Autor Thema: Benzinleitung  (Gelesen 14219 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Larry

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 542
  • Was nicht paßt, wird passend gemacht.
Benzinleitung
« am: 30. Oktober 2006, 14:22:22 »
Guten Tag!

Welche Benzinleitung hatte der GT ursprünglich?
War Die aus Metall? (Kupfer)
Bei mit war vom Tank bis zum Vergaser ein Schlauch verlegt, das kann doch nicht original gewesen sein, oder doch?
Gruß Larry

Offline Juergen

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2209
  • Rost ist ein Arsch1och
RE: Benzinleitung
« Antwort #1 am: 30. Oktober 2006, 15:27:17 »
Hallo,

meine war Kunststoffrohr.

Grüße
Jürgen

Offline baker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2651
  • You don't need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
RE: Benzinleitung
« Antwort #2 am: 30. Oktober 2006, 16:17:26 »
Hi,

der Tank ist mit einem gebogenen Rohr an die lange Kunststoffleitung unter Verwendung eines Gewebeschlauches angeschlossen. Diese "lange Leitung" endet an der Benzinpumpe. Die Druckseite ist wieder als Rohr ausgeführt welches dann direkt zum Vergaser paralell zum oberen Kühlerschlauch verläuft. Die Rohre sind Stahl galvanisch silber verzinkt.

Baker
Gruß Stephan

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6521
  • GT ready to run
RE: Benzinleitung
« Antwort #3 am: 30. Oktober 2006, 16:37:02 »
Hi Larry!

Muss bei mir wohl auch vom Tank weg Kupfer sein.
Da hat mir voriges Jahr beim Pickerl einer beanstandet, dass das auch geputzt gehört!?!
Ich hab´s mit Stahlwolle gereinigt und mit Rostumwandler angesprüht
LG
Peter
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline baker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2651
  • You don't need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
RE: Benzinleitung
« Antwort #4 am: 30. Oktober 2006, 19:07:15 »
Und ich dachte immer in Austria sind´s liberaler.

Falls mal ein Einspritzer verbaut werden sollte: ausschließlich Stahl oder Kupferrohr mit vernünftigen Bördeln respektive Stauchungen an den Rohrenden verbauen, da sonst die Schläuche abfliegen. Vor-und Rücklauf der Anschlüsse sind auch wichtig, sonst gehts ins Auge.

baker
Gruß Stephan

Offline moonchild1967

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 832
RE: Benzinleitung
« Antwort #5 am: 30. Oktober 2006, 19:27:39 »
Zitat
Und ich dachte immer in Austria sind´s liberaler.

Falls mal ein Einspritzer verbaut werden sollte: ausschließlich Stahl oder Kupferrohr mit vernünftigen Bördeln respektive Stauchungen an den Rohrenden verbauen, da sonst die Schläuche abfliegen. Vor-und Rücklauf der Anschlüsse sind auch wichtig, sonst gehts ins Auge.

baker


Hab eigentlich bisher meine Einspritzerumbauten im OHC- und DOHC-Bereich immer mit den von Opel lieferbaren Kunststoffleitungen ausgeführt, dazu den guten 3-fach ummantelten Benzinschlauch. Was soll ich sagen, es gab nie Probleme. Diese Kunststoffleitung wurde übrigens sogar von Opel teilweise beim Kadett D und E bei den Einspritzern verbaut. Daher bin ich erst darauf gestoßen.

Harald

Edit: Hab grad mal nachgeschaut. Die Kunsstoffleitungen von Opel, die ich dazu verwende, haben 8 mm Durchmesser und erfüllen die DIN 74 234 (was immer das heissen mag ;-)). Hatte damit beim TÜV auch noch nie Probleme, ganz im Gegenteil. Der einzige und wesentliche Nachteil ist, dass sie nicht besonders biegsam sind.
Never Touch A Running System!!!

Offline Niels

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1056
RE: Benzinleitung
« Antwort #6 am: 30. Oktober 2006, 22:46:38 »
Original war bei allen B-Kadetts und GTs
die ich in den Fingern hatte eine Plastik
leitung verbaut.

Ich habe verchromte Kupferleitungen verbaut.

 

Offline baker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2651
  • You don't need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
RE: Benzinleitung
« Antwort #7 am: 30. Oktober 2006, 23:04:11 »


Edit: Hab grad mal nachgeschaut. Die Kunsstoffleitungen von Opel, die ich dazu verwende, haben 8 mm Durchmesser und erfüllen die DIN 74 234 (was immer das heissen mag ´wink´).

