Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7 8 ... 10
31
Teilemarkt Suche / Re: Streuscheibe gelb für Fernscheinwerfer
« Letzter Beitrag von Mechaniker am 06. Januar 2025, 19:40:04 »
Hallo

Habe diese Streuscheiben auch mal gesucht leider waren die Preise mir viel zu hoch für dieses Gimick weil , wenn eine sich verabschiedet warum auch immer gibt es kein Ersatz und die Investition war für nichts gut. Lack oder Folie ist hier keine Alternative da das Glas innen wie außen nicht glatt ist (Schrift & Linien )


Nur zur Info man darf auch Fernscheinwerfer in gelb haben

Hier der Auszug aus der StVZO

Gelbe Fernscheinwerfer
Seitdem gilt also diese Regel, die wir alle kennen und alle Fahrzeuge müssen seitdem weißes Licht haben. Daraus folgt: Fahrzeuge mit Erstzulassung vor dem 20.6.1973 (Datm der Änderung der StVZO) dürfen mit Fern- und Abblendlicht in "schwachgelb" ausgerüstet sein!

I
I In der StVZO von 1960

"§ 50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht
(1) Für die Beleuchtung der Fahrbahn darf nur weißes oder schwachgelbes Licht verwendet werden."

In der Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung vom 20.6.1973 steht unter Nr. 37:

"§50 wird wie folgt geändert:
a) In Absatz 1 werden die Worte ´oder schwachgelbes´ gestrichen."
32
Teilemarkt Suche / Re: Streuscheibe gelb für Fernscheinwerfer
« Letzter Beitrag von conrero am 06. Januar 2025, 19:36:39 »
Ich würde es mal bei den Franzosen im Clup versuchen,Entraide Opel GT.

Hi, hat vielleicht jemand Kontakt zu diesem Club ?
Suche auch diese Gläser...  :wink:
Gruß Peter
33
Teilemarkt Suche / Re: Streuscheibe gelb für Fernscheinwerfer
« Letzter Beitrag von Ralfi am 06. Januar 2025, 13:17:53 »
Und willst Du sie jetzt offiziell als Nebelscheinwerfer deklarieren und betreiben?
34
Teilemarkt Suche / Re: Streuscheibe gelb für Fernscheinwerfer
« Letzter Beitrag von Meikel am 06. Januar 2025, 00:18:28 »
Als nun stolzer Besitzer der gesuchten Streuscheiben blase ich hiermit die Suche ab  :pfeif:
Ich danke für eure Unterstützung und wünsche ein gesundes, stress- und pannenfreies
2025. Wir sehen uns...
Schöne Grüße
Meikel
35
GT Original / Re: Bremssättel Zuordnung
« Letzter Beitrag von moog am 05. Januar 2025, 23:49:17 »
Hier nochmal zum Verständnis
Manta Ascona B, Kadett C
238 Schebne
36
GT Original / Re: Bremssättel Zuordnung
« Letzter Beitrag von Reiner am 05. Januar 2025, 21:23:45 »
Wenn Du jetzt schon neue Sättel benötigst, würde ich Dir ein Upgrate auf die 246 Bremse empfehlen  :zwinker:

37
GT Original / Re: Bremssättel Zuordnung
« Letzter Beitrag von Kaktus68 am 05. Januar 2025, 17:52:38 »
Hallo Jörg,

viele Dank für die Info.

Sollte jemand meinen Fehlkauf habe wollen, biite melden.
Ich muss aber auch erwähnen, dass auch die Anschlüsse ein unterschiedliches Gewinde haben.
38
GT Original / Re: Bremssättel Zuordnung
« Letzter Beitrag von moog am 05. Januar 2025, 16:49:14 »
Das letzte Bild zeigt Deinen Original Sattel !!!!
Stichmaß der Befestigungsschrauben 76 mm
Ronald ich melde mich bei Dir ......
39
GT Original / Re: Bremssättel Zuordnung
« Letzter Beitrag von Kaktus68 am 05. Januar 2025, 16:42:46 »
Hi Jörg,

danke für das nette Gespräch gerade.

Sind dann meine "alten" Sättel original, oder wurde die schon mal getauscht?

Gruss
Ronald
40
GT Original / Re: Bremssättel Zuordnung
« Letzter Beitrag von moog am 05. Januar 2025, 16:39:07 »
Also Leute, ist schon verwirrend.
Oben ------- Unten-------????
Ich überhole schon seit 5 Jahren Alt-Opoel Bremssättel.
Fakt ist für mich: GT, Manta A, Kadett B, Rekord C
hatten den Bremsleitungsanschluß hinten
seitlich ca. 30-45 ° versetzt.
Das letzte Bild ist zutreffend.
Besonderheit beim Rekord C:  Die obere Metall-Lasche
(M8 Innengewinde) für die Bremsschlauch.Halterung
Anschluß unten Mittig oder auch versetzt
ist Manta B, Kadett C, Rekord D !!!!!!
Oder die 246er Scheibe.
Anschluß oben ist Delco-Morraine
oder ATE- Schwimmsattel für Rekord e 2.2...
Gruß aus deer Pfalz
Jörg
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7 8 ... 10