Autor Thema: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung  (Gelesen 26785 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Radnor

  • Admin
  • Beiträge: 6319
  • PLZ 67759
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #45 am: 06. Januar 2016, 11:55:04 »
Um der verbalen Abstrafung durch die WortFÜHRER zu entgehen und um nicht als Phantast dazustehen, werden die schönen GTs wesentlich billiger angeboten als sie an Teilen und Arbeitskraft objektiv wert wären.


Niemand ist bereit seinen GT zu "verschenken", nur weil er Angst hat das von einigen Leuten sein Preis hier im Forum kritisiert wird.

Du redest vom objektivem Wert. Der objektive Wert eines Fahrzeugs ist der Preis der sich am Markt erzielen lässt. Nicht jeder der einen Opel GT kaufen will ließt hier im Forum bzw. ist hier Mitglied. Nicht registrierte Gäste können die Diskussionen um einzelne GT Angebote hier sowieso nicht lesen weil sie keinen Zugang zu den entsprechenden Boards haben. Deshalb ist die negative Außenwirkung diesbezüglich auch nicht vorhanden.

Warum kaufen die von Dir genannten "normalen Leute" außerhalb der GT Szene, für die der GT viel zu billig scheint, die Fahrzeuge nicht?

Natürlich hast Du mit der sich selbst erfüllenden Prophezeiung recht, es ist für die Preisentwicklung natürlich kontraproduktiv die Preise "klein zu reden". Aber ich denke das passiert hier auch nicht. Niemand hat ein Problem damit, wenn ein guter GT zu einem guten (und auch hohen) Preis angeboten wird. Jeder hochwertige GT zu einem dementsprechenden Preis tut der GT Preisentwicklung gut ...aber auch nur dann, wenn der Wagen auch verkauft wird.

Ich denke Du solltest die Diskussionen hier im Forum nicht überbewerten und relativieren. Oftmals melden sich hier potentielle, zukünftige GT Besitzer an, haben ein bestimmtes Fahrzeug im Auge und fragen hier nach der Meinung der Mitglieder. Wenn dann ein mittelmäßiger GT für einen Preis angeboten wird für den man auch einen erstklassigen Wagen bekommen kann, dann gebührt es die Ehrlichkeit dem zukünftigen GT Kollegen gegenüber, dies auch mitzuteilen und ihm evtl. sogar zu helfen einen besseren Wagen fürs gleiche Geld zu finden.

Letztendlich hat die GT Szene meiner Meinung nach mehr davon, wenn ein GT zu Leuten kommt, welche sich in den Wagen verliebt haben, ihn nutzen, restaurieren, reparieren, am Leben halten und sich aktiv in der GT Szene engagieren. Wäre der GT auf einem Preisniveau von Supersportwagen, dann würden sie wohl nur noch von Spekulanten gekauft werden und in sterilen Privatmuseen ein unwürdiges Dasein fristen.

Nein, ich denke der GT ist derzeit recht fair im Markt eingeordnet, für erstklassische Fahrzeuge gibt es auch einen erstklassischen Preis. Durchschnittliche Fahrzeuge sind bezahlbar und können auch von "normalen" Menschen mit durchschnittlichen bis niedrigem Einkommen erworben und unterhalten werden. Und diese "normalen Leute" machen den Charme der GT Szene aus, sie sind es die den GT als automobiles Kulturgut der Öffentlichkeit präsentieren, die lebhafte GT Szene erst geschaffen haben und sie ausmachen.
Gruß Klaus, GT Club Vorderpfalz
:hut:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     :flitz:

Offline Werner, oder was

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 235
  • Der einzige Tee, der mir gut tut, ist der G T!
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #46 am: 06. Januar 2016, 11:58:12 »
Dieser Bericht ist sehr ausführlich und meiner Meinung nach absolut treffend geschrieben! :tumb: :tumb: :tumb:
Auch der Ausdruck " Wortführer" ist nicht beleidigend oder negativ zu deuten, da es halt mal viele Mitglieder gibt, die sich gerne und oft zu den Themen äußern und andre wiederum, welche alles lesen aber nicht das Bedürfnis haben, hier zu schreiben.

