Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: am 23. Januar 2007, 18:33:42
-
hab da mal eine Frage zu der Anordnung der Fensterkubel in meinem US GT Baujahr 71.
Wie ich gelesen habe,wurde die Fensterkurbel ab Baujahr 69 oder 70 noch "oben" verlegt.
Erst jetzt bei der Restaurierung ist mir aufgefallen,das diese Kurbel jetzt doch "unten" sitz.
Ist das richtig? Oder sind eventuell die Türen an meinem GT mal ausgetauscht worden? Der Verkäufer gab beim Verkauf die Zusage: Es ist alles Original. Wer kann helfen? Es grüßt Euch GT71
(http://
)
-
rechts sind die Kurbeln soviel ich weiß immer unten.
Gruß, Jur
-
rechts sind die Kurbeln soviel ich weiß immer unten.
Das stimmt nicht - die Kurbeln waren meines Wissens nach beide unten - dann wurde die Fahrerseite hochverlegt - später auch die Beifahrerseite.
Wenn die Kurbel oben sitzt braucht man dann die Rolle mit dem "größeren Durchmesser" - gibt da 2 verschiedene (oben / unten) sowie auch natürlich links/rechts.
MFG
-
die Fensterkurbel auf der beifahrerseite ist immer unten
Gruß Robert
-
Hi,
das "Kurbelspiel" hatte ich einige Male durch und noch einmal rechts vor mir. "Freu " mich schon drauf(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm10.gif) Eine Fummelei Sondersgleichen.
Bis 1 925 380 Länge 2080mm Fahrer und Beifahrerseite
Ab 1 925 380 Länge 2055mm Fahrerseite
Ab 2 264 500 Länge 1910mm beidseitig (Typ79) dürfte auch im 77 Verwendung gefunden haben.
Quelle: 1484
Inwieweit die 73er US Türen mit der Eisenbahnschwelle eine andere Länge hatten, hab ich nicht nachgemessen.
baker
-
Hi,
Hi Baker,wo sind "Eisenbahnschwellen in der GT Tür?
Gruß GT Manni
Inwieweit die 73er US Türen mit der Eisenbahnschwelle eine andere Länge hatten, hab ich nicht nachgemessen.
-
Hi Manni,
die "Schwellen" sind ein heutzutage sogenannter Seitenaufprallschutz. Er besteht aus einem Doppel U-Profil in Form eines Päckchen Zigarettentabaks nur ca. 20 hoch 8 breit und so lange wie die Türen. Eingeschweisst in etwa 2/3 von unten. Erkennungsmerkmal dieser Türen ist eine Einbuchtung jeweils in dem Scloß - und Angelbereich wo dieser Träger angepunktet ist.
Die Türen sind jedoch doppelt schwer naja ca. 20% mehr als eine Standardtüre.
Man muß schon neuwertige Scharniere besitzen um die Teile fahren zu können. Sinnvoll ist es sicher.Bei der Einstellung der Spaltmaße fluchst Du alle Heiligen herunter
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif
baker) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
hi baker,besten Dank für deine Hilfe in Bezug auf die Eisenbahnschellen.
Gruß Manni