Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 4 5 ... 10
1
Teilemarkt Suche / Chromrahmen Fernscheinwerfer
« Letzter Beitrag von Meikel am 22. März 2025, 22:37:01 »
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Chromrahmen für den Fernscheinwerfer im guten bis brauchbaren Zustand.
Die Befestigungsstege sollten noch alle vorhanden sein.
Schöne Grüße und Danke im voraus.
Meikel
2
Teilemarkt Suche / Re: Heckemblem "OPEL" und "GT"
« Letzter Beitrag von Georg GT 71 am 22. März 2025, 18:47:47 »
Hallöle Reiner,

ich empfand das ja auch nicht als Kritik.  :no:
Bin nur noch einmal speziell auf die Frage wegen des
Klebebandes eingegangen.

Das ist ja das schöne an einem gutem Forum, das die
gemachten Erfahrungen untereinander ausgetauscht werden.

Ob die eine oder andere Umsetzung des Fragestellers von
diesem auch gemacht werden, steht ja auf einem anderem Blatt. Jeder so wie er mag.

Ein Forum lebt ja auch von den Beiträgen die geschrieben werden, auch wenn sie leider manchmal Sinnfrei sind.


Gruß Georg    :hut:

3
Teilemarkt Suche / Re: Heckemblem "OPEL" und "GT"
« Letzter Beitrag von 246GT am 22. März 2025, 14:15:38 »
 Ich habe das hier genommen Orabond 1397 PP. Hat mir ein Profi empfohlen und hält seit 10 Jahren. Wenn du das Emblem a lösen möchtest- höchste Vorsicht sonst kommt der Lack gleich mit.
Gruß Hans-Georg
4
Teilemarkt Suche / Re: Heckemblem "OPEL" und "GT"
« Letzter Beitrag von Reiner am 21. März 2025, 15:40:12 »
Hallöle, Hallöle  :zwinker:

Ich habe Deine Variante nicht angezweifelt, schon die Tatsache, dass Du die Vertiefungen aufgefüllt hast, spricht dafür, dass Du Dir Gedanken gemacht hast.

Ich wollte nur zu bedenken geben, dass die Temperatur des Bleches schon eine Rolle spielen kann.
Auch die kleine Fläche und das Gewicht der Buchstaben wird eine Rolle spielen.
Die heutigen Logos sind aus Kunststoff und deshalb schon viel leichter.

Von 3M gibt es viele verschiedene doppelseitige Klebebänder, ich hab eines da, das wäre für diesen Zweck ungeeignet.



Geeignet ist eher ein Band, dessen Trägermaterial leicht aufgeschäumt ist, wie dieses.
Hier No-Name, das von Scotch 3M hat eine rote Schutzfolie.



Dieses ist ähnlich (oder gleich) wie das, dass für die Embleme oder auch für Handtuchhalter oder ähnliches verwendet wird.
Wenn es ein Handtuch hält, wird es auch die Buchstaben halten, aber hält es auch bei 70° Blechtemperatur  :zuck:
Und das hat man bei Sonneneinstrahlung gleich mal.

Das gibt es von Scotch 3M auch als Klebepads in verschiedenen Größen.

3M gibt es auch aus China, da steht auch 3M drauf, sind halt 3 Meter auf der Rolle  :zwinker:
Wobei ich sagen muss, dass ich auch schon Band aus China hatte, auch mit roter Folie, das hielt bombenfest.





5
Teilemarkt Suche / Re: Heckemblem "OPEL" und "GT"
« Letzter Beitrag von Georg GT 71 am 21. März 2025, 12:47:30 »
Hallöle.   :wink:

Ich habe schon bewusst geschrieben, die Buchstaben auf doppeltes Klebeband von 3M kleben.
Die Lackierbetriebe bei uns benutzen dieses Klebeband von 3M auch.

Bei fast allen Fahrzeugen werden die Bezeichnungen/ Embleme von den Herstellern nur noch geklebt. Ich hatte
mir ja den Seitlichen Schriftzug vorne am Kotflügel vom GT Roadster beim Opelhändler besorgt. Diese werden ja
auch geklebt und dieses Klebeband ist von 3M.
Um die Klebefläche zu erhöhen, habe ich die Rückseite der Buchstaben halt mit einem 2 Komponentenkleber aufgefüllt.

Ob die Fahrzeugfarbe einen Einfluß auch die Haltbarkeit der Bezeichnungen/Embleme hat, kann ich nicht Beurteilen.
Die Fahrzeughersteller werden bei dunklen Farben gegenüber hellen Farben mit Sicherheit auch die gleiche Teile verwenden.


Gruß Georg    :hut:
6
Teilemarkt Suche / Re: Heckemblem "OPEL" und "GT"
« Letzter Beitrag von clausbechmann am 21. März 2025, 08:55:52 »
Hallo Rainer,
genau diese Befürchtung habe ich auch. Meiner ist Ziegelrot und muss im Sommer, mangels Garage, leider draußen stehen, aber wie Du schon sagst, werden Embleme heute nur noch geklebt, man müsste nur herausfinden, womit genau. Hättest Du da einen Tip für mich, wie ich an so eine Information kommen könnte?
Gruß!
Claus
7
Na, ich sag mal so, die Zustandsbeschreibung ist wahrscheinlich ehrlicher als bei einem Verkäufer.
Wenn ich dran denke was mein Arbeitgeber alles für Stahlbau nachweisen muss. Hersteller, Charge, Zusammensetzung, Schweisser, Unterweisung, Schulung wann zu letzt, Stuhlgang usw :lach:.

Und mein Leben hängt dran. Dann suche ich die beste, die ich kriegen kann. Ich will ja auch nur einen GT und nicht 5 oder 10.
8
Na sooo toll sehen die angebotenen alle nicht aus, und den "neu" gepulverten würde ich auch nicht trauen.
Warum nicht schweißen, wenn man's  kann.
Wurde auch in den 70ern schon gemacht um den Körper zu verstärken.
9
Ich vermute mal, es gibt mehr Vorderachskörper als GTs, die restauriert werden. Wer möchte ernsthaft an der Vorderachse schweissen, wenn es noch gute Achsen gibt. Anders würde es aussehen, wenn der GT eine echte Rarität wäre....
10
Also wenns jemand probieren will, dann nur zu.
Samstag gehts in den Container.
Seiten: [1] 2 3 4 5 ... 10