Ich denke, diesem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen - außer dem Wunsch, dass man diesen Gedanken endlich auch mal Nachdruck verleiht. Ich gehe jedenfalls d´accord damit!
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht. Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"

Offline Radnor

  • Admin
  • Beiträge: 6319
  • PLZ 67759
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #47 am: 06. Januar 2016, 12:05:22 »
:tumb: :tumb: :tumb:     Leider fehlt ein Smiley: Daumen nach unten für die "Wortführer"  :flitz:

Wortführer, nicht Admin ...ist Dir aber klar oder :zuck:

Ich kenne Matthias persönlich und gegen mich ist das sicherlich nicht gerichtet, nicht das Du Dich zu früh freust  :rofl:
Gruß Klaus, GT Club Vorderpfalz
:hut:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     :flitz:

Offline Ackaturbo*

  • Moderator.
  • Beiträge: 1615
  • Besser spät als nie.
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #48 am: 06. Januar 2016, 14:49:22 »
(...) Nein, ich denke der GT ist derzeit recht fair im Markt eingeordnet, für erstklassische Fahrzeuge gibt es auch einen erstklassischen Preis. Durchschnittliche Fahrzeuge sind bezahlbar und können auch von "normalen" Menschen mit durchschnittlichen bis niedrigem Einkommen erworben und unterhalten werden. Und diese "normalen Leute" machen den Charme der GT Szene aus, sie sind es die den GT als automobiles Kulturgut der Öffentlichkeit präsentieren, die lebhafte GT Szene erst geschaffen haben und sie ausmachen.

Du triffst den Nagel auf den Kopf :tumb: Das spricht mir aus der Seele und dem kann ich nichts mehr hinzufügen.
Gruß Marcus   Mein Ex-GT: Historie eines Berliners Mein aktueller GT: Lambo Orange goes to Berlin…

Offline JPollmann

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 278
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #49 am: 06. Januar 2016, 16:37:27 »
Klaus gute Zusammenfassung. Du sprichst mir aus der Seele :tumb:

Der GT ist ein schicker, sportlicher Oldy zu bezahlbaren Preisen, der von ganz "normalen" Menschen bewegt wird.

Gruss Jörg
hier bin ich mensch hier darf ich sein

Offline graf1

  • GT Fahrer
  • Beiträge: 14
  • Frank Stadler leidenschaftlicher Opelschrauber
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #50 am: 06. Januar 2016, 18:41:40 »
Da kann ich mich meinen Vorgängern anschließendenn die Mischung macht's,von teuer bis günstig. :lach:
Gruß Frank

Offline pebi46

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 162
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #51 am: 06. Januar 2016, 21:00:37 »
bin auch der Meinung ein guter GT in den viel investiert wurde, soll auch sein Geld kosten. Und ein guter deutscher GT muss nicht von Haus aus weniger wert sein als ein guter US GT.

Sorry nicht böse sein an die US GT Restoratoren u. Besitzer, aber lese hier fast nur kauf dir einen U.S GT. Aber es gibt bestimmt auch noch erhaltungswürdige deutsche GT,s, (klar Stückzahl begrenzt) nur so meine Meinung. 

Ansonsten kann ich mich von meiner Meinung nur den Vorrednern anschließen.

Gruß, Peter
Fliegen kann jeder, GT fahren nur noch wenige !

Offline Coke-Car

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1191
  • believed lost, but found again
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #52 am: 06. Januar 2016, 21:16:20 »
Sorry nicht böse sein an die US GT Restoratoren u. Besitzer, aber lese hier fast nur kauf dir einen U.S GT. Aber es gibt bestimmt auch noch erhaltungswürdige deutsche GT,s, (klar Stückzahl begrenzt) nur so meine Meinung. 

Hallo Peter

Du hast Recht, die gibt es natürlich auch.
Ich denke mal der Grund warum sich die meisten für einen US für die Restauration entscheiden, ist die Tatsache das man schneller mit der Grundrestauration fertig ist und auch nicht erst wieviele Bleche einschweissen muß, welche vorher vermutlich noch für viel Geld gekauft werden müssen. Das war jedenfalls bei mir der Ausschlag gebende Punkt warum ich mir damals einen US gekauft hatte.

