Das GT Forum > GT Original

Scheinwerferzug

<< < (5/5)

GTLeo:
So, habe aktuell den neuen Schwenkhebel eingebaut. Leider keine Änderung.

Wenn ich den Zug vorne aushänge, drehen sich die Lampen ganz leicht per Hand. Der Hebel läuft auch sehr leicht. Die Seele vom Zug lässt sich auch leicht schieben.
Es kann eigenlich nur sein, dass sich dieser dehnt oder so - ich habe keine Erklärung dafür...

Jetzt bleibt wirklich nur mehr der Versuch, den alten Zug wieder einzubauen.
Bin gespannt.

LG Leo

Reiner:
Ich hatte neulich eine Unterhaltung mit erfahrenen GT Schraubern.

Es soll wohl Zubehör Scheinwerferzüge geben, die wie ein Bowdenzug aufgebaut sind, also mit einem Stahlseil und einer Kunststoffseele.
Die originalen Züge haben einen Federstahldraht und was mir auch neu war, sie sind wohl kugelgelagert.
Das würde beim Zubehör-Zug für den längeren Weg sprechen, den ein Stahlseil arbeitet nicht besonders gut auf Druck.

Inwieweit das so ist, kann ich nicht sagen, denn ich hatte noch nie einen Zubehör-Zug.
Es gibt ja genügend Leute, die damit zufrieden sind.

Ich habe meine Züge abgemantelt, ausgewaschen, mit Schrumpfschlauch (mit Innenkleber) neu überzogen und dann geschmiert.
Aber das ist halt etwas Arbeit und das will man bei einem Hobby ja nicht haben.  :pfeif: :flitz:



GTLeo:
Hallo Reiner,
ja als ich meinen GT gekauft habe, ist der Zug komplett gesteckt. Ich habe ihn dann soweit aufbereitet, mit Schrumpfschlauch überzogen und mit Öl geflutet. Aufgehängt und immer von oben Öl reinfließen lassen und dabei immer die Seele hin- und herbewegt.
Jetzt habe ich mir gedacht, ich tue was gutes und kaufe mir einen neuen Zug - aber das war wohl eine Verschlimmbesserung...  :knie: :flitz:

GTLeo:
So, jetzt gibt´s wieder Rückmeldung von mir.
Habe jetzt den Origiginalzug nochmal geschmiert, und die Stücke mit den Schrumpfschläuchen durch einen nun durchgängigen Schrumpfschlauch mit Kleber (1,5m)  ersetzt.

Das Ergebnis: Es läuft jetzt so leicht wie niemals zuvor. Ich kann sogar mit 2 Fingern die Scheinwerfer aus- und einschwenken. Sicherlich spielt auch der neue Hebel eine Rolle, beim alten sind kleine Bröckchen rausgefallen, daher war er etwas schwergängiger. Aber das Um und Auf war 100% der Schwenkzug... Der Weg ist jetzt natürlich ebenfalls wieder viel kürzer.

Also normalerweise bin ich von Udo bessere Sachen gewöhnt. Ich habe sogar 2 Schwenkzüge kurz hintereinander bestellt, da ich dachte, dass ich beim 1. Umbau vielleicht etwas zu grob vorgegangen bin und ihn irgendwo geknickt habe. 

Das war aber nicht der Fall...

Am Ende wird alles gut, und wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende...

LG Leo

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln