Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 4 5 ... 10
1
Kannst Du ihm bitte eine Nachricht schicken das er sein Postfach leeren soll, sonst kann ich keine Verbindung mit ihm aufnehmen.   'tortl'

Gruß Georg
2
Ich habe das Problem das ich keine PN mher verschicken kann

das glaube ich nicht  :no:

Zitat
...es kommt die Meldung:Die Mitteilung konnte wegen des max. Limit nicht an 'tortl' gesendet werden.

Neulinge haben nur ein sehr begrenztes Postfach. Hier hilft es sich entweder aktiv am Forenbetrieb zu beteiligen (dann vergrößert sich die Postfachkapazität automatisch) oder eben alte Nachrichten zu löschen.

Das Problem liegt also am Empfänger der Nachricht, nicht beim Absender. Wobei es ja kein Problem ist, sondern genau so  vorgesehen  :pfeif:
3
Teilemarkt Suche / Re: Spritzschutzbleche vorne
« Letzter Beitrag von GT-Klinik am 18. März 2025, 16:21:07 »
Hallo tortl, ich kann Dir keine PN schicken, ist deine M-Box vielleicht voll?
4
Hallo!
Ich habe das Problem das ich keine PN mher verschicken kann, es kommt die Meldung:

Die Mitteilung konnte wegen des max. Limit nicht an 'tortl' gesendet werden.

Postfach habe ich bereinigt!

Gruß
Georg
5
alles was sonst nirgends passt / Re: Wertermittlung GT 1100
« Letzter Beitrag von GT-Klinik am 18. März 2025, 14:42:11 »
Man sollte bedenken das eine Lackierung heute so um die 8000-15000€ kosten kann,bei GFK Teile gibt auch schon mal Abzüge, dann sollte man die Schweißarbeiten am Unterboden sich ansehen, weil da wurde früher meistens nicht sorgfälltig gearbeitet und rundum mal die Karosse mit einem Magneten oder Schichtdickenmesser prüfen, weil mit Spachtelmasse wurde meistens auch nicht gespart.
Ein 1100er ist zwar selten aber dadurch nicht wertvoller, die Preise liegen unter dem 1900er.
Der Fahrspaß hält sich auch sehr in Grenzen, dann lieber einen 19er.

Auf den Bilder sieht man halt nicht viel, ich würde das Auto so mit 10000-13000€ ansetzen.

Gruß
Georg

6
alles was sonst nirgends passt / Re: Wertermittlung GT 1100
« Letzter Beitrag von Reiner am 18. März 2025, 12:31:05 »
Das würde ich so nicht sagen, auf kurvigen Strecken ist der kleine Motor schon vorteilhaft.
Klar auf der Bahn ist er etwas träge, arg viel mehr wie 120km/h  ist da dauerhaft nicht drin.

@conne
Bist Du mal einen 1900er mit seriennaher Bereifung gefahren?

Wie alt sind die Reifen auf dem 1100er, wenn die uralt, also bretthart sind lässt es sich auch viel leichter lenken.
Nicht, dass Du eine böse Überraschung erlebst, wenn Du neue Reifen drauf machst.

Mich persönlich würde die GFK Front stören, zum einen weil sie schon reisst und zum anderen hat es einen Grund, warum sie dran ist...
Bei Rost, wie sieht dann der Rest aus?
bei einem Unfallschaden...

Ein 1900er in dem Zustand wäre aus meiner persönlicher Sicht weit unter 20000€


7
alles was sonst nirgends passt / Re: Wertermittlung GT 1100
« Letzter Beitrag von Ralfi am 18. März 2025, 10:09:48 »
Dafür sind die heutigen Autos aber auch schwerer. 60 PS bei 845 kg. Wenns um die Beschleunigung geht.
Klar ist dann auch die Geräuschkulisse im 1100er GT eine andere. Bin den 1100er (oder 1200er?) im Kadett C-Automatik
gefahren: Zum Abgewöhnen, weil ohne Drehzahl und Lärm tat sich da nichts. Da hat der GT noch etwas den Vorteil des
Schaltgetriebes und 5 Mehr-PS. Beides nicht viel besser, aber etwas ;-)

Und beim GT ist die Geräuschkulisse mit der Sportlichkeit argumentierbar.
8
alles was sonst nirgends passt / Re: Wertermittlung GT 1100
« Letzter Beitrag von Ewald am 17. März 2025, 23:04:51 »
Aber ich hab doch schon von Nachrüst-Servolenkungen hier im Forum gelesen,
sollte auch kein Problem sein.
90 PS sind heute schon extrem wenig für ein so sportlich aussehendes Auto,
oder man will nicht wirklich damit halbwegs schnell fahren,
aber 60....
Ewald
9
alles was sonst nirgends passt / Re: Wertermittlung GT 1100
« Letzter Beitrag von ER 55 am 17. März 2025, 21:10:45 »
Das kann, könnte vieles sein, bei den Reifen angefangen, über die Spureinstellung, bei dem Nachlauf aufgehört.

Und oder, ja ein anderes Lenkrad.....

Bei meinem Spanier GT hatte ich erst das Kunstlederne drin, jetzt ein Holzimitat,

beim letzteren lässt er sich schwerer Rangieren....?

Vielleicht auch nur eine Einbildung?

Und oder in jungen Jahren, :pfeif:
 als es noch keine Servolenkung in jedem Auto gab, habe ich dies im GT nicht so wahrgenommen wie heute. :lupe:

 Man wird halt Älter.... :trost:

Gruß
Eberhard




10
alles was sonst nirgends passt / Re: Wertermittlung GT 1100
« Letzter Beitrag von Kaktus68 am 17. März 2025, 20:55:33 »
Zitat
"fahre die kieme mit 185er
und nen 911er bj. 81 "

Dann sollte doch eine Einschätzung nicht allzu schwer fallen....
Seiten: [1] 2 3 4 5 ... 10