Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: moonchild1967 am 30. Oktober 2006, 10:18:19
-
Leider weiss ich nicht, wie das Teil, das ich meine, fachtechnisch heisst. Ich versuchs einfach mal zu beschreiben
...
Sitzt an der B-Säule und ist für die Arretierung der Tür zuständig... Also quasi das Gegenstück zum Türschloss... wie also schimpft es sich, dieses Trumm
Nun zu meinem kleinen Problem: da einer der Vorbesitzer dieses Teil mattschwarz lackiert hat und nun der Lack teilweise schon abgeblättert ist, möchste ich das Teil ordentlich säubern. Aus welchem Material ist das Teil (Aluguss mit Metallplatte??)? Muss das entweder wieder lackiert oder anders gegen Rost geschützt werden oder reicht es, wenn ichs ordentlich poliere(rostfrei?)? Wie bekomme ich den Gummiklotz raus, der, der auf dem Stift mit der Feder sitzt?
Na denn, haut mal rein
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Harald
-
Hoi
du meinst die Türfangklaue. Ist aus Alu und polieren ist vollkommen aureichend.
Zur Demontage des Gummiklotzes kann ich dir leider im Moment auch nicht weiterhelfen.
Grüsse
Andreas
-
Hoi
du meinst die Türfangklaue. Ist aus Alu und polieren ist vollkommen aureichend.
Hm, meinst du wirklich, dass das Material, aus dem die Platte auf der Türfangklaue (aha, so heisst das Teil
) aus Alu ist? Sieht mir eher nach einer aufgesetzten Stahlplatte aus, die mit diesen 3 Stiften auf dem Alugussunterteil befestigt wurde. Aber gut, vielleicht ist der Stahl ja rostfrei, dann wär mir das auch recht.
Harald
-
Und noch einfach schwarzes Moosgummi
drunterlegen- dann verkratzt es auch
nicht deine B-Säule.
Einfach drauflegen, abzeichnen und ausschneiden.
Falls kein Moosgummi zur Hand- altes Mousepad.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
... die Türfangklaue. Ist aus Alu und polieren ist vollkommen aureichend.
Grüsse Andreas
Hi,
ich persönlich finde es verchromt auch sehr schön,
ist irgendwie ein Teil was man halt öfters "im Auge hat".
Wird auch noch ab und zu, zu humanen Preisen im Teiletausch angeboten,
und Du hättest das Problem des Auseinandernehmen auch nicht.
Ist aber halt Ansichtssache ....
Gruss Thomas
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif)
-
Erst mal Danke für die Antworten!
Aber meine Kernfragen sind leider immer noch offen! 
1. Ist die Deckplatte der Türfangklaue aus Stahl oder Alu?
2. Wenn sie aus Stahl ist, ist sie dann rostfrei oder muss ich sie lackieren bzw. anderweitig vor Rost schützen?
3. Wie bekomme ich das Gummi-/Kunststoffteil, das auf dem Stift mit der Feder sitzt ohne Zerstörung des Ganzen ab?
Ach ja, bekommt man diese 3 Bolzen, die das Alugussunterteil mit der Deckplatte verbinden irgendwie raus?
@Thomas: Hast du eine Quelle für den Tausch?
Harald
-
Hallo Harald,
also ich meine sie bei Horst Ostwald gesehen zu haben, Udo Börnemann hat bestimmt auch etwas.
Anschriften oben unter Händlern.
Da es nichts "Lebensnotwendiges" ist, würde ich vielleicht bis zum nächsten Euro-Treffen warten,
da werden bestimmt auch von "privat" welche angeboten.
(so habe ich meine auch bekommen und die alten gleich Inzahlung gegeben)
Beim technischen auseinander puzzeln kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Gruss aus Kassel sendet Thomas
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
-
1. Ist die Deckplatte der Türfangklaue aus Stahl oder Alu?
2. Wenn sie aus Stahl ist, ist sie dann rostfrei oder muss ich sie lackieren bzw. anderweitig vor Rost schützen?
3. Wie bekomme ich das Gummi-/Kunststoffteil, das auf dem Stift mit der Feder sitzt ohne Zerstörung des Ganzen ab?
Ach ja, bekommt man diese 3 Bolzen, die das Alugussunterteil mit der Deckplatte verbinden irgendwie raus?
