid.jpg)

Der Vergaser wurde mit folgender Bedüsung geliefert.
Hauptdüse I.X120 II.150
Luftkorrekturdüse I.100 II.150
Einspritzrohr 55

Mit dieser Einstellung lief der Wagen nicht so toll.
Der Wagen nahm schlecht Gas an, erst ab 3500 U/min.

Wir haben dann die Bedüsung geändert, so wie es im Datenblatt aufgeführt war.

Hauptdüse I.X115 II.135
Luftkorrekturdüse I.120 II.150
Einspritzrohr 55

Auch mit dieser Einstellung das gleiche Problem wie mit der anderen Bedüsung zuvor.

Jetzt ging das experimentieren mit den verschiedenen Düsen los. Wichtig ist dabei das man immer
nur eine Düse z.Zt. ändert, damit man sieht welchen Einfluss die die Düse hat.
Habe abgefangen die Hauptdüse der I. Stufe in kleinen Abständen zu vergrößern.

z.Zt. fahre ich mit folgender Bedüsung:
Hauptdüse I.X135 II.150
Luftkorrekturdüse I.120 II.150
Einspritzrohr 55

Mit dieser Einstellung läuft mein GT sehr gut. Nimmt spontan Gas an und der Übergang I. zur II. Stufe ist kaum spürbar. Zum Verbrauch kann ich im Moment noch nichts sagen, weil ich diese Einstellungen erst seit
Samstag so benutze.
CO-Wert liegt bei ca. 1.8 und HC unter 300.

Vielen Dank an Rouven und Dieter für die zugesandten Informationen und an Norbert für die tolle Hilfe vor Ort.
 
Alle Dokumente zum Vergaser (Rechtsklick, Ziel speichern unter):
32TDID Daten PDF (http://www.ewetel.net/~thies-elektronik/download/vergaser_32tdid.pdf)
32DIDTA Daten PDF (http://www.ewetel.net/~thies-elektronik/download/32didta.pdf)
Solex 32TDID Handbuch, 4MB/PDF (http://www.tv-thies.de/download/opelgt/solex_32tdid.pdf)
Stöungen und Abhilfe Übersicht 0.7MB/ZIP (http://www.tv-thies.de/download/opelgt/stoerung.zip)
Grundeinstellung 32TDID 4MB/ZIP (http://www.tv-thies.de/download/opelgt/grundeinstellungen.zip)
Titel: RE: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: baker am 08. August 2010, 12:13:17
Servus,

hat noch jemand die Dateien?
Link funzt nicht mehr...
Titel: RE: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: Rolf Dobrig am 08. August 2010, 19:52:57
ja, geht mir genauso. Der Link ist nicht mehr aktiv.

Wer hat die Dateien noch da? Wollte demnächst meinen TDID angehen.

Danke

Rolf
Titel: RE: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: Mechaniker am 07. Januar 2011, 21:16:33
Hallo hat noch jemand diese Datein ?

Alle Dokumente zum Vergaser (Rechtsklick, Ziel speichern unter):
32TDID Daten PDF (http://www.ewetel.net/~thies-elektronik/download/vergaser_32tdid.pdf)
32DIDTA Daten PDF (http://www.ewetel.net/~thies-elektronik/download/32didta.pdf)
Solex 32TDID Handbuch, 4MB/PDF (http://www.tv-thies.de/download/opelgt/solex_32tdid.pdf)
Stöungen und Abhilfe Übersicht 0.7MB/ZIP (http://www.tv-thies.de/download/opelgt/stoerung.zip)
Grundeinstellung 32TDID 4MB/ZIP (http://www.tv-thies.de/download/opelgt/grundeinstellungen.zip)
[/quote]
Titel: RE: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: matthias.b am 07. Januar 2011, 21:54:45
per mail....

gruss
matthias.b
Titel: RE: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: Rolf Dobrig am 09. Januar 2011, 18:43:26
Hallo Matthias,

könnte ich Doks auch haben? Der TDID liegt leider immer noch im Regal.

Danke vorab

Rolf
Titel: RE: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: matthias.b am 09. Januar 2011, 22:33:24
Zitat
könnte ich Doks auch haben? Der TDID liegt leider immer noch im Regal.
sind verschickt...
Titel: RE: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: Rolf Dobrig am 09. Januar 2011, 22:49:53
super, ich danke Dir.

Rolf
Titel: RE: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: saab96 am 22. April 2012, 23:11:44
Hallo,

Konnte ich den Unterlagen auch haben? Fur meiner Saab brauch ich (hoffentlich) dieselbe Einstellungen.

Vielen dank!
Ilir
Titel: Re: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: GT-Yeo am 13. Januar 2013, 18:39:04
Hi,

hat die dateien nochmal jemand zur hand ?
Danke und Gruß
Titel: Re: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: Rolf Dobrig am 13. Januar 2013, 20:28:21
Hallo, habe zumindest einen Teil im Downloadbereich abgelegt. 2 Dateien sind leider zu gross.

Rolf
Titel: Re: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: Andreas am 13. Januar 2013, 21:02:52
Hallo Rolf habe gerade auf 10mb raufgesetzt die Grenze.kannst du mal sehen
ob es geht ?danke!

Titel: Re: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: Radnor am 13. Januar 2013, 21:04:57
...habe gerade auf 10mb raufgesetzt die Grenze...

 :pfeif:
Titel: Re: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: Andreas am 13. Januar 2013, 21:08:11
 :trost:
Titel: Re: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: speedy GT am 13. November 2017, 16:44:07
Hallo GT76, :wink: :zwinker:
hat sich an deiner modifizierten Bedüsung noch was geändert?
Du hast also den Solex mit einem Einspritzrohr von April `71, richtig?
Und die Solex von `69 haben zwei Einspritzrohre, richtig?
Gruß
Marc alias
      Speedy GT
Titel: Re: Erfahrungen Solex Vergaser TDID/DIDTA/Bedüsung
Beitrag von: lepo68 am 08. Juli 2018, 19:53:24
Hallo, sind Dateien noch im Downloadbereich abgelegt?