Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: moonchild1967 am 07. März 2007, 20:15:36

Titel: Getriebe abdichten
Beitrag von: moonchild1967 am 07. März 2007, 20:15:36
Sodala, meine Resto geht voran. ´wink´

Nun bin ich gerade dabei, mein 4-Gang-Getriebe neu abzudichten. Die meisten Dichtungen kann man ja problemlos ersetzen, aber wie tauscht man den kleinen Simmering auf der Fahrerseite (dort, wo diese, ich nenns mal, Querwelle reinläuft)? Auf der Beifahrerseite kann man diesen Hebel abschrauben, da ists net weiter schwierig, aber auf der anderen Seite gibts so keine Chance. Wie bekommt man diese Welle raus? Muss man dafür das ganze Getriebe zerlegen, das wollte ich eigentlich net.

Harald
Titel: RE: Getriebe abdichten
Beitrag von: Winter am 07. März 2007, 20:40:58
Hallo,

wie mir gesagt wurde mußt du das fast komplette Getriebe Leerräumen um die Welle herauszubekommen. Da ich davon keine Ahnung habe hab ich mir bei Udo ein neu abgedichtetes Getriebe bestellt.

Gruß
Titel: RE: Getriebe abdichten
Beitrag von: baker am 07. März 2007, 20:45:10
Hi Harald,

den Simmerring der Schaltstange?
Entweder versuchen das Teil gewaltsam mit einem Schrauben"zieher" vorsichtig zu zerbröseln oder als elegante Lösung die Schaltmimik (Druckgußteil in Alu)abbauen. Das ist die vernünfigere Lösung, habs mal gemacht nach der Bücheli Repanleitung,
Wirtschaftlicher ist es das Getriebe einzubauen, auf Funktion zu testen "wennst niad gscheid woast wos lous is midm zeich."

Baker.

post scriptum: stress is wech(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Getriebe abdichten
Beitrag von: am 07. März 2007, 22:08:57
hallo harald
das ganze getriebe muß man nicht zerlegen. wenn der deckel runter ist kann man es sich ungefähr vorstellen was man ausbauen muß. wenn du nicht klar kommst melde dich einfach, es sind ein paar maße die man einhalten muß. ich kann dir dann eine kopie schicken aus dem original whb.

gruß dieter
Titel: RE: Getriebe abdichten
Beitrag von: am 07. März 2007, 22:20:23
das Querdingens kann man mit der Flex lösen, Simmering wechseln und Querdingens wieder anpunkten ferdisch (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Gruß Robert
Titel: RE: Getriebe abdichten
Beitrag von: moonchild1967 am 07. März 2007, 23:07:30
Zitat
das Querdingens kann man mit der Flex lösen, Simmering wechseln und Querdingens wieder anpunkten ferdisch (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Gruß Robert


Das ist jetzt ein Spass, oder... hoffentlich!!!!!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif)

@Dieter: Werde die Tage mal durchfunken, vielleicht reicht ja ne kurze Info. Ach ja, Der Deckel unten ist schon weg, muss ja auch neu abgedichtet werden. Da sieht man schon das ganze Räderwerk.

@Baker: Vielleicht schaffst du es ja jetzt mal, vorbei zu schauen ´wink´.

@
Titel: RE: Getriebe abdichten
Beitrag von: mr.alu am 08. März 2007, 07:52:43
Servus moonchild!
Ich habs auch schon gemacht. Nur mal eben jetzt, weil ich die Bilder nicht parat habe grob aus dem Kopf.
Deckel auf und achtung es kann dir ein kleiner Springteufel entgegen kommen. In dieser Querstange ist an einer Stelle ein Teil aufgeschoben und mit einem Spannstift gesichert. Es gibt genau eine Position, wo man diesen durchschlagen kann. dann kannst du die Stange herausnehmen. Soweit ich mich erinnern kann wirds aber am Simmerring am Getriebeausgang wesentlich interessanter. beim ersten mal hab ich ne Stunde gebraucht bis ich es kapiert habe. Dann sind mir erst mal alle Synchronringe um die Ohren geflogen. Dann wieder das zusammenfummeln. Glaub ich war so ca 3h beschäftigt. Jetzt weiß ich wies geht. Wie gesagt ich schau mir die Bilder an und kann dir dann auch noch welche hier her stellen.
Anmerkung an dieser Stelle. Die Gewinde in der Alu-Kupplungsglocke habe ich gleich mal alle mit Time-Sert Buchsen versehen, nachdem ich das erste Gewinde durch hatte. SEEEEEEHHHr empfehlenswert.
Bis dahin Gruß Stefan
Titel: RE: Getriebe abdichten
Beitrag von: am 08. März 2007, 08:34:44
Zitat
Zitat
das Querdingens kann man mit der Flex lösen, Simmering wechseln und Querdingens wieder anpunkten ferdisch (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Gruß Robert


Das ist jetzt ein Spass, oder... hoffentlich!!!!!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif)


ne wieso? das kleine Querdingens ist doch an der Welle festgepunktet, was ist dabei das zu öffnen, den Simmerring zu wechslen und das Dingens wieder anzupunkten? Somit sind die Simmerringchen innerhalb Minuten gewechselt...wieso sollte das ein Spaß sein? oder wo siehst du ein Problem?

Gruß Robert
Titel: RE: Getriebe abdichten
Beitrag von: Rudi Rüssel am 08. März 2007, 09:06:15
Hallo Harald,
wenn Du Dir schon die Arbeit mit dem Getriebe machst, würde ich es auch gleich komplett überholen. Es gibt in Ebay immer wieder original Überholsätze, dann hast Du auch gleich alle Lager und Syncronringe neu. Der Anbieter bei Ebay ist glaube ich "Lila Pedoni".


Wolfgang

PS. den Schweißpunkt würde ich auch nicht Aufflexen, es ist ja nicht schwierig die Welle auszubauen.
Titel: RE: Getriebe abdichten
Beitrag von: Hubi GT am 05. Januar 2012, 19:56:18
wollte heute das Getriebe zerlegen bzw reinigen; bin dabei aber leider an meine Grenzen gestossen. Also zuerst Deckel runter, Öl raus, die beiden Stangen zum Ganghebel runter, Tacho-Antrieb raus und dann wollte ich Alu und Gußteil trennen, bin daran allerdings gescheitert! Kann mir jemand weiterhelfen? einen Explosions-Zeichnung wäre auch schon hilfreich.
Grüße Hubi
PS:  Ich habe auch die Fotos von "Sancho83" studiert, bin allerdings nicht sonderlich schlau geworden...
Titel: RE: Getriebe abdichten
Beitrag von: Sancho83 am 05. Januar 2012, 20:32:32
hallo hubi,

explosionszeichnung findest du z.b. hier (http://www.visualopel.com/Opel-GT/Transmission/transmission-19l.html)
Titel: RE: Getriebe abdichten
Beitrag von: am 05. Januar 2012, 20:34:14
Wenn Du ein Rep.Anleitung brauchst, muß ich aber kopieren. Sind ca. 20 Doppelseiten.


(http://up.picr.de/9179115mng.jpg)



Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Getriebe abdichten
Beitrag von: Hubi GT am 06. Januar 2012, 19:29:22
danke inzwischen, die Zeichnung sollte mir jetzt ein wenig helfen. sonst melde ich mich wieder (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)