Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Hollymaus am 18. April 2007, 16:03:12

Titel: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: Hollymaus am 18. April 2007, 16:03:12
Hallo zusammen!
Da bei meinem GT in Kürze die Lackierung ansteht, hätte ich gern gewusst, ob der Bereich um das Wischermotorträgerblech und das Lüftungsgitter original in Wagenfarbe lackiert war, oder ob es mattschwarz abgesetzt war. Ich habe bei verschiedenen GT´s schon beide Varianten gesehen, weiss aber nicht, welche die "richtige", bzw. originale Ausführung war. Es wäre schön, wenn jemand näheres hierzu weiss.

Beste Grüsse!

Holger
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: baker am 18. April 2007, 16:06:19
Hi ,

schwarzmatt und auch der kleine dreieckige Sims am Kotflügel Nähe Windschutzscheibe.
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: am 18. April 2007, 16:08:59
hallo holger

das ganze teil war schwarz, über die gesamte breite und die kleinen spitzen  rechts und links von der frontscheibe auch.

gruß dieter
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: Hollymaus am 18. April 2007, 16:13:56
Das nenne ich prompte Bedienung...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Danke für Eure schnelle Hilfe!

Viele Grüsse!

Holger
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: baker am 18. April 2007, 17:55:43
Hi Thomas,

nicht sooo ganz, der Scheibenwaschbehälter ist eine Generation später(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: GT1100 am 18. April 2007, 18:03:40
Hallo Thomas!

Na der Bremsflüssigkeitsvorratsbehälterdeckel ist auch nicht in seiner Farbgebung so original getroffen.Eher so Schwarz!!!! Grins(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)

Gruß GT 1100       Michael
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: am 18. April 2007, 18:10:38
und der Vergaser mit der Unterdruckdose passt so auch nicht. Was eine Bastelbude (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Gruß Robert
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: Opel-GT-73 am 18. April 2007, 18:38:36
Gab´s damals schon wartungsfreie Batterien ? ´cheese´
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: baker am 18. April 2007, 19:50:18
Hi ist doch wurscht,
wer keine smilies sieht ist zu faul zum lesen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: baker am 18. April 2007, 20:20:24
Hi Thomas,

sollte keine Kritik sein,
Sarkasmus mancher user kann ich noch immer nicht von Spaß unterscheiden(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: Opel-GT-73 am 19. April 2007, 08:42:40
Ein bißchen Spaß muss sein ´smile´
Bei der Batterie stimme ich aber zu, ich hab bei mir auch die Opel Wartungsfreie eingebaut und bin super zufrieden gerade weil der Wagen schon öfters gestanden hat und auch die nächsten Winter stehen wird.
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: henry1900 am 19. April 2007, 12:35:25
Hallo Thomas,

wo wir schon mal dabei sind, die Befestigungsschrauben für Wischermotor und Lüftungsgitter, waren die im Original schwarz oder wie bei dir? Meine sind nämlich schwarz und leicht angegammelt.
Wie hast du die Optik deines Ventildeckels hergestellt? Möchte meinen auch mal so schön machen.

Gruß,
Henry
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: GT76 am 19. April 2007, 13:03:35
Hallo,

diese Bilder habe ich noch gefunden.
Ist der GT/J von Norbert Matz und noch im Original Lack.


(http://www.ewetel.net/~thies-elektronik/download/gtj1.jpg)

(http://www.ewetel.net/~thies-elektronik/download/gtj2.jpg)

(http://www.ewetel.net/~thies-elektronik/download/3xgt_hell.jpg)
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: GT1100 am 19. April 2007, 19:35:26
Hallo Thomas!

Zu Deiner wartungsfreier Batterie.Meine war auch so von 1993;aber nun ist Sie ganz plötzlich und ohne vorwarnung dahingeschieden.
Aber ich finde trotzdem eine außerordentliche Leistung.Jetzt ist eine neue Batterie montiert, wer weiß nun wie lang die wohl ihren Dienst verrichtet.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)

Gruß GT 1100   Michael
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: am 20. April 2007, 00:51:04
Hallo Alle!

Es gibt auch Kuntstoffdeckel damit Wartungsfreiebatterien wie Classics aussehen!  Was sie nicht alle machen, sehe mal:

www.tartopper.com

Nur ein Beispiel, habe keine Erfahrung mit der Firma.

Gruß,

Harold.
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung
Beitrag von: midi8810 am 20. April 2007, 15:28:38
Hallo Thomas,

Ist das eine `OPEL `Batterie ´häää?´?

Gruß Micha(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm44.gif)
Titel: RE: Frage zur originalen Lackierung Batterie
Beitrag von: Jur am 20. April 2007, 21:47:02
Und jetzt geb ich auch meinen Senf noch dazu.....
Ich hatte drei von denen. Die haben jetzt 9, 10 und 11 Jahre gehalten. Ich hab die noch, Datum des Kaufs und des Ausbaus stehen drauf, darum weiß ich das.
Dann hatte ich noch ne Fullmen aus den USA, die hat sage und schreibe ( regelmäßig Wasser nachgefüllt ) 18 Jahre gehalten!!!!!
Vor 4 Tagen hab ich dann 3 neue schwarze Opel Batterien beerdigen müssen, hatte die in den  Autos zu lange nicht mehr geladen, Zellenkurzschluß!
So ein Mist!
Gruß, Jur
Korrektur, die Fullmen hat nur 16 Jahre gehalten, dann war sie versulzt.