MfG: Dirk
Elektroautos gehören in den Slot, nicht auf die Straße!!! ---------- Naja, Hybrid geht in Ordnung.

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #53 am: 06. Januar 2016, 22:20:30 »
Dazu mal eine Frage bzw. Einschätzung:
Aufgrund der Menge an US-GT´s und der Mehrarbeit bei der Restauration an raren deutschen GT´s,
müssten "gute deutsche" doch beim Verkauf auch einiges mehr bringen als die US-Versionen!
Ist das so? Oder wie seht ihr das?

Offline RAK

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1415
    • Mein GT
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #54 am: 06. Januar 2016, 22:59:06 »
Das stimmt , doch nachdem die hinteren Blinker zugeschmiert sind.....

Offline baker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2651
  • You don't need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #55 am: 07. Januar 2016, 07:14:01 »
Ist wie beim internisten,  wer hinten reinschaut sieht mehr.  :kiff:
Gruß Stephan

Offline Der Kardinal

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2661
  • Nur Fliegen sind schöner
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #56 am: 07. Januar 2016, 07:49:15 »
Aufgrund der Menge an US-GT´s und der Mehrarbeit bei der Restauration an raren deutschen GT´s,
müssten "gute deutsche" doch beim Verkauf auch einiges mehr bringen als die US-Versionen!

...funktioniert beim 1100er leider auch auch nicht, und der ist noch rarer...
Grüße vom Kardinal-Thomas

Offline Tom 2

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1123
  • Mach fertich!
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #57 am: 07. Januar 2016, 07:59:01 »
Hallo,

die "hinteren Blinker" sind Begrenzungsleuchten.

Gruß, Tom2

Offline pebi46

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 162
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #58 am: 07. Januar 2016, 08:55:10 »
sorry Kardinal-Thomas, aber ich würde in dem Fall nicht unbedingt einen 1100 er GT mit dem " Großen GT " vergleichen.

Da gibt es wohl auch noch andere Gründe, warum der " Kleine GT " nicht so hoch gehandelt wird.
Fliegen kann jeder, GT fahren nur noch wenige !

Offline Mato

  • GT Fahrer
  • Beiträge: 11
  • Leben und leben lassen.
Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
« Antwort #59 am: 07. Januar 2016, 11:07:50 »
Ihr Lieben:
Meine Ausführungen zur leicht merkwürdigen Preisentwicklung beim Opel GT sollten niemanden verletzten.
Vielleicht sollte sich jeder mal selbst dazu Gedanken machen, wie er die hinter den Mechanismen zur Preisentwicklung stehende Frage "Cui bono?" denn persönlich beantworten würde.
Wenn ihr mit den von Euch gefundene Antworten zufrienden sein solltet, ist ja alles gut...

Ich musste kürzlich aus privaten Gründen meinen - FÜR MICH(!!!) - wunderschönen Opel GT, der GENAUSO WIE ER IST, FÜR MICH ein Traumauto darstellt, verkaufen. Da war ich nur sehr verblüfft, was Dritte ("Ferndiagnostiker") glaubten, zu dem Auto sagen zu müssen. Das hat MICH persönlich fast verletzt und gekränkt, obwohl es ja "nur" um ein Auto ging.

Letztlich habe ich einen lieben Käufer gefunden, den ich als Mensch so einschätze, dass es "mein" Opel GT bei ihm sicherlich gut haben wird. Wir haben uns auf einen Preis geeinigt, der FÜR MICH signifikant als "zu preiswert" erschien. Aber vielleicht ist das ja der Witz der in diesem Thread häufig bemühten "Marktwirtschaft", sonst hätte ich nicht "ja" gesagt; ich möchte ja auch niemanden über den Tisch ziehen. Da mir auch ein Rückkaufsrecht (orientiert an der zukünftigen Marktentwicklung) eingeräumt worden ist, kann ich damit leben...
Nur zur Abrundung:
Mit Klaus habe ich keine Probleme. Wie durch Zufall hat mein schönes "Fahzeuch" einen erstklassigen Auspuff und es darf dreimal geraten werden, von wem ich den gekauft hatte...
Liebe Grüße von Matthias