Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Einzelkämpfer am 12. März 2007, 21:17:25

Titel: Warnblinker
Beitrag von: Einzelkämpfer am 12. März 2007, 21:17:25
habe heute im zuge der tüv vorbereitung seit ewigkeiten nochmal den warnblinklichtschalter betätigt. es blinkt der schalter selbst und die rote kontrolleuchte im amaturenträger. war die nicht eigendlich für handbremse bei automatik-wagen? ist das richtig so? der amaturenkabelbaum ist noch original...

desweiteren schwitzt der bremsflüssigkeitsbehälter nach unten durch. die gummis die gleichzeitig befestigung und dichtung sind geben wohl langsam auf. gibt es die als nachfertigung und sind die schwer zu wechseln? einfach kräftig dran rupfen oder wie?

gruß,
thomas
Titel: RE: Warnblinker
Beitrag von: Rudi Rüssel am 12. März 2007, 21:42:54
Zitat
desweiteren schwitzt der bremsflüssigkeitsbehälter nach unten durch. die gummis die gleichzeitig befestigung und dichtung sind geben wohl langsam auf. gibt es die als nachfertigung und sind die schwer zu wechseln? einfach kräftig dran rupfen oder wie?

gruß,
thomas


Die Teile gibt es bei Udo für kleines Geld.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Warnblinker
Beitrag von: baker am 12. März 2007, 22:56:19
Hi Thomas,

einfach mit einem Schraubenzieher oder besser noch Bohrerschaft die kleinen Dichtringe aushebeln. Den Behälter vorher mit Gefühl abziehen. Ein neuer könnte nach all den Jahren nicht schaden - mir ist mal einer bei der Demontage zerbröselt.

baker
Titel: RE: Warnblinker
Beitrag von: Niels am 13. März 2007, 09:31:05
Überprüf mal alle Masseleitungen.
Vorallem des Blinkerelais und der Platte von den Kontrollbirnchen.

Ich habe diese berühmte Massebrücke fürs Blinkerrelais eingebaut uns seitdem funktioniert
es super...

Musst mal suchen-ist sehr gut beschrieben.
Titel: RE: Warnblinker
Beitrag von: am 13. März 2007, 18:30:20
hallo
nochmal zu den stopfen vom hbz. ich würde den hbz ausbauen, umdrehen und die gummistopfen rausholen. um die stopfen sind rostteile die dann in den hbz fallen und die dichtungen der kolbenstange beschädigen. wenn du die stopfen brauchst, ich habe noch welche, sind vor 3 monaten gekauft worden. wenn ja dann pn an mich.

gruß dieter