Hallo Johannes,
danke das du uns an der Geschichte deiner GT teilhaben lässt.
Dein GT scheint ein ganz besonderes Exemplar zu sein, weil Fahrgestell- und Karosserie-Nummern eine interessante Produktionshistorie offenbaren.
Das Erstzulassungsdatum vom März 69 ist eigentlich nur die halbe Wahrheit denn sehr viel spricht dafür, dass er wahrscheinlich gleich im Januar ausgeliefert- und zunächst als Ausstellungswagen/ Vorführer genutzt wurde.
Viele der GT aus dieser Phase sind teilweise schon deutlich früher vom Band gelaufen. Die Fahrgestellnummer16 17433 ist bereits im Oktober 68 vom Werk vergeben worden!
Auch die Karosserienummern des GT bestätigen im Vergleich mit Karosserienummern anderer GT, dass dieser GT bereits im Oktober in Frankreich lackiert und ausgestattet wurde! Zu der Zeit wurden die Karosserienummern für US- und Euro GT getrennt gezählt. Es ist die 125-igste Euro-GT-Karosse die bei B&L lackiert und ausgestattet wurde. Da zu der Zeit aber deutlich weniger US als Euro GT gefertigt wurden betrug die Gesamtzahl der produzierten GT noch schätzungsweise deutlich unter 200 Exemplare!
Warum sich die Fertigung bei einigen GT anfangs so lange hingezogen hat lässt sich heute schwer sagen. Es wird aber mit Qualitätsproblemen und der Logistik zur Mängelbeseitigung zu tun haben.
Offensichtlich war die Mängelquote anfangs so hoch, dass man mit dem abarbeiten nicht hinter her kam und viele fast fertiggestellte Fahrzeuge erst einmal vorrübergehend zwischenlagerte.
Ich denke original war bei diesen GT ein Tank/Temp. Instrument mit der Ziffernaufteilung verbaut. Die aktuelle Reihenfolge, mit nicht Mittig angeordneten Tank/Temp. - Instrument lässt darauf schließen das hier in der Vergangenheit etwas verändert worden ist. Ein Hinweis könnten hier die Produktionsdaten, die sich auf der Rückseite der Instrumente befinden, geben. Ich wette dass, das das Produktionsdatum des Instrumentes deutlich später liegt…
Gruß, José