1) Ja, ist komplett aus Aluguss
2) entfällt
3) Ja, wenn du das Teil zerlegst
Du kannst die 3 Vernietungen wegbohren (nur die Köpfe!), planfeilen/fräsen und dann in den Rest ein Gewinde schneiden, das ganze dann mit Senkkopfschrauben wieder montieren.
Gruß
Dirk
PS: Ihr habt recht, Alu ist natürlich nicht magnetisch. Schutt und Asche auf mein Haupt. Hatte halt nur an dem unteren Teil mal leicht gekratzt und dann, da gleiche Optik, auf das obere teil geschlossen. Hatte mein Oberteil mit der Messingbürste gereinigt und seitdem keine Korrosionsansätze.
-
Hi Harald,
halt mal einen Magneten dran, wenns nicht am Auto montiert ist. Ich denke die Deckplatte ist ein schnödes Stanzteil aus Eisen und dann verzinkt. Es würde sonst den Dauerbelastungen Tür auf und zu nicht standhalten. Aber Du weist ja meine Werkstoffkundenote(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Baker
-
Moin Moin,
die Gummi´s kriegst Du mit einem Schraubenzieher heraus.Die Platte besteht meines Wissens aus Stahl.Ich habe das Teil vom Gummi befreit und es zum Verzinken gegeben.Die Gummiteile gereinigt und eingesetzt;dabei mit Sekundenkleber zusätzlich fixiert.
Gruß Fiede
-
Hi Harald,
halt mal einen Magneten dran, wenns nicht am Auto montiert ist. Ich denke die Deckplatte ist ein schnödes Stanzteil aus Eisen und dann verzinkt. Es würde sonst den Dauerbelastungen Tür auf und zu nicht standhalten. Aber Du weist ja meine Werkstoffkundenote(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Baker
Guter Tipp, Baker!!!! War grad in der Garage, und was soll ich sagen, Magnet hält an der Deckplatte!!! Folglich kein Alu, sondern Stahl... Kann das vielleicht sein, dass es da unterschiedliche Ausführungen gab?
@Dirk: Genau das hab ich schon befürchtet!
Da kauf ich mir lieber ein verchromtes Teil im AT.
Oder vielleicht hat ja noch einer ein gut erhaltenes Paar rumliegen, hätte Interesse
.
@fiede: Wie haste denn den Gummi mit der Feder rausbekommen, da ist doch kaum Platz zum rauspullen?
-
Nachdem ich die Türfangklaue nicht aufbohren will und dieses Kunststoffteil mit der Feder massiven und effektiven Widerstand leistet, habe ich das teil so gut wie möglich gesäubert. Nun muss ich es konservieren. Dazu habe ich POR 15 Rostverhütungslack klar ins Auge gefasst. Hat jemand von euch schon mal mit dem was konserviert? Das schwarze POR 15 hab ich schon mal verarbeitet und war davon eigentlich sehr begeistert, nur das ganze in klarer Form kenne ich bislang noch nicht.
Harald
-
normal müsste man es doch samt dem gummi galvanisch verzinken können! sieht auch gleich noch gut aus und kost nicht die welt.
mfg simon
-
hallo
also die platte selbst ist aus stahl und dann wahrscheinlich verzinkt. das hintere teil ist irgendein guss, ( alu
? ) ist nähmlich für alu ziehmlich schwer. wenn man die köpfe der nietbolzen ein bißchen abbohrt, von der seite der stahlplatte, dann kann man die bolzen rausschlagen. gewinde ins dickere teil schneiden und die stahlplatte ansenken dann lässt sich das teil wieder mit senkkopfschrauben gefestigen ( mit loctite sichern.) wenn beide teile getrennt sind dann siehst du auch das man beide gummis ohne probleme herrausnehmen kann. ob man das dickere teil galvanisch verzinken kann, da bin ich leider überfragt. aber wahrscheinlich nicht. wenn du das teil nicht auseinandernehmen willst dann wird es wahrscheinlich langen dieses mit stahlwolle zu säubern. ich habe hier noch einige rumliegen aber rost hat noch keins angesetzt, dem zufolge müsste man es auch nicht mit farbe behandeln.
gruß dieter