Hi Harald,

wenns mich nicht trügt ist es eine Norm für Bremsleitungsbördel Form xyz doppelter oder einfacher Bördel..
Der Wälzer "Klein Din-Normen"liegt irgenwo im Ludolfsystem beim Ablagesystem.
Kann heute sicher auch im Plastikbereich
hergestellt werden

Baker
Gruß Stephan

Offline Larry

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 542
  • Was nicht paßt, wird passend gemacht.
RE: Benzinleitung
« Antwort #8 am: 05. Juni 2007, 08:42:06 »
Morgen!
Kann mir bitte wer kurz den "Weg" der Benzinleitung beschreiben?
Vom Tank bis Höhe Motorträger ist eh alles klar, aber dann?

Offline Niels

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1056
RE: Benzinleitung
« Antwort #9 am: 05. Juni 2007, 09:10:34 »
Wenn du vorne an der Stosstnage stehst:

Die Leitung kommt rechts hoch. In der Nähe
wo auch die Bremsleitung nach hinten geht.

Dann überquert sie das Getriebe an der Stirnwand.

Dann macht sie nen kurzen knick um am Heizungsblech entlang zulaufen. Da ist
son Plateau...

Entweder du kaufts Kunstoffleitungen 8mm innen
oder scheissnormales Kupferrohr aus dem
Sanitärgewerbe oder Baumarkt.

Ich hab wie gesagt verchromtes 8mm Kupferrohr
aussem Baumarkt genommen. Sieht hammer aus. Rostet
nicht und lässt sich super verarbeiten.

Börtelungen am Ende bracht man nicht. Mit
vernünftigen Klemmen rutscht da garnix mehr.

Da sowohl Rücklauf wie auch Zulauf parallel
liegen habe ich alle 80cm oder so zwei Rohrhalter
(Edelstahl-Klemmen mit Gummieinlage dazwischen)
geschraubt.

Die Leitung hängt aber am Fahrzeugboden an den
Original Blechlaschen. Die hab ich jeweils mit einem Stück Plastikschlauch überzogen...

Makier dir auf jedenfall den Zulauf - das spart
Zeit. Aber du baust eh original zusammen, also
Vergaser? Dann kann es etwas anders sein....

Offline Pegasus GT

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 175
  • Alles wird gut!
RE: Benzinleitung
« Antwort #10 am: 05. Juni 2007, 09:55:19 »
Das ist ja schon mal ein interessantes Thema.
Gibt es da irgendwelche Bilder von?
Ich muss auch die Bremsleitungen neu verlegen die liegen im Satz bei dem Auto bei
und keine Ahnung wo die lang müssen genau wie die Spritleitung.

Morgen geht es los!

Sag schon mal Danke!

Thomas

Offline Opel-GT-73

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2541
  • sh.opelGT.org
    • sh.opelGT.org
RE: Benzinleitung
« Antwort #11 am: 05. Juni 2007, 11:33:23 »
original ist ein Kunstoffschlauch verlegt - jetzt ist bei mir eine Kupferleitung verlegt, ich hoffe die Bilder helfen ein wenig.



Gruß Stephan
Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org

Offline Wuppergt1972

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 350
  • Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln,ein Auto braucht Liebe
RE: Benzinleitung
« Antwort #12 am: 05. Juni 2007, 19:42:10 »
Hallo Niels.
Ich hab das mit dem Kupferrohr auch schon einmal überlegt....
Hast du vielleicht auch Bilder deiner Version?
Wäre toll.
MFG Jan

Offline baker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2651
  • You don't need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
RE: Benzinleitung
« Antwort #13 am: 05. Juni 2007, 19:53:29 »
Zitat

Ich hab wie gesagt verchromtes 8mm Kupferrohr
aussem Baumarkt genommen. Sieht hammer aus. Rostet
nicht und lässt sich super verarbeiten.

Börtelungen am Ende bracht man nicht. Mit
vernünftigen Klemmen rutscht da garnix mehr.

quote]

Bist Du Dir sicher, daß die verchromten Kloleitungen nicht rosten, nachdem sie auch mittels Klempnerspirale in Form gebracht wurden?
Der Rücklauf benötigt keine Bördel.Dem Vorlauf beim E- Motor würde ich dieselben spendieren. Die Opelkonstrukteuere hatten es ab Manta B oder auch A so vorgesehen.
Gruß Stephan

Offline Opel-GT-73

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2541
  • sh.opelGT.org
    • sh.opelGT.org
RE: Benzinleitung
« Antwort #14 am: 06. Juni 2007, 07:11:33 »



Gruß Stephan
Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org