Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: baader am 17. März 2007, 15:30:34
-
Liebe Leute,
mein GT steht 60 KM von meiner wohnung entfernt und alle "unterlagen" sind auch da. Ich möchte am nächsten wochenende öl, ölfilter und kerzen wechseln und weiß nicht mehr genau was reinkommt (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
Könnt ihr mir helfen? Es ist ein originaler ´69er.
allerbeste grüße
baader
(ROF)
-
Grüß euch Gott!
Wollte auch gerade nachfragen, welche Zündkerzen man so nehmen kann und welche die besten sind.
Geschrieben wurde hier bereits von der Bosch WR7BC, das dürfte die ganz normale sein.
Ich habe aber von den Super4 WR78G (0242 232 506) gelesen, sind die mit den 4-fach Elektroden den normalen nicht überlegen, oder ist das neumodischer Kram?
Hier im Ebay zB. aber mit der Bezeichnung W78G (fehlt mit dem R etwas?):
SUPER 4 (http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=003&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=130087896567&rd=1&rd=1)
Ölfilter hab ich einen von MANN genommen, die Nummer weiß ich nicht mehr, und mein GT steht 100km weit weg.... Der Händler hat aber genau gewusst, welcher passt.
Öl ist Philosophiesache....
Ewald
-
hallo
das mit dem r müßte eigentlich radioentstörung sein. die zündkerzen mit den vier elektroden haben auch vielmal ein langes kerzengewinde, im gt braucht man die mit dem kurzen. bei einem serienmäßigen motor sind die von opel empfohlenen eigentlich vollkommen ausreichend.
es waren damals die bosch w 200 t 35, diese müssten jetzt allerdings umgeschlüsselt werden.
gruß dieter
-
Grüß euch Gott!
Mich wundert, dass wir dieses Verbrauchsmaterial, das jeder von uns mehr oder weniger oft braucht, hier im Forum nicht besser dokumentiert haben.
Die alten GT-Hasen brauchen das zwar weniger, aber ich habe auch kürzlich gelesen (Getragöl oder ähnliches), das selbst denen so eine kleine Liste als Gedächtnisstütze nicht schaden täte.
Und mir und meinesgleichen würde so etwas viel lästige Fragerei ersparen.
Bei den Zündkerzen bin ich jetzt stundenlang im Internet gehangen, und was ist rausgekommen:
Die grundsätzlichen Maße:
M14x1,25
Sechskant 21
Wärmewert 200
Gewindelänge 12,7mm
Anschluss wahrscheinlich flach (nicht Konus)
Bauform: positive Elektrode sollte ein bisschen rausschauen (schwer zu beschreiben)
Bosch:
im Werkstatthandbuch steht W 200 T 35 Bezeichnung uralt.
im Ebay hat das wer mit W 6 B übersetzt, könnte hinhauen.
Die Radioentstörung wäre sicher auch nicht schlecht W R 6 B
Weiters im Ebay eine W R 7 B C wobei das hintere C für eine Elektrode aus Kupfer steht.
Auch eine W 78 G gibts im Ebay, aber wieder ohne Entstörung, und außerdem mit 4 Masse-Elektroden, also abweichend von der klassischen Bauform.
NGK:
Die normale Standardkerze für den GT müsste die B P R 6 H S sein.
Wer ein bisschen Iridium in der Elektrode haben will B P R 6 H I X.
Wenns Platin sein soll, dann B P R 6 H V X.
Wer unbedingt mehrere Masseelektroden haben will, der findet wahrscheinlich auch etwas bei NGK.
Das sind lauter Angaben ohne Gewähr, immer mit den Hinweisen, dass man bei falschen Kerzen einen Motorschaden riskiert, und jeder Motor eine bestimmte Kerze benötigt.
Also nehme ich auch stark an, dass es ganz und gar nicht Wurscht ist, ob man 1,9S 1,9E 2,0E 2,2i und so weiter in seinem GT fährt, und selbst zum US 1900er mit 78PS wird es schon anders sein.
Ich habe auch gelesen, dass Spezialisten an Hand der Farbe und der Ablagerungen gut sehen, ob eine Kerze passt oder nicht, zu "heiß" oder zu "kalt" ist,....
Naja, sollte wieder einmal ein Anstoss sein für etwas, wofür ich leider zu wenig Wissen habe.
Vielleicht hat der eine oder der andere ein bisschen Zeit und schreibt was sinnvolleres als ich.
Ewald
-
Hi Leute!
Kleiner Ölfilter: man w77
Zündkerzen: Typ Bosch W6 BC = W200
Hatte früher W175 drinnen, aber nach dem Tausch der Ventilschaftdichtungen habe ich auf die W200 umgerüstet. Habe die Empfehlung von Fa. Magistris/Wien (ist für mich einfach DER Vergaserspezialist für Oldtimer)
Gruß
Peter
-
Hallo Jungs,
schaut mal unter: AUTOTEILEPILOT (http://www.autoteilepilot.de/tisys/index.cfm?CFID=631358&CFTOKEN=26536930), da dann Fahrzeug auswählen und alles finden!
Das gute ist, dass bei den Teilen immer mit aufgelistet ist, in welchen Fahrzeugen die Sachen noch verbaut waren, z.B. die Wischerblätter im Scirocco oder die Scheinwerfereinsätze im Nissan Patrol, etc. Somit ist etliches leichter zu bekommen, da der GT in den heutigen Ersatzteillisten ja nicht unbedingt noch geführt wird.
Dort gibt es auch einen Unterpunkt "Service", wo alle Verbrauchmaterialen (Ölfilter Mann W712, Luftfilter Alco MD-128, Kerzen Bosch WR7BS, etc) aufgeführt sind.
Gruß
Dirk
-
@Dirk
Der Autoteilepilot funktioniert aber nur wenn man sich registriert hat, oder?
Bie mir kommt die Fehlermeldung "Sitzung ungültig" (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)
Gruß
Tom
-
Nö, bin auch nicht registriert.
Sonst gehe über wwww.autoteilepilot.de und dann über "Bestellsystem", dann "Fahrzeug". In die techn. Daten(=Reparaturkalkulation) kommst Du nur als registrierter User rein
Gruß
Dirk
-
das ist mal ein geiler link !!!!!
kann man nicht anders sagen....
-
Hallo Dirk,
danke für deine Antwort. Bin jetzt an einem anderen Rechner. Hier funktioniert der Link. Bei mir zuhause leider nicht. Liegt wohl an meinen Sicherheitseinstellungen (Cookies).
Dieser Link ist sehr hilfreich. Danke für die Info.
Gruß
Tom